Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kein Wort über die Kaninchen
Taschenbuch von Lou Kindermann
Sprache: Deutsch

13,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Hannover in den 70er Jahren: Es ist ein ehrenwertes Haus.
Ein junges Ehepaar bekommt ein Kind, so, wie sich das damals gehört. Unerhört findet die strenge Vermieterin allerdings den Hauch von Wimperntusche, den der Vater trägt, die Herrenhandtasche und ganz besonders den anderen Mann, der manchmal bis zum Morgen bleibt.
Diese Geschichte erzählt von meinem Vater, der meine Mutter, mich, seinen Freund und das Leben gleichermaßen liebte.
Diese Geschichte erzählt von meiner Mutter, die jede Schramme heilen konnte, von einer Schildkröte, die ein Bein verlor und von Kaviar zum Frühstück.
Es ist die Geschichte einer lebenshungrigen Großmutter, der einzig wahren Buttersoße und eines glücklichen, kleinen Mädchens, das Angst hatte gefressen zu werden.
Lou Kindermann zeichnet in starken Bildern die Geschichte ihrer Familie und ihren Weg, die Schätze dieser Kindheit zu heben.
'Es überwiegt nie "das Schwere", die Schlaglichter einer ungewöhnlichen Kindheit stehen für sich, exemplarisch und ermutigend.' (Maria Al-Mana, Lektorin)
Hannover in den 70er Jahren: Es ist ein ehrenwertes Haus.
Ein junges Ehepaar bekommt ein Kind, so, wie sich das damals gehört. Unerhört findet die strenge Vermieterin allerdings den Hauch von Wimperntusche, den der Vater trägt, die Herrenhandtasche und ganz besonders den anderen Mann, der manchmal bis zum Morgen bleibt.
Diese Geschichte erzählt von meinem Vater, der meine Mutter, mich, seinen Freund und das Leben gleichermaßen liebte.
Diese Geschichte erzählt von meiner Mutter, die jede Schramme heilen konnte, von einer Schildkröte, die ein Bein verlor und von Kaviar zum Frühstück.
Es ist die Geschichte einer lebenshungrigen Großmutter, der einzig wahren Buttersoße und eines glücklichen, kleinen Mädchens, das Angst hatte gefressen zu werden.
Lou Kindermann zeichnet in starken Bildern die Geschichte ihrer Familie und ihren Weg, die Schätze dieser Kindheit zu heben.
'Es überwiegt nie "das Schwere", die Schlaglichter einer ungewöhnlichen Kindheit stehen für sich, exemplarisch und ermutigend.' (Maria Al-Mana, Lektorin)
Über den Autor
Lou Kindermann wurde 1971 in Hannover geboren.
Sie studierte Sozialpädagogik und Arbeitswissenschaft, arbeitete als Referentin in der Erwachsenenbildung und als Lehrkraft an Fachschulen für angehende Erzieher:innen.
Ihre Begeisterung für das Schreiben konnte sie als Autorin eines Fachbuches, im Auftrag der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, und in vielfältigen Fachartikeln zum Themenfeld der Gesundheitsförderung unter Beweis stellen. Seit einigen Jahren widmet Sie sich hauptberuflich der Kunst und Literatur.
Aufgrund einer chronischen Erkrankung bewegt sie die Frage 'Was erhält Menschen trotz biografischer Herausforderungen gesund?' sowohl persönlich als auch beruflich besonders.
Der Wunsch, dem eigenen Wachsen auf die Spur zu kommen, sowie für gesellschaftliche Akzeptanz vielfältiger Lebensentwürfe zu sensibilisieren, prägt ihre Geschichte.

'Mir ist es wichtig daran zu erinnern, dass die Freiheit selbstbestimmter zu leben als beispielweise in den 70er Jahren nicht selbstverständlich ist. Das hat bis hierhin viele Opfer gekostet.
Das bezieht sich nicht nur auf queere Themen. Seit einer schweren Erkrankung habe ich eine körperliche Behinderung. Auch Menschen mit Behinderung sind in unserer Gesellschaft nicht gleichberechtigt, haben nicht die gleichen Chancen auf Teilnahme und Teilhabe. Und aktuell ist es wichtiger denn je daran zu erinnern und sich gesellschaftlichen Rückschritten entgegenzustellen.
Wenn wir über Faschismus reden, dann berechtigterweise überwiegend über die Verfolgung jüdischer Menschen im Dritten Reich. Aber die Opfer des Nationalsozialismus waren vielfältig. Homosexuelle Menschen, Menschen mit Behinderung gehörten ebenso dazu und viele weitere Gruppierungen. Das dürfen wir nie vergessen.'

Die Autorin lebt mit ihrem Mann im Schaumburger Land. Sie erprobt jede Art des individuellen Ausdrucks, sei es durch das Schreiben, Musik, Malerei oder Theater. Sie gibt Workshops und ist voller Neugierde auf das bunte Leben, denn:
'Sie und ich, wir alle leben noch! Das heißt, wir haben bis hierhin vieles richtig gemacht. Wir sollten uns gegenseitig ermutigen und berichten, was wir auf dieser turbulenten Reise alles erlebt haben.'

Lou Kindermann schreibt aktuell an ihrem nächsten Buch.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783769353136
ISBN-10: 3769353137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kindermann, Lou
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 190 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Lou Kindermann
Erscheinungsdatum: 30.04.2025
Gewicht: 0,239 kg
Artikel-ID: 132575951
Über den Autor
Lou Kindermann wurde 1971 in Hannover geboren.
Sie studierte Sozialpädagogik und Arbeitswissenschaft, arbeitete als Referentin in der Erwachsenenbildung und als Lehrkraft an Fachschulen für angehende Erzieher:innen.
Ihre Begeisterung für das Schreiben konnte sie als Autorin eines Fachbuches, im Auftrag der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, und in vielfältigen Fachartikeln zum Themenfeld der Gesundheitsförderung unter Beweis stellen. Seit einigen Jahren widmet Sie sich hauptberuflich der Kunst und Literatur.
Aufgrund einer chronischen Erkrankung bewegt sie die Frage 'Was erhält Menschen trotz biografischer Herausforderungen gesund?' sowohl persönlich als auch beruflich besonders.
Der Wunsch, dem eigenen Wachsen auf die Spur zu kommen, sowie für gesellschaftliche Akzeptanz vielfältiger Lebensentwürfe zu sensibilisieren, prägt ihre Geschichte.

'Mir ist es wichtig daran zu erinnern, dass die Freiheit selbstbestimmter zu leben als beispielweise in den 70er Jahren nicht selbstverständlich ist. Das hat bis hierhin viele Opfer gekostet.
Das bezieht sich nicht nur auf queere Themen. Seit einer schweren Erkrankung habe ich eine körperliche Behinderung. Auch Menschen mit Behinderung sind in unserer Gesellschaft nicht gleichberechtigt, haben nicht die gleichen Chancen auf Teilnahme und Teilhabe. Und aktuell ist es wichtiger denn je daran zu erinnern und sich gesellschaftlichen Rückschritten entgegenzustellen.
Wenn wir über Faschismus reden, dann berechtigterweise überwiegend über die Verfolgung jüdischer Menschen im Dritten Reich. Aber die Opfer des Nationalsozialismus waren vielfältig. Homosexuelle Menschen, Menschen mit Behinderung gehörten ebenso dazu und viele weitere Gruppierungen. Das dürfen wir nie vergessen.'

Die Autorin lebt mit ihrem Mann im Schaumburger Land. Sie erprobt jede Art des individuellen Ausdrucks, sei es durch das Schreiben, Musik, Malerei oder Theater. Sie gibt Workshops und ist voller Neugierde auf das bunte Leben, denn:
'Sie und ich, wir alle leben noch! Das heißt, wir haben bis hierhin vieles richtig gemacht. Wir sollten uns gegenseitig ermutigen und berichten, was wir auf dieser turbulenten Reise alles erlebt haben.'

Lou Kindermann schreibt aktuell an ihrem nächsten Buch.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783769353136
ISBN-10: 3769353137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kindermann, Lou
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 190 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Lou Kindermann
Erscheinungsdatum: 30.04.2025
Gewicht: 0,239 kg
Artikel-ID: 132575951
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-8 %
Tipp