Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kernenergie
Eine Technik für die Zukunft?
Taschenbuch von Christoph Pistner (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Was ist Kernenergie? Wie funktionieren Kernkraftwerke? Welchen Beitrag zur Energieversorgung liefern sie, und was sind dabei die Risiken?
Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Autorinnen und Autoren in dem kompakten und gut verständlichen Buch. Neben der Darstellung der physikalischen und technischen Grundlagen behandeln sie die Themen Sicherheit, Entsorgung und nukleare Nichtverbreitung. Das Buch bietet so die Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima zu verstehen.
Was ist Kernenergie? Wie funktionieren Kernkraftwerke? Welchen Beitrag zur Energieversorgung liefern sie, und was sind dabei die Risiken?
Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Autorinnen und Autoren in dem kompakten und gut verständlichen Buch. Neben der Darstellung der physikalischen und technischen Grundlagen behandeln sie die Themen Sicherheit, Entsorgung und nukleare Nichtverbreitung. Das Buch bietet so die Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima zu verstehen.
Über den Autor
Dr. Christoph Pistner, u.a. Mitglied im Facharbeitskreis Probabilistische Sicherheitsanalysen (PSA); Vorstandsmitglied im Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit (FONAS); Mitglied im Ausschuss Anlagen- und Systemtechnik (AST) der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK)
Zusammenfassung

Die technischen Grundlagen der Kernenergie werden allgemeinverständlich, umfassend und neutral beschrieben

Fragen zu Reaktorsicherheit, Brennstoffver- und -entsorgung und die Nichtverbreitungsproblematik werden ausgewogen behandelt

Deutsche und internationale Entwicklungen werden berücksichtigt

Inhaltsverzeichnis
Kleine Geschichte der Kernenergienutzung.- Woher kommt die Energie - über Atome, Kerne und Nuklide.- Radioaktivität - Strahlung und biologische Wirkung.-
Wie alles anfängt: Urangewinnun.- Reaktorkonzepte (Leicht-, Schwerwasser-, Brutreaktoren).- Sicherheitskonzepte (Redundanz, Diversität, Sicherheitsebenen, Barrierenkonzept, Nachkühlungsproblematik).- Die Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima (Ablauf und Folgen).- Die militärische Seite der Kerntechnik - Kernwaffen und nukleare Nichtverbreitung.- Entsorgung.- Aktuelle Entwicklungen: Atomausstieg und internationale Perspektiven der Kernenergie.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
228 S.
20 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
228 S. 27 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642243288
ISBN-10: 3642243282
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80113576
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pistner, Christoph
Neles, Julia
Herausgeber: Julia Neles/Christoph Pistner
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 190 x 127 x 14 mm
Von/Mit: Christoph Pistner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2012
Gewicht: 0,249 kg
Artikel-ID: 106673765
Über den Autor
Dr. Christoph Pistner, u.a. Mitglied im Facharbeitskreis Probabilistische Sicherheitsanalysen (PSA); Vorstandsmitglied im Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit (FONAS); Mitglied im Ausschuss Anlagen- und Systemtechnik (AST) der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK)
Zusammenfassung

Die technischen Grundlagen der Kernenergie werden allgemeinverständlich, umfassend und neutral beschrieben

Fragen zu Reaktorsicherheit, Brennstoffver- und -entsorgung und die Nichtverbreitungsproblematik werden ausgewogen behandelt

Deutsche und internationale Entwicklungen werden berücksichtigt

Inhaltsverzeichnis
Kleine Geschichte der Kernenergienutzung.- Woher kommt die Energie - über Atome, Kerne und Nuklide.- Radioaktivität - Strahlung und biologische Wirkung.-
Wie alles anfängt: Urangewinnun.- Reaktorkonzepte (Leicht-, Schwerwasser-, Brutreaktoren).- Sicherheitskonzepte (Redundanz, Diversität, Sicherheitsebenen, Barrierenkonzept, Nachkühlungsproblematik).- Die Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima (Ablauf und Folgen).- Die militärische Seite der Kerntechnik - Kernwaffen und nukleare Nichtverbreitung.- Entsorgung.- Aktuelle Entwicklungen: Atomausstieg und internationale Perspektiven der Kernenergie.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
228 S.
20 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
228 S. 27 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642243288
ISBN-10: 3642243282
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80113576
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pistner, Christoph
Neles, Julia
Herausgeber: Julia Neles/Christoph Pistner
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 190 x 127 x 14 mm
Von/Mit: Christoph Pistner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2012
Gewicht: 0,249 kg
Artikel-ID: 106673765
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte