Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kategorisierung und Priorisierung von Stakeholdern. Grundlagen und Ausblick der Stakeholder-Theorie nach Freeman
Taschenbuch von Julius Hass
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll in dieser Hausarbeit ein Überblick über die Grundlagen der Stakeholder-Theorie geschaffen werden. Diese Grundlagen beziehen sich von der Entwicklung von Begrifflichkeiten bis hin zu Ausdifferenzierungen in Form von Modellen. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Aspekte zur Bewertung von Stakeholdern gegeben und durch ethisch-moralische Aspekte ergänzt. Anschließend folgt eine Erläuterung der Identifizierung von Stakeholder mit der verbundenen Kategorisierung. Eine Anwendung der theoretischen Erkenntnisse wird anhand eines Beispiels ¿Bürgermitwirkung¿ und Integration von zwei Modellen am Beispiel von Deutsche Post/DHL durchgeführt. Am Ende dieser Arbeit gehe ich im Fazit auf die Entwicklungen im Stakeholder Management ein.

Im Jahr 1984 setzte Edward Freeman einen Grundstein für die Stakeholder-Theorie. Diese Theorie führte zur ausführlichen Entwicklung von weiteren Strategieansätzen und änderte die Sichtweise von Managern in Wirtschaftsunternehmen grundlegend. Der Begriff ¿Stakeholder¿ formte sich erst langsam von einer Idee zu einer Theorie. Der Begriff Stakeholder entwickelte im Laufe der Jahre zu einer Bindestrich Strategie mit verschiedenen Ausprägungen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll in dieser Hausarbeit ein Überblick über die Grundlagen der Stakeholder-Theorie geschaffen werden. Diese Grundlagen beziehen sich von der Entwicklung von Begrifflichkeiten bis hin zu Ausdifferenzierungen in Form von Modellen. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Aspekte zur Bewertung von Stakeholdern gegeben und durch ethisch-moralische Aspekte ergänzt. Anschließend folgt eine Erläuterung der Identifizierung von Stakeholder mit der verbundenen Kategorisierung. Eine Anwendung der theoretischen Erkenntnisse wird anhand eines Beispiels ¿Bürgermitwirkung¿ und Integration von zwei Modellen am Beispiel von Deutsche Post/DHL durchgeführt. Am Ende dieser Arbeit gehe ich im Fazit auf die Entwicklungen im Stakeholder Management ein.

Im Jahr 1984 setzte Edward Freeman einen Grundstein für die Stakeholder-Theorie. Diese Theorie führte zur ausführlichen Entwicklung von weiteren Strategieansätzen und änderte die Sichtweise von Managern in Wirtschaftsunternehmen grundlegend. Der Begriff ¿Stakeholder¿ formte sich erst langsam von einer Idee zu einer Theorie. Der Begriff Stakeholder entwickelte im Laufe der Jahre zu einer Bindestrich Strategie mit verschiedenen Ausprägungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668196896
ISBN-10: 3668196893
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hass, Julius
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Julius Hass
Erscheinungsdatum: 17.06.2016
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 103688968
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668196896
ISBN-10: 3668196893
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hass, Julius
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Julius Hass
Erscheinungsdatum: 17.06.2016
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 103688968
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte