Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
85,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Kulturgeschichte des modernen Kunsthandels in der Schweiz, wobei sie ihren Fokus auf das Wirken jüdischer Kunsthändler und Galeristen richtet. Diese hatten ihre geistige Inspirationsquelle in der Kunstwelt von Paris - im speziellen im Impressionismus und den darauffolgenden Kunstbewegungen sowie auch bei Picasso - entdeckt. Das Gemälde "Die vier Bäume" (1868/69) von Camille Corot auf dem Cover, welches Emil Bührle 1937 in der Galerie Aktuaryus erworben hat, markiert diesen Anfang. In ihrer Funktion als Kunstvermittler etablierten sie sich zwischen KünstlerInnen und Sammler:innen und bauten so neue Kunstwelten auf. Am Schnittpunkt von (europäisch-) jüdischer Identität und Rezeptionsgeschichte der Kunst werden ihre persönlichen Motive, ihre professionellen Vorgehensweisen, ihre strategischen Anpassungen an den Markt, ihre Karrieren und die historischen Umstände beleuchtet.
Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Kulturgeschichte des modernen Kunsthandels in der Schweiz, wobei sie ihren Fokus auf das Wirken jüdischer Kunsthändler und Galeristen richtet. Diese hatten ihre geistige Inspirationsquelle in der Kunstwelt von Paris - im speziellen im Impressionismus und den darauffolgenden Kunstbewegungen sowie auch bei Picasso - entdeckt. Das Gemälde "Die vier Bäume" (1868/69) von Camille Corot auf dem Cover, welches Emil Bührle 1937 in der Galerie Aktuaryus erworben hat, markiert diesen Anfang. In ihrer Funktion als Kunstvermittler etablierten sie sich zwischen KünstlerInnen und Sammler:innen und bauten so neue Kunstwelten auf. Am Schnittpunkt von (europäisch-) jüdischer Identität und Rezeptionsgeschichte der Kunst werden ihre persönlichen Motive, ihre professionellen Vorgehensweisen, ihre strategischen Anpassungen an den Markt, ihre Karrieren und die historischen Umstände beleuchtet.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 400 S. |
ISBN-13: | 9783412523756 |
ISBN-10: | 3412523755 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | BVK0015612 |
Autor: | Gerber, Elisabeth Eggimann |
Hersteller: |
Böhlau
Brill Deutschland GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Lindenstr. 14, D-50674 Köln, info@boehlau-verlag.com |
Abbildungen: | Mit ca. 50 s/w- und farb. Abb. |
Maße: | 235 x 160 x 30 mm |
Von/Mit: | Elisabeth Eggimann Gerber |
Erscheinungsdatum: | 07.12.2021 |
Gewicht: | 0,777 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 400 S. |
ISBN-13: | 9783412523756 |
ISBN-10: | 3412523755 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | BVK0015612 |
Autor: | Gerber, Elisabeth Eggimann |
Hersteller: |
Böhlau
Brill Deutschland GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Lindenstr. 14, D-50674 Köln, info@boehlau-verlag.com |
Abbildungen: | Mit ca. 50 s/w- und farb. Abb. |
Maße: | 235 x 160 x 30 mm |
Von/Mit: | Elisabeth Eggimann Gerber |
Erscheinungsdatum: | 07.12.2021 |
Gewicht: | 0,777 kg |
Sicherheitshinweis