Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Josephine Beauharnais. Der Liebesroman einer Kaiserin
Taschenbuch von Robert Heymann
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine leidenschaftliche Liebe verbindet Napoleon in den ersten Jahren mit Josephine Beauharnais. Als noch unbekannter General folgt er ungläubig den Avancen der sechs Jahre älteren Witwe. Josephine, Mutter zweier Kinder aus der unglücklichen Ehe mit Alexandre Beauharnais, war die Grande Dame der Pariser Gesellschaft. Auf Grund ihrer Attraktivität und Ausstrahlung hätte sie sich jeden Mann für eine zweite Ehe aussuchen können. Als sie aber auf einer der unzähligen Festivitäten Napoleon das erste Mal begegnet, erkennt sie schnell, dass hinter dem drahtigen Soldaten mehr steckt als überdurchschnittliche militärische Begabung. Er schien zu den Männern zu gehören, die Karriere machen ¿ eine Möglichkeit für sie, in Paris eine größere Rolle zu spielen und finanziell wieder abgesichert zu sein. Mit diesem Kalkül beginnt eine der berühmtesten Ehen. Unzählige Liebesbriefe schrieb Napoleon seiner Frau, die ihn immer wieder betrügt und dann mit Tränen zu sich zurückholt. Doch mit steigendem politischem Erfolg wendet sich das Blatt. Robert Heymann erzählt das wechselvolle Leben der Josephine Beauharnais an der Seite Napoleons und ihren bitteren Untergang, der auf dem Höhepunkt ihrer Macht als gekrönte Kaiserin schon längst begonnen hat.
-
Eine leidenschaftliche Liebe verbindet Napoleon in den ersten Jahren mit Josephine Beauharnais. Als noch unbekannter General folgt er ungläubig den Avancen der sechs Jahre älteren Witwe. Josephine, Mutter zweier Kinder aus der unglücklichen Ehe mit Alexandre Beauharnais, war die Grande Dame der Pariser Gesellschaft. Auf Grund ihrer Attraktivität und Ausstrahlung hätte sie sich jeden Mann für eine zweite Ehe aussuchen können. Als sie aber auf einer der unzähligen Festivitäten Napoleon das erste Mal begegnet, erkennt sie schnell, dass hinter dem drahtigen Soldaten mehr steckt als überdurchschnittliche militärische Begabung. Er schien zu den Männern zu gehören, die Karriere machen ¿ eine Möglichkeit für sie, in Paris eine größere Rolle zu spielen und finanziell wieder abgesichert zu sein. Mit diesem Kalkül beginnt eine der berühmtesten Ehen. Unzählige Liebesbriefe schrieb Napoleon seiner Frau, die ihn immer wieder betrügt und dann mit Tränen zu sich zurückholt. Doch mit steigendem politischem Erfolg wendet sich das Blatt. Robert Heymann erzählt das wechselvolle Leben der Josephine Beauharnais an der Seite Napoleons und ihren bitteren Untergang, der auf dem Höhepunkt ihrer Macht als gekrönte Kaiserin schon längst begonnen hat.
-
Über den Autor
Robert Heymann (1879¿1946) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Redakteur, Drehbuchautor und Filmregisseur. Der in München geborene Autor veröffentlichte seit 1901 Dramen und Romane (u. a. ¿Istar, das ist die Liebe", ¿Tod", ¿Herrenrecht", ¿Das Bild von Sais" und ¿Gefallene Frauen"). Seit 1902 arbeitete er zudem als Dramaturg für das Kabarett Überbrettl, für das Zentraltheater in Zürich sowie für das Intime Theater in München. Zeitweise war er als Journalist für die ¿Basler Zeitung" tätig. Während des Ersten Weltkrieges gab ihm die Berliner ¿Luna Film" einen Vertrag als Drehbuchautor und Regisseur. Heymann blieb auch in seinen Filmen der dramatischen Akzentuierung treu und drehte mit Schauspielern wie Theodor Loos, Joseph Schildkraut, Ernst Hofmann und Friedrich Kühne. Ab 1918 beschränkte er sich auf das Schreiben von Drehbüchern, und bereits Mitte der zwanziger Jahre zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück und konzentrierte sich auf das Verfassen von Romanen. Er veröffentlichte auch unter den Pseudonymen Robert Heymann-Dvorák, Max Ladenburg, Annemarie Land, Fred Roberts und Sir John Retcliffe der Jüngere.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Importe, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9788726244502
ISBN-10: 8726244500
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heymann, Robert
Hersteller: SAGA Books ¿ Egmont
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 145 x 7 mm
Von/Mit: Robert Heymann
Erscheinungsdatum: 23.07.2019
Gewicht: 0,144 kg
Artikel-ID: 120322984
Über den Autor
Robert Heymann (1879¿1946) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Redakteur, Drehbuchautor und Filmregisseur. Der in München geborene Autor veröffentlichte seit 1901 Dramen und Romane (u. a. ¿Istar, das ist die Liebe", ¿Tod", ¿Herrenrecht", ¿Das Bild von Sais" und ¿Gefallene Frauen"). Seit 1902 arbeitete er zudem als Dramaturg für das Kabarett Überbrettl, für das Zentraltheater in Zürich sowie für das Intime Theater in München. Zeitweise war er als Journalist für die ¿Basler Zeitung" tätig. Während des Ersten Weltkrieges gab ihm die Berliner ¿Luna Film" einen Vertrag als Drehbuchautor und Regisseur. Heymann blieb auch in seinen Filmen der dramatischen Akzentuierung treu und drehte mit Schauspielern wie Theodor Loos, Joseph Schildkraut, Ernst Hofmann und Friedrich Kühne. Ab 1918 beschränkte er sich auf das Schreiben von Drehbüchern, und bereits Mitte der zwanziger Jahre zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück und konzentrierte sich auf das Verfassen von Romanen. Er veröffentlichte auch unter den Pseudonymen Robert Heymann-Dvorák, Max Ladenburg, Annemarie Land, Fred Roberts und Sir John Retcliffe der Jüngere.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Importe, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9788726244502
ISBN-10: 8726244500
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heymann, Robert
Hersteller: SAGA Books ¿ Egmont
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 145 x 7 mm
Von/Mit: Robert Heymann
Erscheinungsdatum: 23.07.2019
Gewicht: 0,144 kg
Artikel-ID: 120322984
Sicherheitshinweis