Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intraoperatives Monitoring
Neurophysiologie und chirurgische Ansätze
Buch von Silvia Mazzali-Verst (u. a.)
Sprache: Deutsch

249,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

In den letzten Jahrzehnten waren die Fortschritte und die Konsolidierung des intraoperativen neurophysiologischen Monitorings (IOM) in mehreren hochkomplexen chirurgischen Bereichen offensichtlich.

Derzeit werden alle Modalitäten neurophysiologischer Tests (SSEP, MEP, EMG, PEATC, VEP, BRAIN MAPPING, ETC) im Operationssaal durchgeführt, wo sie dazu dienen, transoperative Informationen über den neurologischen Status des Patienten in Echtzeit zu liefern (Monitoring) und neurale Strukturen zu identifizieren, die unmittelbar gefährdet sind (Mapping).

Mit der unbestreitbar positiven Auswirkung des IOM auf die chirurgischen Ergebnisse gibt es ein zunehmendes Interesse an zuverlässiger, technisch fokussierter Literatur. Dieser Band bietet aktuelle Informationen im Bereich des IOM und hebt neue neurophysiologische Instrumente hervor, die in verschiedenen Operationen verwendet werden.

Die Anfangsabschnitte des Buches behandeln eine Reihe von Themen, einschließlich eines anatomischen Überblicks, der elektrischen Sicherheit und detaillierter technischer Beschreibungen der im IOM verwendeten neurophysiologischen Tests. Die nachfolgenden Abschnitte befassen sich z.B. mit dem Gehirn, Hirnstamm, Rückenmark, vaskulären und peripheren Nerven, Epilepsie, Kopf- und Halsbereich, Bewegungsstörungen und speziellen Themen.

Einige Kapitel sind begleitet von Videos zu Operationen und IOM, sodass der Leser das echte Gefühl hat, im Operationssaal gewesen zu sein, und einen Überblick über die wichtigsten Schritte erhält.

Geschrieben von Experten im Bereich des IOM, bietet das Buch eine wertvolle Ressource sowohl für Erfahrene als auch für Berufseinsteiger in der Neurophysiologie, Neurochirurgen, Gefäß- und Orthopädische Chirurgen sowie für Chirurgen, die an Beckenoperationen beteiligt sind. Weiterhin ist es das Ziel, eine bisher nie erreichte echte Beziehung zwischen Neurophysiologen und Chirurgen zu schaffen mit einem einzigen Fokus: Exzellenz in Bezug auf das Endergebnis.

Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.



This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service [...]). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

In den letzten Jahrzehnten waren die Fortschritte und die Konsolidierung des intraoperativen neurophysiologischen Monitorings (IOM) in mehreren hochkomplexen chirurgischen Bereichen offensichtlich.

Derzeit werden alle Modalitäten neurophysiologischer Tests (SSEP, MEP, EMG, PEATC, VEP, BRAIN MAPPING, ETC) im Operationssaal durchgeführt, wo sie dazu dienen, transoperative Informationen über den neurologischen Status des Patienten in Echtzeit zu liefern (Monitoring) und neurale Strukturen zu identifizieren, die unmittelbar gefährdet sind (Mapping).

Mit der unbestreitbar positiven Auswirkung des IOM auf die chirurgischen Ergebnisse gibt es ein zunehmendes Interesse an zuverlässiger, technisch fokussierter Literatur. Dieser Band bietet aktuelle Informationen im Bereich des IOM und hebt neue neurophysiologische Instrumente hervor, die in verschiedenen Operationen verwendet werden.

Die Anfangsabschnitte des Buches behandeln eine Reihe von Themen, einschließlich eines anatomischen Überblicks, der elektrischen Sicherheit und detaillierter technischer Beschreibungen der im IOM verwendeten neurophysiologischen Tests. Die nachfolgenden Abschnitte befassen sich z.B. mit dem Gehirn, Hirnstamm, Rückenmark, vaskulären und peripheren Nerven, Epilepsie, Kopf- und Halsbereich, Bewegungsstörungen und speziellen Themen.

Einige Kapitel sind begleitet von Videos zu Operationen und IOM, sodass der Leser das echte Gefühl hat, im Operationssaal gewesen zu sein, und einen Überblick über die wichtigsten Schritte erhält.

Geschrieben von Experten im Bereich des IOM, bietet das Buch eine wertvolle Ressource sowohl für Erfahrene als auch für Berufseinsteiger in der Neurophysiologie, Neurochirurgen, Gefäß- und Orthopädische Chirurgen sowie für Chirurgen, die an Beckenoperationen beteiligt sind. Weiterhin ist es das Ziel, eine bisher nie erreichte echte Beziehung zwischen Neurophysiologen und Chirurgen zu schaffen mit einem einzigen Fokus: Exzellenz in Bezug auf das Endergebnis.

Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.



This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service [...]). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
Über den Autor

Silvia Mazzali Verst, MD, PhD

Medizinstudium in Physikalischer Medizin und Rehabilitation; seit 1994 als klinische Neurophysiologin tätig;

Promotion 2011 im Bereich des intraoperativen Monitorings (IOM) an der University of São Paulo Medical School;

Seit 2013 eingeladene Sprecherin beim Neuro-Onkologie-Postgraduiertenkurs am Instituto de Ensino e Pesquisa do Hospital Sirio Libanês;

Koordinatorin des IOM-Fellowship-Programms bei Brain Spine Neurofisiologia seit 2016;

Koordinatorin des IOM-Kurses beim Anästhesiologie-Postgraduiertenkurs an der University of São Paulo Medical School seit 2019

Maria Rufina Barros, MD

Medizinstudium in Neurologie; seit 1998 als klinische Neurophysiologin tätig;

Direktorin des EMG-Labors am Instituto Neurológico do Espírito Santo seit 1999;

Leiterin der Abteilung für intraoperatives Monitoring im Vitoria Apart Hospital seit 2010.

Marcos Maldaun, MD, PhD

Koordinator der Neurochirurgie-Postgraduiertenausbildung am Sirio Libanês Hospital in São Paulo; Gründungspräsident der Gesellschaft für Neuro-Onkologie Lateinamerika (SNOLA).

Inhaltsverzeichnis

Teil I. Überblick.- 1. Geschichte des intraoperativen neurophysiologischen Monitorings in Brasilien: Berichte der Pioniere und ein Blick auf Lateinamerika.- 2. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring in Brasilien: Regulatorische Aspekte, Ausbildung und Evidenzniveau.- 3. Muskelmotorpunkt-Atlas und Nadel-Fallen.- 4. Sicherheit und Fehlerbehebung.- 5. Anästhesie des Zentralnervensystems: Schlafende Herangehensweise.- Teil II. Neurophysiologische Modalitäten angewendet auf das IOM.- 6. Hirnstammauditives evoziertes Potential.- 7. Evoziertes Potential - Visueller Bahnansatz jenseits visueller evozierter Potenziale.- 8. Somatosensorisch evozierte Potenziale.- 9. Motorisch evoziertes Potential.- 10. Intraoperatives Monitoring: Elektroenzephalogramm.- 11. Elektromyographie.- 12. Hirnstammreflexe.- Teil III. Gehirnfunktionen: Eloquentbereiche.- 13. Die Gehirnoberfläche.- 14. Motorik und somatosensorisch.- 15. Anästhesie: Wache Herangehensweise.- 16. Anatomie- Sprachnetzwerk und DTI.- 17. Wachchirurgie: Durchführung einer wachen Kraniotomie.- Teil IV. Hirnstamm- und Hirnnervenfunktion.- 18. Sprach- und kognitive Tests- Ein zielgeleitetes Protokoll.- 19. Überwachung der Hirnnerven III bis XII.- 20. Kartierung des Bodens des vierten Ventrikels.- 21. Mikrovaskuläre Dekompression.- Teil V. Wirbelsäulen- und Rückenmarkschirurgie.- 22. Wirbelsäulendeformitätschirurgie.- 23. Lendenwirbelkörperfusionseingriffe - LIFS.- 24. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie.- 25. Gekoppelter Rückenmarkssyndrom.- 26. Selektive dorsale Rhizotomie und intraoperatives neurophysiologisches Monitoring.- 27. Intramedulläre Rückenmarkstumore.- Teil VI. Gefäßchirurgie.- 28. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring bei zerebrovaskulären Erkrankungen.- 29. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring für thorakale und thorakoabdominale Aorteneingriffe.- Teil VII. Periphere Nervenchirurgie.- 30. Periphere Nerven: Neurophysiologie als Werkzeug zur Optimierung der topografischen Genauigkeit und chirurgischen Planung.- Teil VIII. Kopf- und Halschirurgie.- 31. Überwachung bei Gesichts-, Hals- und Ohroperationen.- Teil IX. Epilepsiechirurgie.- 32. Intraoperatives Monitoring bei Epilepsiechirurgie.- Teil X. Bewegungsstörungenchirurgie.- 33. Neurophysiologische Anleitung für Bewegungsstörungenchirurgie.- Teil XI. Spezialthemen.- 34. IOM bei Beckenboden- gynäkologischen und urologischen Eingriffen.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: xx
949 S.
31 s/w Illustr.
345 farbige Illustr.
949 S. 376 Abb.
345 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783031722578
ISBN-10: 3031722574
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89508763
Einband: Gebunden
Redaktion: Mazzali-Verst, Silvia
Maldaun, Marcos Vinicius Calfat
Barros, Maria Rufina
Herausgeber: Silvia Mazzali-Verst/Maria Rufina Barros/Marcos Vinicius Calfat Maldau
n
Hersteller: Springer Nature Switzerland
Springer International Publishing
Springer International Publishing AG
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 58 mm
Von/Mit: Silvia Mazzali-Verst (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2025
Gewicht: 1,599 kg
Artikel-ID: 129799329
Über den Autor

Silvia Mazzali Verst, MD, PhD

Medizinstudium in Physikalischer Medizin und Rehabilitation; seit 1994 als klinische Neurophysiologin tätig;

Promotion 2011 im Bereich des intraoperativen Monitorings (IOM) an der University of São Paulo Medical School;

Seit 2013 eingeladene Sprecherin beim Neuro-Onkologie-Postgraduiertenkurs am Instituto de Ensino e Pesquisa do Hospital Sirio Libanês;

Koordinatorin des IOM-Fellowship-Programms bei Brain Spine Neurofisiologia seit 2016;

Koordinatorin des IOM-Kurses beim Anästhesiologie-Postgraduiertenkurs an der University of São Paulo Medical School seit 2019

Maria Rufina Barros, MD

Medizinstudium in Neurologie; seit 1998 als klinische Neurophysiologin tätig;

Direktorin des EMG-Labors am Instituto Neurológico do Espírito Santo seit 1999;

Leiterin der Abteilung für intraoperatives Monitoring im Vitoria Apart Hospital seit 2010.

Marcos Maldaun, MD, PhD

Koordinator der Neurochirurgie-Postgraduiertenausbildung am Sirio Libanês Hospital in São Paulo; Gründungspräsident der Gesellschaft für Neuro-Onkologie Lateinamerika (SNOLA).

Inhaltsverzeichnis

Teil I. Überblick.- 1. Geschichte des intraoperativen neurophysiologischen Monitorings in Brasilien: Berichte der Pioniere und ein Blick auf Lateinamerika.- 2. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring in Brasilien: Regulatorische Aspekte, Ausbildung und Evidenzniveau.- 3. Muskelmotorpunkt-Atlas und Nadel-Fallen.- 4. Sicherheit und Fehlerbehebung.- 5. Anästhesie des Zentralnervensystems: Schlafende Herangehensweise.- Teil II. Neurophysiologische Modalitäten angewendet auf das IOM.- 6. Hirnstammauditives evoziertes Potential.- 7. Evoziertes Potential - Visueller Bahnansatz jenseits visueller evozierter Potenziale.- 8. Somatosensorisch evozierte Potenziale.- 9. Motorisch evoziertes Potential.- 10. Intraoperatives Monitoring: Elektroenzephalogramm.- 11. Elektromyographie.- 12. Hirnstammreflexe.- Teil III. Gehirnfunktionen: Eloquentbereiche.- 13. Die Gehirnoberfläche.- 14. Motorik und somatosensorisch.- 15. Anästhesie: Wache Herangehensweise.- 16. Anatomie- Sprachnetzwerk und DTI.- 17. Wachchirurgie: Durchführung einer wachen Kraniotomie.- Teil IV. Hirnstamm- und Hirnnervenfunktion.- 18. Sprach- und kognitive Tests- Ein zielgeleitetes Protokoll.- 19. Überwachung der Hirnnerven III bis XII.- 20. Kartierung des Bodens des vierten Ventrikels.- 21. Mikrovaskuläre Dekompression.- Teil V. Wirbelsäulen- und Rückenmarkschirurgie.- 22. Wirbelsäulendeformitätschirurgie.- 23. Lendenwirbelkörperfusionseingriffe - LIFS.- 24. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie.- 25. Gekoppelter Rückenmarkssyndrom.- 26. Selektive dorsale Rhizotomie und intraoperatives neurophysiologisches Monitoring.- 27. Intramedulläre Rückenmarkstumore.- Teil VI. Gefäßchirurgie.- 28. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring bei zerebrovaskulären Erkrankungen.- 29. Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring für thorakale und thorakoabdominale Aorteneingriffe.- Teil VII. Periphere Nervenchirurgie.- 30. Periphere Nerven: Neurophysiologie als Werkzeug zur Optimierung der topografischen Genauigkeit und chirurgischen Planung.- Teil VIII. Kopf- und Halschirurgie.- 31. Überwachung bei Gesichts-, Hals- und Ohroperationen.- Teil IX. Epilepsiechirurgie.- 32. Intraoperatives Monitoring bei Epilepsiechirurgie.- Teil X. Bewegungsstörungenchirurgie.- 33. Neurophysiologische Anleitung für Bewegungsstörungenchirurgie.- Teil XI. Spezialthemen.- 34. IOM bei Beckenboden- gynäkologischen und urologischen Eingriffen.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: xx
949 S.
31 s/w Illustr.
345 farbige Illustr.
949 S. 376 Abb.
345 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783031722578
ISBN-10: 3031722574
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89508763
Einband: Gebunden
Redaktion: Mazzali-Verst, Silvia
Maldaun, Marcos Vinicius Calfat
Barros, Maria Rufina
Herausgeber: Silvia Mazzali-Verst/Maria Rufina Barros/Marcos Vinicius Calfat Maldau
n
Hersteller: Springer Nature Switzerland
Springer International Publishing
Springer International Publishing AG
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 58 mm
Von/Mit: Silvia Mazzali-Verst (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2025
Gewicht: 1,599 kg
Artikel-ID: 129799329
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte