Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ideen des menschlichen Zusammenlebens und die dazugehörigen Wohnkonzepte haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, was nicht zuletzt an neuen Vorstellungen von Ehe und Familie und an der höheren Mobilität von Arbeitnehmern liegt. Co-Living gewinnt immer mehr an Bedeutung ¿ auch für ältere Menschen, deren Familien weit weg leben.

Was verstehen wir unter Co-Living und Co-Housing? Welche Ursachen haben zu den neuen Lebens- und Wohnkonzepten geführt? Für wen ist der Gedanke des gemeinschaftlichen Wohnens in der zweiten Lebenshälfte interessant? Welche aktuellen Chancen und Risiken resultieren aus den neuen Wohnkonzepten? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben Menschen in der zweiten Lebenshälfte? Handelt es sich hierbei um ein Thema für die breite Öffentlichkeit oder eine Randerscheinung? Wie groß sind Bedarf und Markt? Und welche aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte steuern solche Wohnmodelle?

Sabine Mahl untersucht die Chancen und Risiken, die der Wandel der Wohnkonzepte mit sich bringt. Sie fokussiert sich auf die Zukunft des Wohnens in der zweiten Lebenshälfte und beleuchtet neue Konzepte des gemeinschaftlichen Wohnens verschiedenster Zielgruppen. Aus ihren Ergebnissen entwickelt sie einen innovativen Vorschlag für die Umsetzung eines Projekts, das einen lebenswerten Mehrwert für Menschen in der zweiten Lebenshälfte bieten soll.
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ideen des menschlichen Zusammenlebens und die dazugehörigen Wohnkonzepte haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, was nicht zuletzt an neuen Vorstellungen von Ehe und Familie und an der höheren Mobilität von Arbeitnehmern liegt. Co-Living gewinnt immer mehr an Bedeutung ¿ auch für ältere Menschen, deren Familien weit weg leben.

Was verstehen wir unter Co-Living und Co-Housing? Welche Ursachen haben zu den neuen Lebens- und Wohnkonzepten geführt? Für wen ist der Gedanke des gemeinschaftlichen Wohnens in der zweiten Lebenshälfte interessant? Welche aktuellen Chancen und Risiken resultieren aus den neuen Wohnkonzepten? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben Menschen in der zweiten Lebenshälfte? Handelt es sich hierbei um ein Thema für die breite Öffentlichkeit oder eine Randerscheinung? Wie groß sind Bedarf und Markt? Und welche aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte steuern solche Wohnmodelle?

Sabine Mahl untersucht die Chancen und Risiken, die der Wandel der Wohnkonzepte mit sich bringt. Sie fokussiert sich auf die Zukunft des Wohnens in der zweiten Lebenshälfte und beleuchtet neue Konzepte des gemeinschaftlichen Wohnens verschiedenster Zielgruppen. Aus ihren Ergebnissen entwickelt sie einen innovativen Vorschlag für die Umsetzung eines Projekts, das einen lebenswerten Mehrwert für Menschen in der zweiten Lebenshälfte bieten soll.
Über den Autor
zusätzlicher CV:

CV

* 1964 IN NÜRNBERG

BERUF SERFAHRUNG

seit 2003 Projektverantwortliche Gestaltung bei S. Siedle & Söhne

bis 2003 Klassische Innenarchitekturprojekte und Konzepte

QUALIFIKATION

Studium ZunkuftsDesign, Facility Management, Innenarchitektur

ENGAGEMENT

Beirätin und Pressekooperatorin des TPA der Bayerischen Architektenkammer

Vorstandsmitglied der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.

Buchveröffentlichung 2009: Orientierungsservice im Facility Management
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 132 S.
52 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346218131
ISBN-10: 3346218139
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mahl, Sabine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Sabine Mahl
Erscheinungsdatum: 03.08.2020
Gewicht: 0,406 kg
Artikel-ID: 118836776

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch