Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit J'M donc je suis unternimmt der Düsseldorfer Maler Jochen Mühlenbrink (*1980) eine Bestandsaufnahme der
produktiven Jahre 2018 bis 2023, in denen er sein Thema, die Doppelbödigkeit der Übereinstimmung von visueller Wahrnehmung und abbildender Realität, weiterentwickelt und sublimiert hat. Mit den Window Paintings etwa greift er ein
ureigenes und altes Motiv der Malerei auf, den Bildausschnitt als Ausblick und Fenster in die Welt: Bei Mühlenbrink wird er
von vornherein scheinbar fast verunmöglicht. Schlieren von Kondenswasser bilden den Vordergrund einer hyperrealistischen Alltagsszene im verschleierten Hintergrund, der nur durch winzige Ausschnitte "ausgemalter" Fingerspuren im Fenster sichtbar wird. Der durch diese Strategie aus Zeigen und Verbergen ausgelöste Erkenntnisvorgang führt dem Betrachter zwei sachliche Realitäten vor Auge, die des Bildes und die im Bild, und stellt sie in dieser doppelten Hinsicht auf eine raffi ierte Probe: Je vois donc je suis?
Mit einem kenntnisreichen und spannenden Essay der Kunsthistorikerin Anna Heinze und Textbeiträgen von Saa
Bogojev und Sebastian Schmitt. Hochwertig gestaltet, brillant gedruckt und klimaneutral produziert.
Jochen Mühlenbrink, *1980 in Freiburg, lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Mit J'M donc je suis unternimmt der Düsseldorfer Maler Jochen Mühlenbrink (*1980) eine Bestandsaufnahme der
produktiven Jahre 2018 bis 2023, in denen er sein Thema, die Doppelbödigkeit der Übereinstimmung von visueller Wahrnehmung und abbildender Realität, weiterentwickelt und sublimiert hat. Mit den Window Paintings etwa greift er ein
ureigenes und altes Motiv der Malerei auf, den Bildausschnitt als Ausblick und Fenster in die Welt: Bei Mühlenbrink wird er
von vornherein scheinbar fast verunmöglicht. Schlieren von Kondenswasser bilden den Vordergrund einer hyperrealistischen Alltagsszene im verschleierten Hintergrund, der nur durch winzige Ausschnitte "ausgemalter" Fingerspuren im Fenster sichtbar wird. Der durch diese Strategie aus Zeigen und Verbergen ausgelöste Erkenntnisvorgang führt dem Betrachter zwei sachliche Realitäten vor Auge, die des Bildes und die im Bild, und stellt sie in dieser doppelten Hinsicht auf eine raffi ierte Probe: Je vois donc je suis?
Mit einem kenntnisreichen und spannenden Essay der Kunsthistorikerin Anna Heinze und Textbeiträgen von Saa
Bogojev und Sebastian Schmitt. Hochwertig gestaltet, brillant gedruckt und klimaneutral produziert.
Jochen Mühlenbrink, *1980 in Freiburg, lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 172 S.
ISBN-13: 9783868333299
ISBN-10: 3868333290
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Halbleinen
Autor: Bogojev, Sasa
Schmitt, Sebastian
Heinze, Anna
Redaktion: Museum Bensheim
Herausgeber: Museum Bensheim
Hersteller: Katharina Gewehr
Modo Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: MODO PRESS, Laubenstr. 22, D-60594 Frankfurt / Main, post@modo-press.de
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 301 x 247 x 23 mm
Von/Mit: Sasa Bogojev (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2023
Gewicht: 1,334 kg
Artikel-ID: 126449711

Ähnliche Produkte