Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ich, ein Sinto aus Remscheid
Aus dem Leben eines Prasapaskurom
Buch von Alfred Rosenbach
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Alfred Rosenbach stammt aus Schlesien. Er war Hausierer, Teppich-, Schrott- und Kurzwarenhändler und lebte mit seiner Familie im Wohnwagen, bevor er in Remscheid sesshaft wurde. Als angesehener Ältester wurde er in das Ehrenamt eines "Prasapaskurom", eines "Rechtsprechers" gewählt, wie schon sein Vater, der sich um die Angelegenheiten der großen Familie, die aus mehr als 200 Sinti besteht, gekümmert hat. In diesem Text-Bildband erzählt Rosenbach seine Geschichte und bringt Licht in das verborgene Leben einer Sinti-Familie mitten in Deutschland.
In der mündlichen Kultur der Sinti haben Bilder und Fotos eine große Bedeutung. Sie erzählen Freud und Leid einer Familie, die aus Schlesien vertrieben wurde und viele Mitglieder im KZ Auschwitz verloren hat. Alte, vergilbte Familienfotos bewahren die Erinnerungen an das Leben vor der NS-Zeit, der Vertreibung und der Nachkriegsjahre, während die gegenwärtigen Fotos des Fotografen Uli Preuss Leichtigkeit, Selbstbewusstsein, Zusammengehörigkeit und Freude ausstrahlen. Dieser Bildband öffnet eine Tür in die fast unbekannte Welt der Sinti und vermittelt Verständnis für ihre Lebensweise.
Alfred Rosenbach stammt aus Schlesien. Er war Hausierer, Teppich-, Schrott- und Kurzwarenhändler und lebte mit seiner Familie im Wohnwagen, bevor er in Remscheid sesshaft wurde. Als angesehener Ältester wurde er in das Ehrenamt eines "Prasapaskurom", eines "Rechtsprechers" gewählt, wie schon sein Vater, der sich um die Angelegenheiten der großen Familie, die aus mehr als 200 Sinti besteht, gekümmert hat. In diesem Text-Bildband erzählt Rosenbach seine Geschichte und bringt Licht in das verborgene Leben einer Sinti-Familie mitten in Deutschland.
In der mündlichen Kultur der Sinti haben Bilder und Fotos eine große Bedeutung. Sie erzählen Freud und Leid einer Familie, die aus Schlesien vertrieben wurde und viele Mitglieder im KZ Auschwitz verloren hat. Alte, vergilbte Familienfotos bewahren die Erinnerungen an das Leben vor der NS-Zeit, der Vertreibung und der Nachkriegsjahre, während die gegenwärtigen Fotos des Fotografen Uli Preuss Leichtigkeit, Selbstbewusstsein, Zusammengehörigkeit und Freude ausstrahlen. Dieser Bildband öffnet eine Tür in die fast unbekannte Welt der Sinti und vermittelt Verständnis für ihre Lebensweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkskunde
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783801205904
ISBN-10: 3801205908
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 120590
Autor: Rosenbach, Alfred
Kamera: Preuss, Uli
Fotograph: Preuss, Uli
Redaktion: Becker, Jörg
Herausgeber: Jörg Becker
Illustrator: Uli Preuss
Hersteller: Dietz, Bonn
Verantwortliche Person für die EU: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, alexander.behrens@dietz-verlag.de, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de
Abbildungen: 81 s/w-Abbildungen
Maße: 16 x 217 x 276 mm
Von/Mit: Alfred Rosenbach
Erscheinungsdatum: 22.03.2021
Gewicht: 0,573 kg
Artikel-ID: 119498614
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkskunde
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783801205904
ISBN-10: 3801205908
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 120590
Autor: Rosenbach, Alfred
Kamera: Preuss, Uli
Fotograph: Preuss, Uli
Redaktion: Becker, Jörg
Herausgeber: Jörg Becker
Illustrator: Uli Preuss
Hersteller: Dietz, Bonn
Verantwortliche Person für die EU: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, alexander.behrens@dietz-verlag.de, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de
Abbildungen: 81 s/w-Abbildungen
Maße: 16 x 217 x 276 mm
Von/Mit: Alfred Rosenbach
Erscheinungsdatum: 22.03.2021
Gewicht: 0,573 kg
Artikel-ID: 119498614
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte