Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hypotheken und Grundschulden. Beständigkeit und Wandel im Recht der Bodenverschuldung.
Eine geschichtliche, rechtliche sowie praktische Revision der grundpfandrechtlichen Polymorphie und...
Taschenbuch von Darius Dimitropoulos
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit setzt sich mit grundpfandrechtlichen Kreditsicherungsmitteln auseinander. Es werden die Auswirkungen des Risikobegrenzungsgesetzes auf den Realkredit erörtert und die zahlenmäßigen Verhältnisse von Hypothek und Grundschuld beleuchtet. Der Autor präsentiert die Ergebnisse einer selbst geführten Studie, in welchen die Bestellungsvolumina der Buch- und Briefgrundpfandrechte in den Jahren 2000 bis 2021 gegenübergestellt werden. Der Autor stellt fest, dass die Grundschuld weiterhin das dominierende Kreditsicherungsmittel darstellt, die Hypothek kaum verwandt wird und Briefgrundpfandrechte zunehmend an Bedeutung verlieren. Im Folgenden analysiert er die Dogmatik der Bodenverschuldung und interpretiert Hypothek und Grundschuld sowie deren Verhältnis zueinander neu. Im Lichte dieser Neuinterpretation beschäftigt sich der Autor dann mit dem Risikobegrenzungsgesetz und hinterfragt dessen rechtstechnische Ausgestaltung.
Die Arbeit setzt sich mit grundpfandrechtlichen Kreditsicherungsmitteln auseinander. Es werden die Auswirkungen des Risikobegrenzungsgesetzes auf den Realkredit erörtert und die zahlenmäßigen Verhältnisse von Hypothek und Grundschuld beleuchtet. Der Autor präsentiert die Ergebnisse einer selbst geführten Studie, in welchen die Bestellungsvolumina der Buch- und Briefgrundpfandrechte in den Jahren 2000 bis 2021 gegenübergestellt werden. Der Autor stellt fest, dass die Grundschuld weiterhin das dominierende Kreditsicherungsmittel darstellt, die Hypothek kaum verwandt wird und Briefgrundpfandrechte zunehmend an Bedeutung verlieren. Im Folgenden analysiert er die Dogmatik der Bodenverschuldung und interpretiert Hypothek und Grundschuld sowie deren Verhältnis zueinander neu. Im Lichte dieser Neuinterpretation beschäftigt sich der Autor dann mit dem Risikobegrenzungsgesetz und hinterfragt dessen rechtstechnische Ausgestaltung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1. Einführung - Der Realkredit
Terminologie Die Genese des modernen Realkredits - Die wirtschaftliche Bedeutung des
Realkredits

2. Rechtstatsächliche Untersuchung der gegenwärtigen Realkreditverhältnisse
Einführung - Die Untersuchung - Schlussfolgerungen

3. Die Dogmatik der modernen Bodenverschuldung
Einführung und Überblick über die verschiedenen Bodenbelastungen - Die Hypothek - Die Grundschuld - 1. These: Abstraktheit und Akzessorietät als Prinzipien der Gütergerechtigkeit - 2. These: Die Grundschuld als Primat der Bodenverschuldung

4. Das Risikobegrenzungsgesetz
Hintergründe - Der Inhalt des Risikobegrenzungsgesetzes - Rezeption - Auseinandersetzung mit dem Risikobegrenzungsgesetz und seiner Kritik - Conclusio - Das Risikobegrenzungsgesetz

5. Resümee

Ausblick

Nachwort

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine geschichtliche, rechtliche sowie praktische Revision der grundpfandrechtlichen Polymorphie und rechtstatsächliche Untersuchung ihrer gesamtwirtschaftlichen Phänomenologie.
Inhalt: 267 S.
26 s/w Illustr.
14 s/w Tab.
40 Illustr.
26 Fotos
14 Tab.
ISBN-13: 9783428189687
ISBN-10: 342818968X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18968
Autor: Dimitropoulos, Darius
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 14 Tab., 26 Abb.; 267 S., 26 schw.-w. Abb., 14 schw.-w. Tab.
Maße: 15 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Darius Dimitropoulos
Erscheinungsdatum: 19.10.2023
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 127631765
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1. Einführung - Der Realkredit
Terminologie Die Genese des modernen Realkredits - Die wirtschaftliche Bedeutung des
Realkredits

2. Rechtstatsächliche Untersuchung der gegenwärtigen Realkreditverhältnisse
Einführung - Die Untersuchung - Schlussfolgerungen

3. Die Dogmatik der modernen Bodenverschuldung
Einführung und Überblick über die verschiedenen Bodenbelastungen - Die Hypothek - Die Grundschuld - 1. These: Abstraktheit und Akzessorietät als Prinzipien der Gütergerechtigkeit - 2. These: Die Grundschuld als Primat der Bodenverschuldung

4. Das Risikobegrenzungsgesetz
Hintergründe - Der Inhalt des Risikobegrenzungsgesetzes - Rezeption - Auseinandersetzung mit dem Risikobegrenzungsgesetz und seiner Kritik - Conclusio - Das Risikobegrenzungsgesetz

5. Resümee

Ausblick

Nachwort

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine geschichtliche, rechtliche sowie praktische Revision der grundpfandrechtlichen Polymorphie und rechtstatsächliche Untersuchung ihrer gesamtwirtschaftlichen Phänomenologie.
Inhalt: 267 S.
26 s/w Illustr.
14 s/w Tab.
40 Illustr.
26 Fotos
14 Tab.
ISBN-13: 9783428189687
ISBN-10: 342818968X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18968
Autor: Dimitropoulos, Darius
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 14 Tab., 26 Abb.; 267 S., 26 schw.-w. Abb., 14 schw.-w. Tab.
Maße: 15 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Darius Dimitropoulos
Erscheinungsdatum: 19.10.2023
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 127631765
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte