Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch steht im engen Zusammenhang mit der jüngsten öffentlichen Diskussion über die Zeit des Nationalsozialismus und die Enteignung jüdischen Vermögens. Neben der prägnanten Darstellung des Schicksals der jüdischen FirmengründerInnen und ihrer Familien findet man zu insgesamt 39 Innsbrucker Geschäften besonders umfangreiches und anschauliches Bildmaterial, das sich aus Fotos von damals und heute sowie historischen Plakaten, Postkarten, Werbungen und Annoncen der "Arisierungen" zusammensetzt. Durch die Lokalisierung der Standorte jüdischer Betriebe in Innsbruck werden historische Veränderungen im Stadtbild und die durch die NS-Terrorherrschaft ausgelösten Brüche bewusst und deutlich sichtbar gemacht - zumal öffentliche Erinnerungszeichen weitgehend fehlen. Das Buch entstand im Rahmen eines Projekts am Innsbrucker Abendgymnasium, in dem man die Standorte ehemals jüdischer Geschäfte in Innsbruck im Sinne selbstorganisierten, entdeckenden Lernens zu lokalisieren suchte.
Dieses Buch steht im engen Zusammenhang mit der jüngsten öffentlichen Diskussion über die Zeit des Nationalsozialismus und die Enteignung jüdischen Vermögens. Neben der prägnanten Darstellung des Schicksals der jüdischen FirmengründerInnen und ihrer Familien findet man zu insgesamt 39 Innsbrucker Geschäften besonders umfangreiches und anschauliches Bildmaterial, das sich aus Fotos von damals und heute sowie historischen Plakaten, Postkarten, Werbungen und Annoncen der "Arisierungen" zusammensetzt. Durch die Lokalisierung der Standorte jüdischer Betriebe in Innsbruck werden historische Veränderungen im Stadtbild und die durch die NS-Terrorherrschaft ausgelösten Brüche bewusst und deutlich sichtbar gemacht - zumal öffentliche Erinnerungszeichen weitgehend fehlen. Das Buch entstand im Rahmen eines Projekts am Innsbrucker Abendgymnasium, in dem man die Standorte ehemals jüdischer Geschäfte in Innsbruck im Sinne selbstorganisierten, entdeckenden Lernens zu lokalisieren suchte.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783706516167
ISBN-10: 3706516160
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1616
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schreiber, Horst
Herausgeber: Horst Schreiber
Hersteller: StudienVerlag
Studien Verlag Ges. m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag GmbH, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Maße: 240 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Horst Schreiber
Erscheinungsdatum: 19.11.2013
Gewicht: 0,243 kg
Artikel-ID: 129677150

Ähnliche Produkte