Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugendstil in Dresden
Eine Untersuchung der verbliebenen Jugendstilbauten und ihre heutige Bedeutung
Taschenbuch von Hardy Riedel
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 3,0, Technische Universität Dresden (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der kurzen, aber intensiven Phase des Jugendstils (circa 1890-1910) entstand eine neue Auffassung von Kunst und Kunstgewerbe, die als internationales Phänomen die gesamte westliche Kunstszene beeinflusste. Diese Epoche markiert den Beginn der Moderne in Design und Architektur. Der vorliegende Text untersucht speziell die Jugendstilarchitektur in Dresden, eine Stadt, die primär für ihre barocken Bauwerke bekannt ist. Zwei zentrale Fragen werden behandelt: Erstens, ob Dresden trotz seines Barockcharakters auch eine Stadt des Jugendstils war, und zweitens, wie viele Jugendstilbauten nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und der Vernachlässigung in der DDR noch existieren. Trotz strenger Bauordnungen, die den Residenzcharakter der Stadt bewahrten, existieren einige bemerkenswerte Jugendstilwerke in Dresden, meist in Form dekorativer Details und Innenausstattungen. Der Text bietet eine detaillierte Untersuchung der heute noch erhaltenen Jugendstilbauten und beleuchtet ihre aktuelle Bedeutung.
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 3,0, Technische Universität Dresden (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der kurzen, aber intensiven Phase des Jugendstils (circa 1890-1910) entstand eine neue Auffassung von Kunst und Kunstgewerbe, die als internationales Phänomen die gesamte westliche Kunstszene beeinflusste. Diese Epoche markiert den Beginn der Moderne in Design und Architektur. Der vorliegende Text untersucht speziell die Jugendstilarchitektur in Dresden, eine Stadt, die primär für ihre barocken Bauwerke bekannt ist. Zwei zentrale Fragen werden behandelt: Erstens, ob Dresden trotz seines Barockcharakters auch eine Stadt des Jugendstils war, und zweitens, wie viele Jugendstilbauten nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und der Vernachlässigung in der DDR noch existieren. Trotz strenger Bauordnungen, die den Residenzcharakter der Stadt bewahrten, existieren einige bemerkenswerte Jugendstilwerke in Dresden, meist in Form dekorativer Details und Innenausstattungen. Der Text bietet eine detaillierte Untersuchung der heute noch erhaltenen Jugendstilbauten und beleuchtet ihre aktuelle Bedeutung.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783389042380
ISBN-10: 3389042385
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riedel, Hardy
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hardy Riedel
Erscheinungsdatum: 11.06.2024
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 129557048
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783389042380
ISBN-10: 3389042385
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riedel, Hardy
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hardy Riedel
Erscheinungsdatum: 11.06.2024
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 129557048
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte