Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Internationale Jugendarbeit ist abhängig von politischen Entscheidungen und entfaltet zugleich eine eigenständige politische Aktivität. Der Autor beschäftigt sich in diesem Buch mit der Frage, wie sich internationale Jugendarbeit als politisches Handlungsfeld konstituiert. Hierzu wird der politiktheoretische Begriff der "politischen Differenz" und seine Verarbeitung im bildungstheoretischen Diskurs sowie in Ansätzen der politischen Bildung rekonstruiert. Damit leistet der Autor einen Beitrag zur theoretisch konzeptionellen Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit und entfaltet eine kritisch-emanzipatorische Perspektive, die Bildung und Demokratie ins Zentrum rückt.
Internationale Jugendarbeit ist abhängig von politischen Entscheidungen und entfaltet zugleich eine eigenständige politische Aktivität. Der Autor beschäftigt sich in diesem Buch mit der Frage, wie sich internationale Jugendarbeit als politisches Handlungsfeld konstituiert. Hierzu wird der politiktheoretische Begriff der "politischen Differenz" und seine Verarbeitung im bildungstheoretischen Diskurs sowie in Ansätzen der politischen Bildung rekonstruiert. Damit leistet der Autor einen Beitrag zur theoretisch konzeptionellen Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit und entfaltet eine kritisch-emanzipatorische Perspektive, die Bildung und Demokratie ins Zentrum rückt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Andreas ThimmelEinleitung: Kristallisationen des PolitischenI Völkerverständigung - Interkulturalität - Diversität - Reflexive Internationalität. Zur Genealogie der konzeptionellen Diskurse in der internationalen Jugendarbeit1. Völkerverständigung durch Begegnung: Internationale Jugendarbeit als pädagogisches und politisches Handlungsfeld2. Von der Völkerverständigung zum interkulturellen Lernen3. Diversität als Normalität: Zur diversitätstheoretischen Kritik am interkulturellen Lernen4. Reflexive Internationalität: Die politische Dimension internationaler Jugendarbei5. Die Sichtbarmachung des Politischen als Ziel aktueller Diskurse internationalerJugendarbeitII Das Politische und die Politik: Zum Begriff der politischen Differenz in politischer Theorie und radikale Demokratietheorie6. Kontingenz und radikale Demokratie7. Spielformen der politischen Differenz8. Die politische Differenz als Analysekategorie in der internationalenJugendarbeitIII Bildung und Demokratie: Der Diskurs um das Politische in Erziehungswissenschaftund Bildungsphilosophie9. Die politische und die pädagogische Diefferenz10. Bildung und Demokratie als Schnittstellen pädagogischer Differenz11. Internationale Jugendarbeit und pädagogische DifferenzIV Kontingenz und radikale Demokratie als Bildungsgelegenheiten: Das Politische in der politischen Bildung12. Politik als Gegenstand politischer Bildung?13. Politische Differenz und radikale Demokratietheorie in der politischen Bildung14. Die politische Differenz politischer Bildung: Orientierungspunkt für internationale Jugendarbeit?Schluss: Das Politische in der internationalenJugendarbeit
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783734411601 |
ISBN-10: | 3734411602 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 41160 |
Autor: | Schäfer, Stefan |
Hersteller: | Wochenschau-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de |
Maße: | 10 x 149 x 211 mm |
Von/Mit: | Stefan Schäfer |
Erscheinungsdatum: | 03.11.2020 |
Gewicht: | 0,218 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Andreas ThimmelEinleitung: Kristallisationen des PolitischenI Völkerverständigung - Interkulturalität - Diversität - Reflexive Internationalität. Zur Genealogie der konzeptionellen Diskurse in der internationalen Jugendarbeit1. Völkerverständigung durch Begegnung: Internationale Jugendarbeit als pädagogisches und politisches Handlungsfeld2. Von der Völkerverständigung zum interkulturellen Lernen3. Diversität als Normalität: Zur diversitätstheoretischen Kritik am interkulturellen Lernen4. Reflexive Internationalität: Die politische Dimension internationaler Jugendarbei5. Die Sichtbarmachung des Politischen als Ziel aktueller Diskurse internationalerJugendarbeitII Das Politische und die Politik: Zum Begriff der politischen Differenz in politischer Theorie und radikale Demokratietheorie6. Kontingenz und radikale Demokratie7. Spielformen der politischen Differenz8. Die politische Differenz als Analysekategorie in der internationalenJugendarbeitIII Bildung und Demokratie: Der Diskurs um das Politische in Erziehungswissenschaftund Bildungsphilosophie9. Die politische und die pädagogische Diefferenz10. Bildung und Demokratie als Schnittstellen pädagogischer Differenz11. Internationale Jugendarbeit und pädagogische DifferenzIV Kontingenz und radikale Demokratie als Bildungsgelegenheiten: Das Politische in der politischen Bildung12. Politik als Gegenstand politischer Bildung?13. Politische Differenz und radikale Demokratietheorie in der politischen Bildung14. Die politische Differenz politischer Bildung: Orientierungspunkt für internationale Jugendarbeit?Schluss: Das Politische in der internationalenJugendarbeit
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783734411601 |
ISBN-10: | 3734411602 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 41160 |
Autor: | Schäfer, Stefan |
Hersteller: | Wochenschau-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de |
Maße: | 10 x 149 x 211 mm |
Von/Mit: | Stefan Schäfer |
Erscheinungsdatum: | 03.11.2020 |
Gewicht: | 0,218 kg |
Sicherheitshinweis