Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,60 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
E.T.A. Hoffmanns Erzählwerk bietet einen Einblick in kulturelle, philosophische, ästhetische Probleme seiner Zeit und reflektiert sie durch eigenartige Erzählstrategien. Um Hoffmanns ästhetisch-literarische Position situieren zu können, wird auch auf grundlegende ästhetische Probleme der Goethezeit und der Romantik eingegangen. Die Textanalyse konzentriert sich vor allem auf narratologische Fragestellungen und versucht die Ambivalenz als grundlegendes Strukturprinzip sowohl in der erzählten "Geschichte" als auch im "Erzähldiskurs" nachzuweisen. Dieses Erzählen reflektiert grundlegende Probleme der Romantik selbst, es führt sie weiter und stellt sie zugleich - oft ironisch-parodistisch - in Frage, wodurch es wichtige Probleme der Moderne (manchmal sogar der Postmoderne) vorwegnimmt.
E.T.A. Hoffmanns Erzählwerk bietet einen Einblick in kulturelle, philosophische, ästhetische Probleme seiner Zeit und reflektiert sie durch eigenartige Erzählstrategien. Um Hoffmanns ästhetisch-literarische Position situieren zu können, wird auch auf grundlegende ästhetische Probleme der Goethezeit und der Romantik eingegangen. Die Textanalyse konzentriert sich vor allem auf narratologische Fragestellungen und versucht die Ambivalenz als grundlegendes Strukturprinzip sowohl in der erzählten "Geschichte" als auch im "Erzähldiskurs" nachzuweisen. Dieses Erzählen reflektiert grundlegende Probleme der Romantik selbst, es führt sie weiter und stellt sie zugleich - oft ironisch-parodistisch - in Frage, wodurch es wichtige Probleme der Moderne (manchmal sogar der Postmoderne) vorwegnimmt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: E.T.A. Hoffmann und die Kultur der Goethezeit - Ambivalenz als textstrukturierendes Verfahren in der «Geschichte» - Themenwahl, Struktur der Textwelt, Figurenkonstellation, Raumgestaltung - Ambivalenz im «Erzählen» - Handhabung der «Geschichte», Reflexivität des Erzählens, Intertextualität und Authentizität, Bild und Bildhaftigkeit - Nachwort: Romantik - Moderne - Postmoderne.
Details
Erscheinungsjahr: | 2001 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631382486 |
ISBN-10: | 3631382480 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38248 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Orosz, Magdolna |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Magdolna Orosz |
Erscheinungsdatum: | 19.10.2001 |
Gewicht: | 0,316 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: E.T.A. Hoffmann und die Kultur der Goethezeit - Ambivalenz als textstrukturierendes Verfahren in der «Geschichte» - Themenwahl, Struktur der Textwelt, Figurenkonstellation, Raumgestaltung - Ambivalenz im «Erzählen» - Handhabung der «Geschichte», Reflexivität des Erzählens, Intertextualität und Authentizität, Bild und Bildhaftigkeit - Nachwort: Romantik - Moderne - Postmoderne.
Details
Erscheinungsjahr: | 2001 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631382486 |
ISBN-10: | 3631382480 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38248 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Orosz, Magdolna |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Magdolna Orosz |
Erscheinungsdatum: | 19.10.2001 |
Gewicht: | 0,316 kg |
Sicherheitshinweis