17,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Bei der Vorbereitung zu einer Ausstellung über sein Werk fand Arnon Grünberg ein Manuskript seiner Mutter wieder, geschrieben in den 1990er-Jahren. Hannelore Grünberg-Klein schildert darin in beeindruckend klaren, um Haltung und Würde ringenden Worten die Geschichte ihrer Flucht vor dem NS-Regime. Mit 87 Jahren erhielt sie einen Buchvertrag für ihre Memoiren, sie starb kurz vor deren Veröffentlichung am 9. Februar 2015.
Für ihre Kinder schrieb Hannelore Grünberg-Klein auf, worüber sie nicht sprechen konnte: Die Flucht ihrer Familie aus Berlin 1939, wo sie bis zum Alter von elf Jahren glücklich aufwuchs. Im Mai 1939 geht die Familie zusammen mit 903 anderen Emigranten an Bord der St. Louis. Das Schiff nimmt Kurs auf Kuba, doch trotz flehender Appelle werden die Passagiere nicht ins Land gelassen und müssen nach Europa zurückkehren, wo das Unheil sie erwartet. Hannelore Grünberg-Klein ist die Einzige aus ihrer Familie, die Westerbork, Theresienstadt, Ausschwitz und Mauthausen überlebt. Ihre von Sentimentalität freie Erzählung eines Lebens in Gefangenschaft geht direkt ins Herz und ist ein eindrückliches Zeugnis über das Schicksal einer Holocaust-Überlebenden.
Bei der Vorbereitung zu einer Ausstellung über sein Werk fand Arnon Grünberg ein Manuskript seiner Mutter wieder, geschrieben in den 1990er-Jahren. Hannelore Grünberg-Klein schildert darin in beeindruckend klaren, um Haltung und Würde ringenden Worten die Geschichte ihrer Flucht vor dem NS-Regime. Mit 87 Jahren erhielt sie einen Buchvertrag für ihre Memoiren, sie starb kurz vor deren Veröffentlichung am 9. Februar 2015.
Für ihre Kinder schrieb Hannelore Grünberg-Klein auf, worüber sie nicht sprechen konnte: Die Flucht ihrer Familie aus Berlin 1939, wo sie bis zum Alter von elf Jahren glücklich aufwuchs. Im Mai 1939 geht die Familie zusammen mit 903 anderen Emigranten an Bord der St. Louis. Das Schiff nimmt Kurs auf Kuba, doch trotz flehender Appelle werden die Passagiere nicht ins Land gelassen und müssen nach Europa zurückkehren, wo das Unheil sie erwartet. Hannelore Grünberg-Klein ist die Einzige aus ihrer Familie, die Westerbork, Theresienstadt, Ausschwitz und Mauthausen überlebt. Ihre von Sentimentalität freie Erzählung eines Lebens in Gefangenschaft geht direkt ins Herz und ist ein eindrückliches Zeugnis über das Schicksal einer Holocaust-Überlebenden.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Geschichte |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 167 S. |
ISBN-13: | 9783462048803 |
ISBN-10: | 3462048805 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 4001702 |
Autor: | Grünberg-Klein, Hannelore |
Übersetzung: | Holberg, Marianne |
Auflage: | 2. Aufl. |
Hersteller: | Kiepenheuer & Witsch |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de |
Abbildungen: | 16 S. s/w Bildteil; Stammbaum |
Maße: | 190 x 122 x 16 mm |
Von/Mit: | Hannelore Grünberg-Klein |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2016 |
Gewicht: | 0,258 kg |