Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
im grunde sprichst du schon
keiper lyrik 32
Taschenbuch von Patricia Mathes
Sprache: Deutsch

16,05 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Hinter jedem Gedicht in diesem bemerkenswerten literarischen Debüt steckt eine Redewendung oder ein Sprichwort, manchmal offensichtlich, manchmal kaum noch auffindbar in das Sprachmaterial eingesickert. An diesen vorgeprägten Idiomen arbeitet sich Patricia Mathes ab, arbeitet dagegen an wie gegen überhaupt alles, was in der Sprache wie auch im Leben fix und unumstößlich zu sein scheint. Wenn sie eigene Regeln in das Schreiben einbringt, etwa mit ausgeklügelten Formen wie Akrosticha und Telesticha arbeitet, deren Anfangs- bzw. Endbuchstaben gedichtübergreifend gelesen wiederum ein neues Idiom ergeben, dann nur, um zugleich umso vehementer eine Anarchie des Denkens dagegen aufzufahren. Denn keine Zeile dieser Gedichte, keine einzige, ist im Rahmen des Gewohnten dahingesagt, jede einzelne Formulierung ist frisch wie eine zum allerersten Mal ans Licht geholte Fläche, als hätte die Dichterin die Sprache aufgeschlagen wie einen Stein oder ein noch gänzlich ungelesenes Buch. Der Wunsch, über alle abgenutzten, gescheiterten Sprachkonventionen hinweg die Welt zu benennen und damit nahbar zu machen, sie verbindlich und intim, zugleich aber auch frei und entgrenzt darzustellen, ist die treibende Kraft solch poetischen Sprechens. Im letzten Kapitel wird noch eines draufgesetzt: Hier wird das ohnehin schon gründlich durchgearbeitete Sprachmaterial des Bandes noch einmal zu Schnipseln zerkleinert und neu zusammengesetzt, weil aus der Sprache alles, aber auch wirklich alles werden kann.
Hinter jedem Gedicht in diesem bemerkenswerten literarischen Debüt steckt eine Redewendung oder ein Sprichwort, manchmal offensichtlich, manchmal kaum noch auffindbar in das Sprachmaterial eingesickert. An diesen vorgeprägten Idiomen arbeitet sich Patricia Mathes ab, arbeitet dagegen an wie gegen überhaupt alles, was in der Sprache wie auch im Leben fix und unumstößlich zu sein scheint. Wenn sie eigene Regeln in das Schreiben einbringt, etwa mit ausgeklügelten Formen wie Akrosticha und Telesticha arbeitet, deren Anfangs- bzw. Endbuchstaben gedichtübergreifend gelesen wiederum ein neues Idiom ergeben, dann nur, um zugleich umso vehementer eine Anarchie des Denkens dagegen aufzufahren. Denn keine Zeile dieser Gedichte, keine einzige, ist im Rahmen des Gewohnten dahingesagt, jede einzelne Formulierung ist frisch wie eine zum allerersten Mal ans Licht geholte Fläche, als hätte die Dichterin die Sprache aufgeschlagen wie einen Stein oder ein noch gänzlich ungelesenes Buch. Der Wunsch, über alle abgenutzten, gescheiterten Sprachkonventionen hinweg die Welt zu benennen und damit nahbar zu machen, sie verbindlich und intim, zugleich aber auch frei und entgrenzt darzustellen, ist die treibende Kraft solch poetischen Sprechens. Im letzten Kapitel wird noch eines draufgesetzt: Hier wird das ohnehin schon gründlich durchgearbeitete Sprachmaterial des Bandes noch einmal zu Schnipseln zerkleinert und neu zusammengesetzt, weil aus der Sprache alles, aber auch wirklich alles werden kann.
Über den Autor
Patricia Mathes, geboren 1994 in Mödling (Niederösterreich). Nach dem Lehramtsstudium in den Fächern Englisch und Französisch hat sie Jahre in Frankreich und Wales verbracht und dort Deutsch unterrichtet. Sie lebt und arbeitet heute in Wien. Bisher veröffentlichte sie in Zeitschriften und Anthologien, u.a. "Die Rampe", "Schöffling Jahrbuch der Lyrik", "zeitschrift der schule für dichtung wien". 2023 wurde ihr das Hans-Weigel-Literaturstipendium des Landes Niederösterreich zugesprochen. im grunde sprichst du schon ist ihre erste selbstständige Buchveröffentlichung.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: keiper lyrik
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783903575431
ISBN-10: 3903575437
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mathes, Patricia
Hersteller: edition Keiper
Textzentrum e.U.
Verantwortliche Person für die EU: edition keiper, Anita Keiper, Puchstr. 17, A-8020 Gtaz, gpsr@editionkeiper.at
Maße: 173 x 108 x 16 mm
Von/Mit: Patricia Mathes
Erscheinungsdatum: 10.03.2025
Gewicht: 0,134 kg
Artikel-ID: 131767040
Über den Autor
Patricia Mathes, geboren 1994 in Mödling (Niederösterreich). Nach dem Lehramtsstudium in den Fächern Englisch und Französisch hat sie Jahre in Frankreich und Wales verbracht und dort Deutsch unterrichtet. Sie lebt und arbeitet heute in Wien. Bisher veröffentlichte sie in Zeitschriften und Anthologien, u.a. "Die Rampe", "Schöffling Jahrbuch der Lyrik", "zeitschrift der schule für dichtung wien". 2023 wurde ihr das Hans-Weigel-Literaturstipendium des Landes Niederösterreich zugesprochen. im grunde sprichst du schon ist ihre erste selbstständige Buchveröffentlichung.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: keiper lyrik
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783903575431
ISBN-10: 3903575437
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mathes, Patricia
Hersteller: edition Keiper
Textzentrum e.U.
Verantwortliche Person für die EU: edition keiper, Anita Keiper, Puchstr. 17, A-8020 Gtaz, gpsr@editionkeiper.at
Maße: 173 x 108 x 16 mm
Von/Mit: Patricia Mathes
Erscheinungsdatum: 10.03.2025
Gewicht: 0,134 kg
Artikel-ID: 131767040
Sicherheitshinweis