Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Islamische Philosophie ¿ auch nach Al-Kindis Begriffsbestimmung blieb diese umstritten. Für den Philosophen und Religionskritiker Al-Razi stand die Philosophie über der Religion. Für den Philosophen Al-Farabi dagegen waren Philosophie und Religion gleichrangig. Einig waren sich beide nur darin, dass Al-Kindis Positionierung der Philosophie als Magd der Religion zurückzuweisen ist.
Der vorliegende zweite Band schildert die Auseinandersetzung beider Philosophen um den in seinem Gehalt und seiner Bewertung zutiefst kontroversen Begriff ¿islamische Philosophie¿.
Daneben werden die Vorstellungen muslimischer Philosophen von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum 11. Jahrhundert in Fragen der Religionskritik, interkulturellen Philosophie, Erkenntniskritik, Metaphysik, Kosmologie, Ethik, Anthropologie, Politik dargestellt.
Der vorliegende zweite Band schildert die Auseinandersetzung beider Philosophen um den in seinem Gehalt und seiner Bewertung zutiefst kontroversen Begriff ¿islamische Philosophie¿.
Daneben werden die Vorstellungen muslimischer Philosophen von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum 11. Jahrhundert in Fragen der Religionskritik, interkulturellen Philosophie, Erkenntniskritik, Metaphysik, Kosmologie, Ethik, Anthropologie, Politik dargestellt.
Islamische Philosophie ¿ auch nach Al-Kindis Begriffsbestimmung blieb diese umstritten. Für den Philosophen und Religionskritiker Al-Razi stand die Philosophie über der Religion. Für den Philosophen Al-Farabi dagegen waren Philosophie und Religion gleichrangig. Einig waren sich beide nur darin, dass Al-Kindis Positionierung der Philosophie als Magd der Religion zurückzuweisen ist.
Der vorliegende zweite Band schildert die Auseinandersetzung beider Philosophen um den in seinem Gehalt und seiner Bewertung zutiefst kontroversen Begriff ¿islamische Philosophie¿.
Daneben werden die Vorstellungen muslimischer Philosophen von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum 11. Jahrhundert in Fragen der Religionskritik, interkulturellen Philosophie, Erkenntniskritik, Metaphysik, Kosmologie, Ethik, Anthropologie, Politik dargestellt.
Der vorliegende zweite Band schildert die Auseinandersetzung beider Philosophen um den in seinem Gehalt und seiner Bewertung zutiefst kontroversen Begriff ¿islamische Philosophie¿.
Daneben werden die Vorstellungen muslimischer Philosophen von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum 11. Jahrhundert in Fragen der Religionskritik, interkulturellen Philosophie, Erkenntniskritik, Metaphysik, Kosmologie, Ethik, Anthropologie, Politik dargestellt.
Über den Autor
Muhammad Sameer Murtaza ist Islam- und Politikwissenschaftler, islamischer Philosoph und Buchautor bei der Stiftung Weltethos, wo er zu Gegenwartsströmungen im Islam, islamischer Philosophie, Gewaltlosigkeit im Islam und Islam und Weltethos forscht.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Esoterik |
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Esoterik & Anthroposophie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
120 S.
1 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783743987746 |
ISBN-10: | 3743987740 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Esfahani, Mahdi
Murtaza, Muhammad Sameer Yücel, Büsra |
Redaktion: |
Wilfried Hofmann, Murad
Sameer Murtaza, Muhammad |
Herausgeber: | Muhammad Sameer Murtaza/Murad Wilfried Hofmann |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com |
Maße: | 190 x 120 x 9 mm |
Von/Mit: | Mahdi Esfahani (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.12.2017 |
Gewicht: | 0,136 kg |
Über den Autor
Muhammad Sameer Murtaza ist Islam- und Politikwissenschaftler, islamischer Philosoph und Buchautor bei der Stiftung Weltethos, wo er zu Gegenwartsströmungen im Islam, islamischer Philosophie, Gewaltlosigkeit im Islam und Islam und Weltethos forscht.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Esoterik |
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Esoterik & Anthroposophie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
120 S.
1 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783743987746 |
ISBN-10: | 3743987740 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Esfahani, Mahdi
Murtaza, Muhammad Sameer Yücel, Büsra |
Redaktion: |
Wilfried Hofmann, Murad
Sameer Murtaza, Muhammad |
Herausgeber: | Muhammad Sameer Murtaza/Murad Wilfried Hofmann |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com |
Maße: | 190 x 120 x 9 mm |
Von/Mit: | Mahdi Esfahani (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.12.2017 |
Gewicht: | 0,136 kg |
Sicherheitshinweis