Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Jesus ist für unsere Sünden gestorben"
Eine praktisch-theologische Hermeneutik
Taschenbuch von Ruth Fehling
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Jesus ist für unsere Sünden gestorben" ist eine mögliche Variante der unterschiedlichen Sterbe- und Hingabeformeln im Neuen Testament. In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie diese Formeln zu verstehen sind, in welchen Glauben und in welche Nachfolge sie Menschen rufen können. Exegetische und systematische Positionen werden beschrieben und mittels psychologischer Denkmodelle (u. a. von C. G. Jung und C. Rogers) vertieft. Es ergibt sich eine Fülle möglicher Sinndeutungen, die auf ihre innere Stringenz und Überzeugungskraft überprüft werden. Weiterführend kann es beispielsweise sein, das Sterben Jesu im Sinne U. v. Balthasars als "Unterfassung des Sünders" zu deuten, wenig hilfreich dagegen ist die Deutung des Todes Jesu als stellvertretend erlittenes Strafgericht. Allen Deutungen gemeinsam ist jedoch, dass sie nur das Vorletzte sind. Theologisches Denken gelangt hier an eine argumentative Grenze, die in den Raum der unverfügbaren Gnade Gottes hinein überschritten werden muss.
"Jesus ist für unsere Sünden gestorben" ist eine mögliche Variante der unterschiedlichen Sterbe- und Hingabeformeln im Neuen Testament. In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie diese Formeln zu verstehen sind, in welchen Glauben und in welche Nachfolge sie Menschen rufen können. Exegetische und systematische Positionen werden beschrieben und mittels psychologischer Denkmodelle (u. a. von C. G. Jung und C. Rogers) vertieft. Es ergibt sich eine Fülle möglicher Sinndeutungen, die auf ihre innere Stringenz und Überzeugungskraft überprüft werden. Weiterführend kann es beispielsweise sein, das Sterben Jesu im Sinne U. v. Balthasars als "Unterfassung des Sünders" zu deuten, wenig hilfreich dagegen ist die Deutung des Todes Jesu als stellvertretend erlittenes Strafgericht. Allen Deutungen gemeinsam ist jedoch, dass sie nur das Vorletzte sind. Theologisches Denken gelangt hier an eine argumentative Grenze, die in den Raum der unverfügbaren Gnade Gottes hinein überschritten werden muss.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783170214057
ISBN-10: 3170214055
Sprache: Deutsch
Autor: Fehling, Ruth
Herausgeber: Thomas Klie/Kristian Fechtner/Christoph Morgenthaler u a
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Abbildungen: m. Abb.
Maße: 237 x 183 x 23 mm
Von/Mit: Ruth Fehling
Erscheinungsdatum: 18.11.2010
Gewicht: 0,652 kg
Artikel-ID: 107287033
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783170214057
ISBN-10: 3170214055
Sprache: Deutsch
Autor: Fehling, Ruth
Herausgeber: Thomas Klie/Kristian Fechtner/Christoph Morgenthaler u a
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Abbildungen: m. Abb.
Maße: 237 x 183 x 23 mm
Von/Mit: Ruth Fehling
Erscheinungsdatum: 18.11.2010
Gewicht: 0,652 kg
Artikel-ID: 107287033
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte