Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
7,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die "Hymne" op. 96 ist eng mit den "Drei geistlichen Liedern" von 1840 (Carus 40.1166/03) verbunden. Bei der "Hymne" handelt es sich um die Orchesterfassung und Erweiterung der "Drei geistlichen Lieder".
1840 komponierte Mendelssohn die "Drei geistlichen Lieder" über eine englische Paraphrase des 13. Psalms für Solo-Alt, Chor und Orgel. Der Text stammte vom Auftraggeber des Werks, dem englischen Rechtsgelehrten und Musikliebhaber Charles B. Broadley. Mendelssohn wollte mit den drei Liedern speziell den Ton des englischen Verse Anthems treffen. Die "Drei geistlichen Lieder" erschienen bald darauf in England und Deutschland (auch mit deutschem Text) im Druck.
1842/43 schuf Mendelssohn für den Auftraggeber noch die Orchesterbearbeitung der "Drei geistlichen Lieder" und erweiterte diese Version um eine Fuge. Diese viersätzige Orchesterfassung wurde erst nach Mendelssohns Tod als "Hymne" op. 96 veröffentlicht.
Die Carus-Partitur ist die erste kritische Ausgabe des Werks. Sie enthält den originalen englischen Singtext sowie einen deutschen Text. Partitur, Studienpartitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen sind erhältlich.
1840 komponierte Mendelssohn die "Drei geistlichen Lieder" über eine englische Paraphrase des 13. Psalms für Solo-Alt, Chor und Orgel. Der Text stammte vom Auftraggeber des Werks, dem englischen Rechtsgelehrten und Musikliebhaber Charles B. Broadley. Mendelssohn wollte mit den drei Liedern speziell den Ton des englischen Verse Anthems treffen. Die "Drei geistlichen Lieder" erschienen bald darauf in England und Deutschland (auch mit deutschem Text) im Druck.
1842/43 schuf Mendelssohn für den Auftraggeber noch die Orchesterbearbeitung der "Drei geistlichen Lieder" und erweiterte diese Version um eine Fuge. Diese viersätzige Orchesterfassung wurde erst nach Mendelssohns Tod als "Hymne" op. 96 veröffentlicht.
Die Carus-Partitur ist die erste kritische Ausgabe des Werks. Sie enthält den originalen englischen Singtext sowie einen deutschen Text. Partitur, Studienpartitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen sind erhältlich.
Die "Hymne" op. 96 ist eng mit den "Drei geistlichen Liedern" von 1840 (Carus 40.1166/03) verbunden. Bei der "Hymne" handelt es sich um die Orchesterfassung und Erweiterung der "Drei geistlichen Lieder".
1840 komponierte Mendelssohn die "Drei geistlichen Lieder" über eine englische Paraphrase des 13. Psalms für Solo-Alt, Chor und Orgel. Der Text stammte vom Auftraggeber des Werks, dem englischen Rechtsgelehrten und Musikliebhaber Charles B. Broadley. Mendelssohn wollte mit den drei Liedern speziell den Ton des englischen Verse Anthems treffen. Die "Drei geistlichen Lieder" erschienen bald darauf in England und Deutschland (auch mit deutschem Text) im Druck.
1842/43 schuf Mendelssohn für den Auftraggeber noch die Orchesterbearbeitung der "Drei geistlichen Lieder" und erweiterte diese Version um eine Fuge. Diese viersätzige Orchesterfassung wurde erst nach Mendelssohns Tod als "Hymne" op. 96 veröffentlicht.
Die Carus-Partitur ist die erste kritische Ausgabe des Werks. Sie enthält den originalen englischen Singtext sowie einen deutschen Text. Partitur, Studienpartitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen sind erhältlich.
1840 komponierte Mendelssohn die "Drei geistlichen Lieder" über eine englische Paraphrase des 13. Psalms für Solo-Alt, Chor und Orgel. Der Text stammte vom Auftraggeber des Werks, dem englischen Rechtsgelehrten und Musikliebhaber Charles B. Broadley. Mendelssohn wollte mit den drei Liedern speziell den Ton des englischen Verse Anthems treffen. Die "Drei geistlichen Lieder" erschienen bald darauf in England und Deutschland (auch mit deutschem Text) im Druck.
1842/43 schuf Mendelssohn für den Auftraggeber noch die Orchesterbearbeitung der "Drei geistlichen Lieder" und erweiterte diese Version um eine Fuge. Diese viersätzige Orchesterfassung wurde erst nach Mendelssohns Tod als "Hymne" op. 96 veröffentlicht.
Die Carus-Partitur ist die erste kritische Ausgabe des Werks. Sie enthält den originalen englischen Singtext sowie einen deutschen Text. Partitur, Studienpartitur, Klavierauszug, Chorpartitur und Orchesterstimmen sind erhältlich.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Importe, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikalien |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9790007345839 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Herstellernummer: | Carus 40.166/53 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Komponist: | Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Redaktion: | Brodbeck, David |
Herausgeber: | David Brodbeck |
Auflage: | Standard-Auflage |
Hersteller: |
Carus-Verlag Stuttgart
Carus-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Str. 51, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, info@carus-verlag.com |
Maße: | 270 x 198 x 8 mm |
Von/Mit: | David Brodbeck |
Erscheinungsdatum: | 19.03.2025 |
Gewicht: | 0,086 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Importe, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikalien |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9790007345839 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Herstellernummer: | Carus 40.166/53 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Komponist: | Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Redaktion: | Brodbeck, David |
Herausgeber: | David Brodbeck |
Auflage: | Standard-Auflage |
Hersteller: |
Carus-Verlag Stuttgart
Carus-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Str. 51, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, info@carus-verlag.com |
Maße: | 270 x 198 x 8 mm |
Von/Mit: | David Brodbeck |
Erscheinungsdatum: | 19.03.2025 |
Gewicht: | 0,086 kg |
Sicherheitshinweis