Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Informationsmodelle für überbetriebliche Prozesse
Ein Ansatz zur Gestaltung von Interorganisationssystemen. Dissertationsschrift
Taschenbuch von David Schüppler (u. a.)
Sprache: Deutsch

50,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Moderne Konzepte wie Efficient Consumer Response, Direct Store Delivery, Vendor Managed Inventory, Efficient Replenishment und viele mehr werden in der Beratungs- und Unternehmenspraxis intensiv diskutiert. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Differenzen dieser - überbetriebliche Prozesse fokussierenden - Konzepte besteht jedoch in den meisten Fällen erhebliche Intransparenz. Zur Schaffung von Transparenz im überbetrieblichen Umfeld bedarf es Mittel und Methoden zur Reduktion und Beherrschung der komplexen Problemstellung einer unternehmensübergreifenden Prozeßgestaltung. Eine Möglichkeit, die sich zur Erklärung und Gestaltung innerbetrieblicher Prozesse etabliert hat, ist der Einsatz von Informationsmodellen. Informationsmodelle werden in dieser Arbeit auf verschiedene Beispiele zwischen Konsumgüterindustrie und -handel angewandt, um interorganisatorische Informationssysteme zu beschreiben und zu gestalten.
Moderne Konzepte wie Efficient Consumer Response, Direct Store Delivery, Vendor Managed Inventory, Efficient Replenishment und viele mehr werden in der Beratungs- und Unternehmenspraxis intensiv diskutiert. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Differenzen dieser - überbetriebliche Prozesse fokussierenden - Konzepte besteht jedoch in den meisten Fällen erhebliche Intransparenz. Zur Schaffung von Transparenz im überbetrieblichen Umfeld bedarf es Mittel und Methoden zur Reduktion und Beherrschung der komplexen Problemstellung einer unternehmensübergreifenden Prozeßgestaltung. Eine Möglichkeit, die sich zur Erklärung und Gestaltung innerbetrieblicher Prozesse etabliert hat, ist der Einsatz von Informationsmodellen. Informationsmodelle werden in dieser Arbeit auf verschiedene Beispiele zwischen Konsumgüterindustrie und -handel angewandt, um interorganisatorische Informationssysteme zu beschreiben und zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Informationsmodelle zur Gestaltung interorganisatorischer Systeme - Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Autonomie und informatorischer Kopplung - Schwachstellen bestehender Gestaltungsansätze (z.B. EDI) - Anforderungen an Informationsmodelle für zwischenbetriebliche Systeme - Interorganisatorische Prozeß-, Funktions-, Daten-, Informationsfluß- und Warenflußmodelle - Komplexitätsreduzierte Darstellung und Gestaltung der Beziehung zwischen Konsumgüterindustrie und -handel.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631339565
ISBN-10: 3631339569
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 33956
Autor: Schüppler, David
Universität Münster
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 15 x 148 x 210 mm
Von/Mit: David Schüppler (u. a.)
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 133566651
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Informationsmodelle zur Gestaltung interorganisatorischer Systeme - Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Autonomie und informatorischer Kopplung - Schwachstellen bestehender Gestaltungsansätze (z.B. EDI) - Anforderungen an Informationsmodelle für zwischenbetriebliche Systeme - Interorganisatorische Prozeß-, Funktions-, Daten-, Informationsfluß- und Warenflußmodelle - Komplexitätsreduzierte Darstellung und Gestaltung der Beziehung zwischen Konsumgüterindustrie und -handel.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631339565
ISBN-10: 3631339569
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 33956
Autor: Schüppler, David
Universität Münster
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 15 x 148 x 210 mm
Von/Mit: David Schüppler (u. a.)
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 133566651
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte