Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte
20/2024
Buch von Clemens Brodkorb (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Obwohl heute über weite Strecken von einer extremen Diasporasituation gezeichnet, verfügt Mitteldeutschland gleichwohl über eine reiche kirchen- und ordensgeschichtliche Tradition. So kommen im 20. Jahrgang des "Jahrbuchs für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte" Themen zur Sprache, die regional und zeitlich breit gestreut sind. Sie handeln über das hochmittelalterliche Hamerslebener Augustinerchorherrenstift, über die Ankunft der ersten Franziskanerbrüder in Erfurt im November 1224, über eine in der Paderborner Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek erhaltene, am Anfang des 16. Jahrhunderts gedruckte Predigtsammlung, über die Geschichte der Jesuiten im Dresden des 18. Jahrhunderts, über das Schicksal von Ordensleuten, deren Klöster am Beginn des 19. Jahrhunderts säkularisiert worden sind, über den ersten Kardinal "in Amerikas Westen", der einer Paderborner Auswandererfamilie entstammte, über die Geschichte der Thüringer Katholikentage im späten Kaiserreich und in der Zeit der Weimarer Republik, über die Alltagsgeschichte des Meininger Klerus im ersten Jahrzehnt nach Gründung der DDR und über das "Experiment" des sogenannten Sprachenkurses Halle, der 1952 als Reaktion auf das restriktive Schulsystem der DDR gegründet worden war.

Die Herausgeber:

Dr. Clemens Brodkorb (Jg. 1966), Leiter des Archivs der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten in München
Norbert Fiedler (Jg. 1947), früherer Redakteur, Pressesprecher und Archivar beim Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderbor
Obwohl heute über weite Strecken von einer extremen Diasporasituation gezeichnet, verfügt Mitteldeutschland gleichwohl über eine reiche kirchen- und ordensgeschichtliche Tradition. So kommen im 20. Jahrgang des "Jahrbuchs für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte" Themen zur Sprache, die regional und zeitlich breit gestreut sind. Sie handeln über das hochmittelalterliche Hamerslebener Augustinerchorherrenstift, über die Ankunft der ersten Franziskanerbrüder in Erfurt im November 1224, über eine in der Paderborner Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek erhaltene, am Anfang des 16. Jahrhunderts gedruckte Predigtsammlung, über die Geschichte der Jesuiten im Dresden des 18. Jahrhunderts, über das Schicksal von Ordensleuten, deren Klöster am Beginn des 19. Jahrhunderts säkularisiert worden sind, über den ersten Kardinal "in Amerikas Westen", der einer Paderborner Auswandererfamilie entstammte, über die Geschichte der Thüringer Katholikentage im späten Kaiserreich und in der Zeit der Weimarer Republik, über die Alltagsgeschichte des Meininger Klerus im ersten Jahrzehnt nach Gründung der DDR und über das "Experiment" des sogenannten Sprachenkurses Halle, der 1952 als Reaktion auf das restriktive Schulsystem der DDR gegründet worden war.

Die Herausgeber:

Dr. Clemens Brodkorb (Jg. 1966), Leiter des Archivs der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten in München
Norbert Fiedler (Jg. 1947), früherer Redakteur, Pressesprecher und Archivar beim Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderbor
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 510 S.
ISBN-13: 9783402227725
ISBN-10: 340222772X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 22772
Einband: Gebunden
Redaktion: Brodkorb, Clemens
Fiedler, Norbert
Herausgeber: Clemens Brodkorb/Norbert Fiedler
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Aschendorff GmbH & Co. KG, Dr. Dirk Paßmann, Soester Str. 13, D-48155 Münster, buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
Maße: 235 x 172 x 45 mm
Von/Mit: Clemens Brodkorb (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2024
Gewicht: 1,433 kg
Artikel-ID: 132628967
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 510 S.
ISBN-13: 9783402227725
ISBN-10: 340222772X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 22772
Einband: Gebunden
Redaktion: Brodkorb, Clemens
Fiedler, Norbert
Herausgeber: Clemens Brodkorb/Norbert Fiedler
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Aschendorff GmbH & Co. KG, Dr. Dirk Paßmann, Soester Str. 13, D-48155 Münster, buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
Maße: 235 x 172 x 45 mm
Von/Mit: Clemens Brodkorb (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2024
Gewicht: 1,433 kg
Artikel-ID: 132628967
Sicherheitshinweis