Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zum Werk
Dieser handliche Kommentar erläutert die Insolvenzordnung und die EuInsVO (Neufassung) gründlich und gleichwohl kompakt in nur einem Band.
Das Werk steht für größten Praxisnutzen und effektive Lösungen. Der Herausgeber ist einer der großen deutschen Insolvenzverwalter. Zusammen mit den Autorinnen und Autoren seiner Kanzlei bietet er die Gewähr für eine praxisgerechte Darstellung nah an den Fragen des Alltags.
Der Kommentar zeigt alle rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Wege zur Insolvenzbewältigung auf.

Vorteile auf einen Blick
  • von der Praxis für die Praxis
  • fundiertes Wissen übersichtlich präsentiert
  • Antworten und Lösungen für Ihre Fragen

Zur Neuauflage
  • Mit dem Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften
  • Erster Ausblick auf die künftige Europäische Richtlinie zur Harmonisierung des Insolvenzrechts
  • Neuauflagen im 2-Jahres-Rhythmus

Zielgruppe
Für Insolvenzverwaltung, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher, Banken und Versicherungen.
Zum Werk
Dieser handliche Kommentar erläutert die Insolvenzordnung und die EuInsVO (Neufassung) gründlich und gleichwohl kompakt in nur einem Band.
Das Werk steht für größten Praxisnutzen und effektive Lösungen. Der Herausgeber ist einer der großen deutschen Insolvenzverwalter. Zusammen mit den Autorinnen und Autoren seiner Kanzlei bietet er die Gewähr für eine praxisgerechte Darstellung nah an den Fragen des Alltags.
Der Kommentar zeigt alle rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Wege zur Insolvenzbewältigung auf.

Vorteile auf einen Blick
  • von der Praxis für die Praxis
  • fundiertes Wissen übersichtlich präsentiert
  • Antworten und Lösungen für Ihre Fragen

Zur Neuauflage
  • Mit dem Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften
  • Erster Ausblick auf die künftige Europäische Richtlinie zur Harmonisierung des Insolvenzrechts
  • Neuauflagen im 2-Jahres-Rhythmus

Zielgruppe
Für Insolvenzverwaltung, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher, Banken und Versicherungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Grauer Kommentar
Inhalt: XLVII
2322 S.
2369 S.
ISBN-13: 9783406794544
ISBN-10: 3406794548
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Braun, Eberhard
Herausgeber: Eberhard Braun/Rüdiger Bauch/Elke Bäuerle u a
Auflage: 10. neu bearbeitete Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 245 x 168 x 65 mm
Von/Mit: Eberhard Braun
Erscheinungsdatum: 26.06.2024
Gewicht: 1,978 kg
Artikel-ID: 128666632

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp