Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,50 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die intermittierende pneumatische Kompressionstherapie (IPK) (Synonym: apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK)) hat sich bei der Therapie und Prophylaxe unterschiedlicher Gefäß- und Ödemerkrankungen bewährt. Dieser praktische Leitfaden informiert über das Wirkprinzip und die Indikationsstellung gemäß aktueller AWMF-Leitlinien und Hilfsmittelverzeichnis. Außerdem beschreibt er die technischen und rechtlichen Grundlagen für die Anwendung in Klinik, Praxis und als Heimtherapie.
Aus dem Inhalt:
¿ Wirkprinzip, biomechanische und technische Grundlagen
¿ Anwendung, Verordnung und rechtliche Voraussetzungen
¿ Kontraindikationen, Komplikationen und Risiken
¿ IPK aus Sicht des Lymphtherapeuten
¿ Durchführung nach Indikation und aktueller Studienlage
- Thromboembolieprophylaxe
- Chronische venöse Insuffizienz mit/ohne Ulcus cruris venosum
- Lymph- und Lipödeme
- Posttraumatische Ödeme
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Diabetische Fußläsion
- Hemiplegie mit sensorischer Störung und Ödem
- Anwendung bei Kindern und Senioren
- Regeneration nach Sport
Aus dem Inhalt:
¿ Wirkprinzip, biomechanische und technische Grundlagen
¿ Anwendung, Verordnung und rechtliche Voraussetzungen
¿ Kontraindikationen, Komplikationen und Risiken
¿ IPK aus Sicht des Lymphtherapeuten
¿ Durchführung nach Indikation und aktueller Studienlage
- Thromboembolieprophylaxe
- Chronische venöse Insuffizienz mit/ohne Ulcus cruris venosum
- Lymph- und Lipödeme
- Posttraumatische Ödeme
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Diabetische Fußläsion
- Hemiplegie mit sensorischer Störung und Ödem
- Anwendung bei Kindern und Senioren
- Regeneration nach Sport
Die intermittierende pneumatische Kompressionstherapie (IPK) (Synonym: apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK)) hat sich bei der Therapie und Prophylaxe unterschiedlicher Gefäß- und Ödemerkrankungen bewährt. Dieser praktische Leitfaden informiert über das Wirkprinzip und die Indikationsstellung gemäß aktueller AWMF-Leitlinien und Hilfsmittelverzeichnis. Außerdem beschreibt er die technischen und rechtlichen Grundlagen für die Anwendung in Klinik, Praxis und als Heimtherapie.
Aus dem Inhalt:
¿ Wirkprinzip, biomechanische und technische Grundlagen
¿ Anwendung, Verordnung und rechtliche Voraussetzungen
¿ Kontraindikationen, Komplikationen und Risiken
¿ IPK aus Sicht des Lymphtherapeuten
¿ Durchführung nach Indikation und aktueller Studienlage
- Thromboembolieprophylaxe
- Chronische venöse Insuffizienz mit/ohne Ulcus cruris venosum
- Lymph- und Lipödeme
- Posttraumatische Ödeme
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Diabetische Fußläsion
- Hemiplegie mit sensorischer Störung und Ödem
- Anwendung bei Kindern und Senioren
- Regeneration nach Sport
Aus dem Inhalt:
¿ Wirkprinzip, biomechanische und technische Grundlagen
¿ Anwendung, Verordnung und rechtliche Voraussetzungen
¿ Kontraindikationen, Komplikationen und Risiken
¿ IPK aus Sicht des Lymphtherapeuten
¿ Durchführung nach Indikation und aktueller Studienlage
- Thromboembolieprophylaxe
- Chronische venöse Insuffizienz mit/ohne Ulcus cruris venosum
- Lymph- und Lipödeme
- Posttraumatische Ödeme
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Diabetische Fußläsion
- Hemiplegie mit sensorischer Störung und Ödem
- Anwendung bei Kindern und Senioren
- Regeneration nach Sport
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783934371651 |
ISBN-10: | 3934371655 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 6830065 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Rabe, Eberhard
Reich-Schupke, Stefanie |
Hersteller: |
WPV
WPV. Wirtschafts- und Praxisverlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | WPV, Belfortstr. 9, D-50668 Köln, wpv-aboservice@vuservice.de |
Abbildungen: | Mit 53 farbigen Abbildungen und 16 Tabellen |
Maße: | 212 x 151 x 10 mm |
Von/Mit: | Eberhard Rabe (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.2020 |
Gewicht: | 0,274 kg |