Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hölderlin, Hegel und Schelling in ihren schwäbischen Jugendjahren
Taschenbuch von Julius Klaiber
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Anlässlich des vierhundertjährigen Bestehens der Tübinger Universität widmet sich Klaiber in seiner Festschrift den Biografien drei ihrer berühmtesten ehemaligen Studenten: Friedrich Hölderlin (1770-1843), Friedrich Schelling (1775-1854) und G. W. F. Hegel (1770-1831). Die Freundschaft der drei großen Geister hat ihren Ursprung im Tübinger Stift, einer theologischen Lehranstalt, wo sie sich zur Zeit der Französischen Revolution kennenlernen. Sie fühlen sich verbunden durch ihr Interesse an theologisch-philosophischen Fragestellungen sowie den Wunsch, die revolutionären Strömungen in Frankreich mögen nach Deutschland vordringen. Klaiber untersucht, welchen Einfluss die fünf gemeinsamen Jahre am Tübinger Stift auf den Geist und das Wirken der drei Denker ausübten.
"Sie selbst zwar verhielten sich eher verneinend zu der Anstalt ? und eine unmittelbar fördernde Einwirkung des Stifts auf diese seiner begabtesten Zöglinge tritt nicht sichtbar hervor. Umso größer ist der stille und unmerkliche Einfluss, den der Geist der Anstalt und ihre Lebensordnung auf sie ausübte; manches in der besonderen Art der in Rede stehenden Männer lässt sich ohne genauere Kenntnis des Stiftes kaum verstehen".
Anlässlich des vierhundertjährigen Bestehens der Tübinger Universität widmet sich Klaiber in seiner Festschrift den Biografien drei ihrer berühmtesten ehemaligen Studenten: Friedrich Hölderlin (1770-1843), Friedrich Schelling (1775-1854) und G. W. F. Hegel (1770-1831). Die Freundschaft der drei großen Geister hat ihren Ursprung im Tübinger Stift, einer theologischen Lehranstalt, wo sie sich zur Zeit der Französischen Revolution kennenlernen. Sie fühlen sich verbunden durch ihr Interesse an theologisch-philosophischen Fragestellungen sowie den Wunsch, die revolutionären Strömungen in Frankreich mögen nach Deutschland vordringen. Klaiber untersucht, welchen Einfluss die fünf gemeinsamen Jahre am Tübinger Stift auf den Geist und das Wirken der drei Denker ausübten.
"Sie selbst zwar verhielten sich eher verneinend zu der Anstalt ? und eine unmittelbar fördernde Einwirkung des Stifts auf diese seiner begabtesten Zöglinge tritt nicht sichtbar hervor. Umso größer ist der stille und unmerkliche Einfluss, den der Geist der Anstalt und ihre Lebensordnung auf sie ausübte; manches in der besonderen Art der in Rede stehenden Männer lässt sich ohne genauere Kenntnis des Stiftes kaum verstehen".
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783955632601
ISBN-10: 3955632601
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klaiber, Julius
Hersteller: Leseklassiker
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Julius Klaiber
Erscheinungsdatum: 10.11.2013
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 105590434
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783955632601
ISBN-10: 3955632601
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klaiber, Julius
Hersteller: Leseklassiker
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Julius Klaiber
Erscheinungsdatum: 10.11.2013
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 105590434
Sicherheitshinweis