Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Durch einen Zeitungsartikel stieß die Autorin 2022 auf den Namen Johanna Haarer, den sie in ihrer Kindheit oft gehört hatte. Haarer war Autorin des Buches "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind", das erstmals 1933 erschienen war. Ziel dieses "Erziehungsratgebers" war die Formung eines gehorsamen, empathielosen Menschen, ganz im Sinne der nationalsozialistischen Ideologen. Die Befolgung dieser Erziehungsmethoden führte zu verheerenden seelischen Schäden, die von Säuglingen nicht erinnert werden können, da das bewusste Gedächtnis in diesem Alter noch nicht ausgereift ist. So werden Traumata unbewusst an die nächsten Generationen weitergegeben, ohne dass sie verarbeitet werden können.
Die Autorin schildert diese Erziehungspraktiken und ihre Auswirkungen anhand einer Familiengeschichte im Zusammenhang mit den historischen Gegebenheiten. So ist das Schicksal der Protagonistin Ottilie Rosenbaum kein Einzelfall, sondern steht stellvertretend für viele weitere Schicksale, die unter den Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie und Erziehungsmaximen bis heute leiden, ohne eine Erklärung dafür zu finden. Betroffene können sich so selbst auf den Weg machen und in den Splittern eines Kaleidoskops nach eigenen/individuellen Lösungsmöglichkeiten suchen.
Die Autorin schildert diese Erziehungspraktiken und ihre Auswirkungen anhand einer Familiengeschichte im Zusammenhang mit den historischen Gegebenheiten. So ist das Schicksal der Protagonistin Ottilie Rosenbaum kein Einzelfall, sondern steht stellvertretend für viele weitere Schicksale, die unter den Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie und Erziehungsmaximen bis heute leiden, ohne eine Erklärung dafür zu finden. Betroffene können sich so selbst auf den Weg machen und in den Splittern eines Kaleidoskops nach eigenen/individuellen Lösungsmöglichkeiten suchen.
Durch einen Zeitungsartikel stieß die Autorin 2022 auf den Namen Johanna Haarer, den sie in ihrer Kindheit oft gehört hatte. Haarer war Autorin des Buches "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind", das erstmals 1933 erschienen war. Ziel dieses "Erziehungsratgebers" war die Formung eines gehorsamen, empathielosen Menschen, ganz im Sinne der nationalsozialistischen Ideologen. Die Befolgung dieser Erziehungsmethoden führte zu verheerenden seelischen Schäden, die von Säuglingen nicht erinnert werden können, da das bewusste Gedächtnis in diesem Alter noch nicht ausgereift ist. So werden Traumata unbewusst an die nächsten Generationen weitergegeben, ohne dass sie verarbeitet werden können.
Die Autorin schildert diese Erziehungspraktiken und ihre Auswirkungen anhand einer Familiengeschichte im Zusammenhang mit den historischen Gegebenheiten. So ist das Schicksal der Protagonistin Ottilie Rosenbaum kein Einzelfall, sondern steht stellvertretend für viele weitere Schicksale, die unter den Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie und Erziehungsmaximen bis heute leiden, ohne eine Erklärung dafür zu finden. Betroffene können sich so selbst auf den Weg machen und in den Splittern eines Kaleidoskops nach eigenen/individuellen Lösungsmöglichkeiten suchen.
Die Autorin schildert diese Erziehungspraktiken und ihre Auswirkungen anhand einer Familiengeschichte im Zusammenhang mit den historischen Gegebenheiten. So ist das Schicksal der Protagonistin Ottilie Rosenbaum kein Einzelfall, sondern steht stellvertretend für viele weitere Schicksale, die unter den Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie und Erziehungsmaximen bis heute leiden, ohne eine Erklärung dafür zu finden. Betroffene können sich so selbst auf den Weg machen und in den Splittern eines Kaleidoskops nach eigenen/individuellen Lösungsmöglichkeiten suchen.
Über den Autor
Claudia C. Cebulla, Jahrgang 1947 war 40 Jahre Lehrerin an Grund- und Hauptschulen. In dieser Zeit bildete sie sich fort zur Beratungslehrerin und studierte dann berufsbegleitend Psychologie. Danach arbeitete sie als Schulpsychologin am Schulamt und war weiterhin als Lehrerin tätig.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
396 S.
33 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783819244919 |
ISBN-10: | 3819244913 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Cebulla, Claudia Cornelie |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 25 mm |
Von/Mit: | Claudia Cornelie Cebulla |
Erscheinungsdatum: | 06.04.2025 |
Gewicht: | 0,572 kg |
Über den Autor
Claudia C. Cebulla, Jahrgang 1947 war 40 Jahre Lehrerin an Grund- und Hauptschulen. In dieser Zeit bildete sie sich fort zur Beratungslehrerin und studierte dann berufsbegleitend Psychologie. Danach arbeitete sie als Schulpsychologin am Schulamt und war weiterhin als Lehrerin tätig.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
396 S.
33 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783819244919 |
ISBN-10: | 3819244913 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Cebulla, Claudia Cornelie |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 25 mm |
Von/Mit: | Claudia Cornelie Cebulla |
Erscheinungsdatum: | 06.04.2025 |
Gewicht: | 0,572 kg |
Sicherheitshinweis