Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Während Künstliche Intelligenz (KI) bahnbrechende Möglichkeiten bietet, bringt sie auch komplexe Herausforderungen mit sich. Von ethischen Bedenken bis hin zu Fragen der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken stehen Unternehmen vor vielfältigen Aufgaben bei der Integration dieser Technologien.
Dieses Buch widmet sich genau diesen Herausforderungen und bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung von KI in der Unternehmenspraxis sowie praktische Ansätze zur Bewältigung der damit verbundenen Hürden. Es untersucht die Schlüsselaspekte der KI-Integration, von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung, und präsentiert Fallstudien erfolgreicher Implementierungen, um Leser:innen einen fundierten Leitfaden für die Bewältigung der KI-Herausforderungen in ihrem eigenen unternehmerischen Umfeld zu bieten.
Dieses Buch widmet sich genau diesen Herausforderungen und bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung von KI in der Unternehmenspraxis sowie praktische Ansätze zur Bewältigung der damit verbundenen Hürden. Es untersucht die Schlüsselaspekte der KI-Integration, von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung, und präsentiert Fallstudien erfolgreicher Implementierungen, um Leser:innen einen fundierten Leitfaden für die Bewältigung der KI-Herausforderungen in ihrem eigenen unternehmerischen Umfeld zu bieten.
Während Künstliche Intelligenz (KI) bahnbrechende Möglichkeiten bietet, bringt sie auch komplexe Herausforderungen mit sich. Von ethischen Bedenken bis hin zu Fragen der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken stehen Unternehmen vor vielfältigen Aufgaben bei der Integration dieser Technologien.
Dieses Buch widmet sich genau diesen Herausforderungen und bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung von KI in der Unternehmenspraxis sowie praktische Ansätze zur Bewältigung der damit verbundenen Hürden. Es untersucht die Schlüsselaspekte der KI-Integration, von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung, und präsentiert Fallstudien erfolgreicher Implementierungen, um Leser:innen einen fundierten Leitfaden für die Bewältigung der KI-Herausforderungen in ihrem eigenen unternehmerischen Umfeld zu bieten.
Dieses Buch widmet sich genau diesen Herausforderungen und bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung von KI in der Unternehmenspraxis sowie praktische Ansätze zur Bewältigung der damit verbundenen Hürden. Es untersucht die Schlüsselaspekte der KI-Integration, von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung, und präsentiert Fallstudien erfolgreicher Implementierungen, um Leser:innen einen fundierten Leitfaden für die Bewältigung der KI-Herausforderungen in ihrem eigenen unternehmerischen Umfeld zu bieten.
Über den Autor
Roman Simschek ist Gründer und Inhaber der Agile Heroes GmbH, einer der führenden Beratungen und Trainingsunternehmen zum Thema Agilität. Er lehrt an der Europäischen Wirtschaftsakademie in Madrid.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Warum KI die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts ist
1.1 Einleitung und Überblick
1.2 Neue Geschäftsmodelle und Innovation durch KI
1.3 Revolutionierung von Arbeitsprozessen durch KI
1.4 Unternehmerische Verantwortung beim Einsatz von KI
2 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
2.1 Definition und Zielsetzung
2.2 Geschichte der KI
2.3 Aufbau und Funktionsweise von KI-Systemen
2.4 Typen von Künstlicher Intelligenz
2.5 Machine Learning und Deep Learning
2.6 Vorteile und Chancen von KI
3 Wie Geschäftsmodelle von KI verändert werden
3.1 Erste Ansatzpunkte
3.2 Die Rolle der KI bei der Transformation von Geschäftsmodellen
3.3 Datenbasierte Geschäftsmodelle und neue Wertschöpfungsketten
3.4 Personalisierung und Individualisierung als Wettbewerbsvorteil
3.5 Automatisierung und Effizienzsteigerung in den Wertschöpfungsketten
3.6 Neue Marktchancen und branchenübergreifende Innovation
3.7 Zukunftsperspektiven: Geschäftsprozesse in einer KI-getriebenen Welt
4 Wie Prozesse in Unternehmen durch KI beeinflusst werden
4.1 Grundlegende Überlegungen
4.2 KI als Treiber für Prozessinnovation und Prozesseffizienz
4.3 Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI
4.4 Verbesserte Entscheidungsfindung durch KI
4.5 Personalisierung und Kundenorientierung in Prozessen
4.6 KI-gestützte Innovation und Prozessneugestaltung
4.7 Zukunftsperspektiven: Geschäftsprozesse in einer KI-getriebenen Welt
5 Welche Verantwortung Unternehmer beim Einsatz von KI tragen
5.1 Die Herausforderung
5.2 Datenschutz und Datensicherheit
5.3 Regulatorischer Druck und Haftungsfragen
5.4 Ethische Fragen der KI-Nutzung
6 Wie man KI erfolgreich in Unternehmen einsetzen kann
6.1 Der Game Changer
6.2 Strategische Integration von KI in Unternehmenszielen
6.3 Aufbau der notwendigen Infrastruktur und Kompetenzen
6.4 Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg
6.5 Change Management und kulturelle Transformation
6.6 Messung und Operationalisierung des KI Einsatzes
Schlussbemerkung
Literatur und Quellen
Wissenschaftliche Publikationen und Fachbücher
Technische Dokumentationen und White Papers
KI-Anwendungsbeispiele und Case Studies
Strategiepapiere und Trendanalysen
Inspirationen aus Fachmedien und Social Media
Strategien und Berichte aus Unternehmen
Register
1 Warum KI die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts ist
1.1 Einleitung und Überblick
1.2 Neue Geschäftsmodelle und Innovation durch KI
1.3 Revolutionierung von Arbeitsprozessen durch KI
1.4 Unternehmerische Verantwortung beim Einsatz von KI
2 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
2.1 Definition und Zielsetzung
2.2 Geschichte der KI
2.3 Aufbau und Funktionsweise von KI-Systemen
2.4 Typen von Künstlicher Intelligenz
2.5 Machine Learning und Deep Learning
2.6 Vorteile und Chancen von KI
3 Wie Geschäftsmodelle von KI verändert werden
3.1 Erste Ansatzpunkte
3.2 Die Rolle der KI bei der Transformation von Geschäftsmodellen
3.3 Datenbasierte Geschäftsmodelle und neue Wertschöpfungsketten
3.4 Personalisierung und Individualisierung als Wettbewerbsvorteil
3.5 Automatisierung und Effizienzsteigerung in den Wertschöpfungsketten
3.6 Neue Marktchancen und branchenübergreifende Innovation
3.7 Zukunftsperspektiven: Geschäftsprozesse in einer KI-getriebenen Welt
4 Wie Prozesse in Unternehmen durch KI beeinflusst werden
4.1 Grundlegende Überlegungen
4.2 KI als Treiber für Prozessinnovation und Prozesseffizienz
4.3 Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI
4.4 Verbesserte Entscheidungsfindung durch KI
4.5 Personalisierung und Kundenorientierung in Prozessen
4.6 KI-gestützte Innovation und Prozessneugestaltung
4.7 Zukunftsperspektiven: Geschäftsprozesse in einer KI-getriebenen Welt
5 Welche Verantwortung Unternehmer beim Einsatz von KI tragen
5.1 Die Herausforderung
5.2 Datenschutz und Datensicherheit
5.3 Regulatorischer Druck und Haftungsfragen
5.4 Ethische Fragen der KI-Nutzung
6 Wie man KI erfolgreich in Unternehmen einsetzen kann
6.1 Der Game Changer
6.2 Strategische Integration von KI in Unternehmenszielen
6.3 Aufbau der notwendigen Infrastruktur und Kompetenzen
6.4 Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg
6.5 Change Management und kulturelle Transformation
6.6 Messung und Operationalisierung des KI Einsatzes
Schlussbemerkung
Literatur und Quellen
Wissenschaftliche Publikationen und Fachbücher
Technische Dokumentationen und White Papers
KI-Anwendungsbeispiele und Case Studies
Strategiepapiere und Trendanalysen
Inspirationen aus Fachmedien und Social Media
Strategien und Berichte aus Unternehmen
Register
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
179 S.
28 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783825263683 |
ISBN-10: | 3825263681 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Simschek, Roman
Danz, Dominik |
Hersteller: |
UTB GmbH
Uvk Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 210 x 145 x 12 mm |
Von/Mit: | Roman Simschek (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.02.2025 |
Gewicht: | 0,254 kg |
Über den Autor
Roman Simschek ist Gründer und Inhaber der Agile Heroes GmbH, einer der führenden Beratungen und Trainingsunternehmen zum Thema Agilität. Er lehrt an der Europäischen Wirtschaftsakademie in Madrid.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Warum KI die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts ist
1.1 Einleitung und Überblick
1.2 Neue Geschäftsmodelle und Innovation durch KI
1.3 Revolutionierung von Arbeitsprozessen durch KI
1.4 Unternehmerische Verantwortung beim Einsatz von KI
2 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
2.1 Definition und Zielsetzung
2.2 Geschichte der KI
2.3 Aufbau und Funktionsweise von KI-Systemen
2.4 Typen von Künstlicher Intelligenz
2.5 Machine Learning und Deep Learning
2.6 Vorteile und Chancen von KI
3 Wie Geschäftsmodelle von KI verändert werden
3.1 Erste Ansatzpunkte
3.2 Die Rolle der KI bei der Transformation von Geschäftsmodellen
3.3 Datenbasierte Geschäftsmodelle und neue Wertschöpfungsketten
3.4 Personalisierung und Individualisierung als Wettbewerbsvorteil
3.5 Automatisierung und Effizienzsteigerung in den Wertschöpfungsketten
3.6 Neue Marktchancen und branchenübergreifende Innovation
3.7 Zukunftsperspektiven: Geschäftsprozesse in einer KI-getriebenen Welt
4 Wie Prozesse in Unternehmen durch KI beeinflusst werden
4.1 Grundlegende Überlegungen
4.2 KI als Treiber für Prozessinnovation und Prozesseffizienz
4.3 Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI
4.4 Verbesserte Entscheidungsfindung durch KI
4.5 Personalisierung und Kundenorientierung in Prozessen
4.6 KI-gestützte Innovation und Prozessneugestaltung
4.7 Zukunftsperspektiven: Geschäftsprozesse in einer KI-getriebenen Welt
5 Welche Verantwortung Unternehmer beim Einsatz von KI tragen
5.1 Die Herausforderung
5.2 Datenschutz und Datensicherheit
5.3 Regulatorischer Druck und Haftungsfragen
5.4 Ethische Fragen der KI-Nutzung
6 Wie man KI erfolgreich in Unternehmen einsetzen kann
6.1 Der Game Changer
6.2 Strategische Integration von KI in Unternehmenszielen
6.3 Aufbau der notwendigen Infrastruktur und Kompetenzen
6.4 Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg
6.5 Change Management und kulturelle Transformation
6.6 Messung und Operationalisierung des KI Einsatzes
Schlussbemerkung
Literatur und Quellen
Wissenschaftliche Publikationen und Fachbücher
Technische Dokumentationen und White Papers
KI-Anwendungsbeispiele und Case Studies
Strategiepapiere und Trendanalysen
Inspirationen aus Fachmedien und Social Media
Strategien und Berichte aus Unternehmen
Register
1 Warum KI die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts ist
1.1 Einleitung und Überblick
1.2 Neue Geschäftsmodelle und Innovation durch KI
1.3 Revolutionierung von Arbeitsprozessen durch KI
1.4 Unternehmerische Verantwortung beim Einsatz von KI
2 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
2.1 Definition und Zielsetzung
2.2 Geschichte der KI
2.3 Aufbau und Funktionsweise von KI-Systemen
2.4 Typen von Künstlicher Intelligenz
2.5 Machine Learning und Deep Learning
2.6 Vorteile und Chancen von KI
3 Wie Geschäftsmodelle von KI verändert werden
3.1 Erste Ansatzpunkte
3.2 Die Rolle der KI bei der Transformation von Geschäftsmodellen
3.3 Datenbasierte Geschäftsmodelle und neue Wertschöpfungsketten
3.4 Personalisierung und Individualisierung als Wettbewerbsvorteil
3.5 Automatisierung und Effizienzsteigerung in den Wertschöpfungsketten
3.6 Neue Marktchancen und branchenübergreifende Innovation
3.7 Zukunftsperspektiven: Geschäftsprozesse in einer KI-getriebenen Welt
4 Wie Prozesse in Unternehmen durch KI beeinflusst werden
4.1 Grundlegende Überlegungen
4.2 KI als Treiber für Prozessinnovation und Prozesseffizienz
4.3 Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI
4.4 Verbesserte Entscheidungsfindung durch KI
4.5 Personalisierung und Kundenorientierung in Prozessen
4.6 KI-gestützte Innovation und Prozessneugestaltung
4.7 Zukunftsperspektiven: Geschäftsprozesse in einer KI-getriebenen Welt
5 Welche Verantwortung Unternehmer beim Einsatz von KI tragen
5.1 Die Herausforderung
5.2 Datenschutz und Datensicherheit
5.3 Regulatorischer Druck und Haftungsfragen
5.4 Ethische Fragen der KI-Nutzung
6 Wie man KI erfolgreich in Unternehmen einsetzen kann
6.1 Der Game Changer
6.2 Strategische Integration von KI in Unternehmenszielen
6.3 Aufbau der notwendigen Infrastruktur und Kompetenzen
6.4 Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg
6.5 Change Management und kulturelle Transformation
6.6 Messung und Operationalisierung des KI Einsatzes
Schlussbemerkung
Literatur und Quellen
Wissenschaftliche Publikationen und Fachbücher
Technische Dokumentationen und White Papers
KI-Anwendungsbeispiele und Case Studies
Strategiepapiere und Trendanalysen
Inspirationen aus Fachmedien und Social Media
Strategien und Berichte aus Unternehmen
Register
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
179 S.
28 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783825263683 |
ISBN-10: | 3825263681 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Simschek, Roman
Danz, Dominik |
Hersteller: |
UTB GmbH
Uvk Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 210 x 145 x 12 mm |
Von/Mit: | Roman Simschek (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.02.2025 |
Gewicht: | 0,254 kg |
Sicherheitshinweis