Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inflation - Die ersten zweitausend Jahre
Wie Politiker unser Geld zerstören und wie man sich davor schützt
Buch von Hanno Beck (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zu viel Geld heißt früher oder später Inflation

Nach Jahren der Stabilität droht den Zentralbanken die Kontrolle über die Sicherheit unseres Geldes zu entgleiten. Wirtschaftskrisen, eine Pandemie und ein Krieg in Europa haben die Inflationsraten in weiten Teilen der westlichen Welt auf längst vergessene Höchststände getrieben. Um diese Entwicklung zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit, denn eine Inflation folgt meist ähnlichen Mustern.

Die Geschichte des Geldes ist zugleich auch die Geschichte der Inflation

Die Autoren Hanno Beck, Urban Bacher und Marco Herrmann führen in der dritten, aktualisierten und erweiterten Auflage ihres Buches durch die Geschichte der Inflation. Eine Historie, gekennzeichnet von Aufstiegen und Niedergängen von Weltreichen, von Blütezeiten, Kriegen und Katastrophen über Jahrtausende hinweg. Dabei zeigt und analysiert das Autorentrio die Logik und Mechanik der Geldentwertung anhand von wichtigen volkswirtschaftlichen theoretischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Theorien von Keynes und Friedmann. Darüber hinaus beantworten sie weitere drängende Fragen der Zeit:

  • Schutz des Vermögens: Was ist bei Stagflation die sicherste Anlagemöglichkeit?
  • Gewinner und Verlierer: Wie können Politikversagen und Notenbankstrategien Inflation beeinflussen?
  • Digital oder Plastik: Wie sieht Geld in der Zukunft aus?

Inflation - Die ersten zweitausend Jahre bietet mehr als eine faszinierende, schillernde Geschichte der Geldentwertung. Es vermittelt praktische Ratschläge zum Schutz des eigenen Vermögens sowie zu sinnvollen Investmentstrategien und Geldanlagen im Zeitalter der Finanzkrise. Gleichzeitig erlangen die Lesenden durch den Blick in die Geschichte eine gewisse Zuversicht. Denn die Idee des Geldes ist zu genial, als dass sie vergänglich sein könnte. Unser Geld mag schwanken, aber es wird nicht untergehen.

Zu viel Geld heißt früher oder später Inflation

Nach Jahren der Stabilität droht den Zentralbanken die Kontrolle über die Sicherheit unseres Geldes zu entgleiten. Wirtschaftskrisen, eine Pandemie und ein Krieg in Europa haben die Inflationsraten in weiten Teilen der westlichen Welt auf längst vergessene Höchststände getrieben. Um diese Entwicklung zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit, denn eine Inflation folgt meist ähnlichen Mustern.

Die Geschichte des Geldes ist zugleich auch die Geschichte der Inflation

Die Autoren Hanno Beck, Urban Bacher und Marco Herrmann führen in der dritten, aktualisierten und erweiterten Auflage ihres Buches durch die Geschichte der Inflation. Eine Historie, gekennzeichnet von Aufstiegen und Niedergängen von Weltreichen, von Blütezeiten, Kriegen und Katastrophen über Jahrtausende hinweg. Dabei zeigt und analysiert das Autorentrio die Logik und Mechanik der Geldentwertung anhand von wichtigen volkswirtschaftlichen theoretischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Theorien von Keynes und Friedmann. Darüber hinaus beantworten sie weitere drängende Fragen der Zeit:

  • Schutz des Vermögens: Was ist bei Stagflation die sicherste Anlagemöglichkeit?
  • Gewinner und Verlierer: Wie können Politikversagen und Notenbankstrategien Inflation beeinflussen?
  • Digital oder Plastik: Wie sieht Geld in der Zukunft aus?

Inflation - Die ersten zweitausend Jahre bietet mehr als eine faszinierende, schillernde Geschichte der Geldentwertung. Es vermittelt praktische Ratschläge zum Schutz des eigenen Vermögens sowie zu sinnvollen Investmentstrategien und Geldanlagen im Zeitalter der Finanzkrise. Gleichzeitig erlangen die Lesenden durch den Blick in die Geschichte eine gewisse Zuversicht. Denn die Idee des Geldes ist zu genial, als dass sie vergänglich sein könnte. Unser Geld mag schwanken, aber es wird nicht untergehen.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783962511418
ISBN-10: 3962511415
Sprache: Deutsch
Autor: Beck, Hanno
Bacher, Urban
Herrmann, Marco
Hersteller: Frankfurter Allgemeine Buch
Verantwortliche Person für die EU: Fazit Communication GmbH / Frankfurter Allgemeine Buch, Pariser Str. 1, D-60486 Frankfurt am Main, buch@fazbuch.de
Maße: 28 x 134 x 196 mm
Von/Mit: Hanno Beck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.10.2022
Gewicht: 0,336 kg
Artikel-ID: 121659707
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783962511418
ISBN-10: 3962511415
Sprache: Deutsch
Autor: Beck, Hanno
Bacher, Urban
Herrmann, Marco
Hersteller: Frankfurter Allgemeine Buch
Verantwortliche Person für die EU: Fazit Communication GmbH / Frankfurter Allgemeine Buch, Pariser Str. 1, D-60486 Frankfurt am Main, buch@fazbuch.de
Maße: 28 x 134 x 196 mm
Von/Mit: Hanno Beck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.10.2022
Gewicht: 0,336 kg
Artikel-ID: 121659707
Sicherheitshinweis