Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Deutschlandweit gibt es Einrichtungen, die Kinder mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung im Kindergartenalter betreuen. Neben inklusiven Angeboten sind häufig an Förderzentren mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt vorschulische Gruppen angegliedert, die von multiprofessionellen Teams betreut werden. Die individuelle Beobachtung und Diagnostik des einzelnen Kindes, um eine Förderplanung erstellen zu können, ist in einigen Bundesländern sogar gesetzlich vorgesehen.
Um den Entwicklungsstand der Kinder beschreiben und Förderziele zu formulieren zu können, sind diese Berufsgruppen auf Beobachtungen angewiesen, die sie in der Arbeit mit den Kindern machen. Um Beobachtungen zu strukturieren und zu priorisieren, sind Systeme aus dem Bereich des Regelkindergartens erhältlich, die dabei helfen sollen.
Dieser Leitfaden bietet ein grafisch aufbereitetes und didaktisch strukturiertes Konzept zur Beobachtung von Kindern (4-6 Jahre) mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zu den Bereichen ICF-CY, Beobachtung und Förderplanung wird das Beobachtungskonzept praxisnah dargestellt.
Die Beobachtungsbögen sind im Buch integriert und können als Zusatzmaterial heruntergeladen werden. Die konkrete Umsetzbarkeit die hier benutzten Bögen wurde im Rahmen einer Promotionsarbeit einer explorativen Evaluation mit großer Zustimmung unterzogen.
Um den Entwicklungsstand der Kinder beschreiben und Förderziele zu formulieren zu können, sind diese Berufsgruppen auf Beobachtungen angewiesen, die sie in der Arbeit mit den Kindern machen. Um Beobachtungen zu strukturieren und zu priorisieren, sind Systeme aus dem Bereich des Regelkindergartens erhältlich, die dabei helfen sollen.
Dieser Leitfaden bietet ein grafisch aufbereitetes und didaktisch strukturiertes Konzept zur Beobachtung von Kindern (4-6 Jahre) mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zu den Bereichen ICF-CY, Beobachtung und Förderplanung wird das Beobachtungskonzept praxisnah dargestellt.
Die Beobachtungsbögen sind im Buch integriert und können als Zusatzmaterial heruntergeladen werden. Die konkrete Umsetzbarkeit die hier benutzten Bögen wurde im Rahmen einer Promotionsarbeit einer explorativen Evaluation mit großer Zustimmung unterzogen.
Deutschlandweit gibt es Einrichtungen, die Kinder mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung im Kindergartenalter betreuen. Neben inklusiven Angeboten sind häufig an Förderzentren mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt vorschulische Gruppen angegliedert, die von multiprofessionellen Teams betreut werden. Die individuelle Beobachtung und Diagnostik des einzelnen Kindes, um eine Förderplanung erstellen zu können, ist in einigen Bundesländern sogar gesetzlich vorgesehen.
Um den Entwicklungsstand der Kinder beschreiben und Förderziele zu formulieren zu können, sind diese Berufsgruppen auf Beobachtungen angewiesen, die sie in der Arbeit mit den Kindern machen. Um Beobachtungen zu strukturieren und zu priorisieren, sind Systeme aus dem Bereich des Regelkindergartens erhältlich, die dabei helfen sollen.
Dieser Leitfaden bietet ein grafisch aufbereitetes und didaktisch strukturiertes Konzept zur Beobachtung von Kindern (4-6 Jahre) mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zu den Bereichen ICF-CY, Beobachtung und Förderplanung wird das Beobachtungskonzept praxisnah dargestellt.
Die Beobachtungsbögen sind im Buch integriert und können als Zusatzmaterial heruntergeladen werden. Die konkrete Umsetzbarkeit die hier benutzten Bögen wurde im Rahmen einer Promotionsarbeit einer explorativen Evaluation mit großer Zustimmung unterzogen.
Um den Entwicklungsstand der Kinder beschreiben und Förderziele zu formulieren zu können, sind diese Berufsgruppen auf Beobachtungen angewiesen, die sie in der Arbeit mit den Kindern machen. Um Beobachtungen zu strukturieren und zu priorisieren, sind Systeme aus dem Bereich des Regelkindergartens erhältlich, die dabei helfen sollen.
Dieser Leitfaden bietet ein grafisch aufbereitetes und didaktisch strukturiertes Konzept zur Beobachtung von Kindern (4-6 Jahre) mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zu den Bereichen ICF-CY, Beobachtung und Förderplanung wird das Beobachtungskonzept praxisnah dargestellt.
Die Beobachtungsbögen sind im Buch integriert und können als Zusatzmaterial heruntergeladen werden. Die konkrete Umsetzbarkeit die hier benutzten Bögen wurde im Rahmen einer Promotionsarbeit einer explorativen Evaluation mit großer Zustimmung unterzogen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
160 S.
52 Illustr. 19 Tab. |
ISBN-13: | 9783456862521 |
ISBN-10: | 3456862520 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 86252 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kölbl, Sabine |
Hersteller: | Hogrefe AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Merkelstr. 3, D-37085 Göttingen, info@hogrefe.de |
Abbildungen: | 52 Abbldungen |
Maße: | 278 x 206 x 12 mm |
Von/Mit: | Sabine Kölbl |
Erscheinungsdatum: | 10.03.2025 |
Gewicht: | 0,606 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
160 S.
52 Illustr. 19 Tab. |
ISBN-13: | 9783456862521 |
ISBN-10: | 3456862520 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 86252 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kölbl, Sabine |
Hersteller: | Hogrefe AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Merkelstr. 3, D-37085 Göttingen, info@hogrefe.de |
Abbildungen: | 52 Abbldungen |
Maße: | 278 x 206 x 12 mm |
Von/Mit: | Sabine Kölbl |
Erscheinungsdatum: | 10.03.2025 |
Gewicht: | 0,606 kg |
Sicherheitshinweis