Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Italiener in Hamburg
Migration, Arbeit und Alltagsleben vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
Taschenbuch von Elia Morandi
Sprache: Deutsch

95,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Vom späten 19. bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verließen Millionen von Arbeitssuchenden Italien. Hunderttausende kamen ins deutsche Kaiserreich und später in die Bundesrepublik. Während die Makrohistorie der italienischen Deutschlandwanderung relativ gut erforscht ist, bleibt die mikrohistorische Ebene des Phänomens bisher weitgehend unberücksichtigt. Die Studie eröffnet am Beispiel Hamburgs, eines der Ziele der Italiener, einen neuen Blick auf Migrationsphasen, Arbeits- und Lebensverhältnisse sowie Niederlassungs- und Integrationstendenzen im Wandel der Zeit.
Vom späten 19. bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verließen Millionen von Arbeitssuchenden Italien. Hunderttausende kamen ins deutsche Kaiserreich und später in die Bundesrepublik. Während die Makrohistorie der italienischen Deutschlandwanderung relativ gut erforscht ist, bleibt die mikrohistorische Ebene des Phänomens bisher weitgehend unberücksichtigt. Die Studie eröffnet am Beispiel Hamburgs, eines der Ziele der Italiener, einen neuen Blick auf Migrationsphasen, Arbeits- und Lebensverhältnisse sowie Niederlassungs- und Integrationstendenzen im Wandel der Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Vorgeschichte: Italienische Händler und Stuckateurmeister in der Hansestadt - Italiener in Hamburg 1871-1918. Die Entstehung einer italienischen «Kolonie» - Italiener in Hamburg 1918-1945. Die Konsolidierung der italienischen Präsenz - Italiener in Hamburg 1945-2000. Die Zuwanderung und Niederlassung der «Gastarbeiter».
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631522059
ISBN-10: 3631522053
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52205
Autor: Morandi, Elia
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 22 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Elia Morandi
Gewicht: 0,52 kg
Artikel-ID: 125358578
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Vorgeschichte: Italienische Händler und Stuckateurmeister in der Hansestadt - Italiener in Hamburg 1871-1918. Die Entstehung einer italienischen «Kolonie» - Italiener in Hamburg 1918-1945. Die Konsolidierung der italienischen Präsenz - Italiener in Hamburg 1945-2000. Die Zuwanderung und Niederlassung der «Gastarbeiter».
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631522059
ISBN-10: 3631522053
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52205
Autor: Morandi, Elia
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 22 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Elia Morandi
Gewicht: 0,52 kg
Artikel-ID: 125358578
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-7 %
Tipp