Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jean Pierre Abel Rémusat (1788-1832) Zu Leben und Werk eines Wegbereiters der Ostasienwissenschaften
Taschenbuch von Hartmut Walravens
Sprache: Deutsch

15,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Jean Pierre Abel Rémusat (1788-1832)) war einer der Pioniere der Ostasienforschung in Europa, und er darf mit seinem Kollegen Julius Klaproth (1782-1835) als Begründer der wissenschaftlichen Sinologie wie auch als Förderer der Mandschuristik, der Japanologie und der Mongolistik gelten. Während seines Medizinstudiums bildete er sich autodidaktisch zum Sinologen, und zwar mit solchem Erfolg, daß er 1814 auf den ersten Lehrstuhl der Sinologie in Europa (in Paris) berufen wurde. Durch eine Vielzahl von kritischen Studien und Übersetzungen wie Abhandlungen über die chinesische Sprache, Buddhismus, Daoismus, die altaischen Sprachen, die Geschichte Japans, chinesische Naturwissenschaften, die Sendschreiben mongolischer Fürsten an den Papst, chinesische Grammatik, mongolische Lexikographie und die Übersetzung eines chinesischen Romans steckte er das weite Einzugsgebiet der Sinologie ab und zog eine vergleichsweise große Hörerschaft, auch aus Deutschland, an. Er war Mitbegründer der Société asiatique in Paris und Mitgründer des Journal asiatique und übte einen großen Einfluß in der Orientalistik aus. Der Band bietet neben einer biographischen Skizze eine zeitgenössische Würdigung seines Werkes durch seinen Schüler Ampère, ein korrigiertes und erweitertes Schriftenverzeichnis, eine biographische Skizze seines Pariser Kollegen Louis-Mathieu Langlès, dazu bislang unbekannte Briefe Rémusats an den Erfinder und Orientalisten Paul Schilling von Canstadt (1786-1837) und die bislang einzige Würdigung der orientalischen Drucke Schillings, die bis heute eindrucksvoll sind. Mit Illustrationen und Registern.
Jean Pierre Abel Rémusat (1788-1832)) war einer der Pioniere der Ostasienforschung in Europa, und er darf mit seinem Kollegen Julius Klaproth (1782-1835) als Begründer der wissenschaftlichen Sinologie wie auch als Förderer der Mandschuristik, der Japanologie und der Mongolistik gelten. Während seines Medizinstudiums bildete er sich autodidaktisch zum Sinologen, und zwar mit solchem Erfolg, daß er 1814 auf den ersten Lehrstuhl der Sinologie in Europa (in Paris) berufen wurde. Durch eine Vielzahl von kritischen Studien und Übersetzungen wie Abhandlungen über die chinesische Sprache, Buddhismus, Daoismus, die altaischen Sprachen, die Geschichte Japans, chinesische Naturwissenschaften, die Sendschreiben mongolischer Fürsten an den Papst, chinesische Grammatik, mongolische Lexikographie und die Übersetzung eines chinesischen Romans steckte er das weite Einzugsgebiet der Sinologie ab und zog eine vergleichsweise große Hörerschaft, auch aus Deutschland, an. Er war Mitbegründer der Société asiatique in Paris und Mitgründer des Journal asiatique und übte einen großen Einfluß in der Orientalistik aus. Der Band bietet neben einer biographischen Skizze eine zeitgenössische Würdigung seines Werkes durch seinen Schüler Ampère, ein korrigiertes und erweitertes Schriftenverzeichnis, eine biographische Skizze seines Pariser Kollegen Louis-Mathieu Langlès, dazu bislang unbekannte Briefe Rémusats an den Erfinder und Orientalisten Paul Schilling von Canstadt (1786-1837) und die bislang einzige Würdigung der orientalischen Drucke Schillings, die bis heute eindrucksvoll sind. Mit Illustrationen und Registern.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 154 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783751930888
ISBN-10: 3751930884
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walravens, Hartmut
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Hartmut Walravens
Erscheinungsdatum: 11.05.2020
Gewicht: 0,467 kg
Artikel-ID: 118372170
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 154 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783751930888
ISBN-10: 3751930884
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walravens, Hartmut
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Hartmut Walravens
Erscheinungsdatum: 11.05.2020
Gewicht: 0,467 kg
Artikel-ID: 118372170
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte