Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1 Geschichte.- 2 Die Natur des aromatischen Charakters.- 3 Rohstoffquellen für Aromaten.- 4 Herstellung von Benzol, Toluol und Xylolen.- 5 Herstellung und Verwendung von Benzol-Derivaten.- 6 Herstellung und Verwendung von Toluol-Derivaten.- 7 Herstellung und Verwendung von Xylol-Derivaten.- 8 Mehrfach alkylierte Benzole - Herstellung und Verwendung.- 9 Naphthalin - Herstellung und Verwendung.- 10 Alkylnaphthaline und weitere Zweikernaromaten - Herstellung und Verwendung.- 11 Anthracen - Herstellung und Verwendung.- 12 Sonstige Mehrkernaromaten - Herstellung und Verwendung.- 13 Herstellung und Verwendung von Kohlenstoffprodukten aus Gemischen von kondensierten Aromaten.- 14 Aromatische Heterocyclen - Herstellung und Verwendung.- 15 Toxikologie/Produktumweltschutz.- 16 Zukunftsaspekte der Aromatenchemie.
1 Geschichte.- 2 Die Natur des aromatischen Charakters.- 3 Rohstoffquellen für Aromaten.- 4 Herstellung von Benzol, Toluol und Xylolen.- 5 Herstellung und Verwendung von Benzol-Derivaten.- 6 Herstellung und Verwendung von Toluol-Derivaten.- 7 Herstellung und Verwendung von Xylol-Derivaten.- 8 Mehrfach alkylierte Benzole - Herstellung und Verwendung.- 9 Naphthalin - Herstellung und Verwendung.- 10 Alkylnaphthaline und weitere Zweikernaromaten - Herstellung und Verwendung.- 11 Anthracen - Herstellung und Verwendung.- 12 Sonstige Mehrkernaromaten - Herstellung und Verwendung.- 13 Herstellung und Verwendung von Kohlenstoffprodukten aus Gemischen von kondensierten Aromaten.- 14 Aromatische Heterocyclen - Herstellung und Verwendung.- 15 Toxikologie/Produktumweltschutz.- 16 Zukunftsaspekte der Aromatenchemie.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte.- 2 Die Natur des aromatischen Charakters.- 3 Rohstoffquellen für Aromaten.- 4 Herstellung von Benzol, Toluol und Xylolen.- 5 Herstellung und Verwendung von Benzol-Derivaten.- 6 Herstellung und Verwendung von Toluol-Derivaten.- 7 Herstellung und Verwendung von Xylol-Derivaten.- 8 Mehrfach alkylierte Benzole - Herstellung und Verwendung.- 9 Naphthalin - Herstellung und Verwendung.- 10 Alkylnaphthaline und weitere Zweikernaromaten - Herstellung und Verwendung.- 11 Anthracen - Herstellung und Verwendung.- 12 Sonstige Mehrkernaromaten - Herstellung und Verwendung.- 13 Herstellung und Verwendung von Kohlenstoffprodukten aus Gemischen von kondensierten Aromaten.- 14 Aromatische Heterocyclen - Herstellung und Verwendung.- 15 Toxikologie/Produktumweltschutz.- 16 Zukunftsaspekte der Aromatenchemie.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Organische Chemie
Genre: Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
506 S.
293 s/w Illustr.
506 S. 293 Abb.
ISBN-13: 9783662078761
ISBN-10: 3662078767
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Franck, Heinz-Gerhard
Stadelhofer, Jürgen W.
Hersteller: Springer
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 29 mm
Von/Mit: Heinz-Gerhard Franck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.01.2013
Gewicht: 0,894 kg
Artikel-ID: 105091420