Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Kinder machen: Eine faszinierende Reise durch die Welt der modernen Fortpflanzung

Immer mehr Babys werden mit medizinischer Unterstützung gezeugt. Kinder machen von Andreas Bernard wirft einen detaillierten Blick auf die neuen Akteure der Reproduktionsmedizin - Leihmütter, Samenspender und künstlich befruchtete Kinder. Wenn die biologischen Eltern nicht die sozialen sind, was bedeutet das für unser Verständnis von Familie?

Von der Ukraine über Deutschland bis nach Kalifornien hat der Autor die maßgeblichen Orte wie Samenbanken und Labore aufgesucht, Eltern, Spender und Mediziner nach ihren Motiven befragt und die Schicksale der Kinder recherchiert. Gleichzeitig arbeitete er die Geschichte des Wissens um die Reproduktion auf und förderte Erstaunliches zutage.

In einer fesselnden Verbindung aus Reportage und Wissenschaftsgeschichte gelingt Bernard eine glänzend erzählte Bestandsaufnahme aller Aspekte der künstlichen Zeugung von Menschen - vom Kinderwunsch über Unfruchtbarkeit und assistierte Empfängnis bis hin zu Embryonenschutz und Social Freezing. Ein hochaktuelles Sachbuch, das unser Verständnis von Blutsverwandtschaft und Mutterschaft hinterfragt.

Kinder machen: Eine faszinierende Reise durch die Welt der modernen Fortpflanzung

Immer mehr Babys werden mit medizinischer Unterstützung gezeugt. Kinder machen von Andreas Bernard wirft einen detaillierten Blick auf die neuen Akteure der Reproduktionsmedizin - Leihmütter, Samenspender und künstlich befruchtete Kinder. Wenn die biologischen Eltern nicht die sozialen sind, was bedeutet das für unser Verständnis von Familie?

Von der Ukraine über Deutschland bis nach Kalifornien hat der Autor die maßgeblichen Orte wie Samenbanken und Labore aufgesucht, Eltern, Spender und Mediziner nach ihren Motiven befragt und die Schicksale der Kinder recherchiert. Gleichzeitig arbeitete er die Geschichte des Wissens um die Reproduktion auf und förderte Erstaunliches zutage.

In einer fesselnden Verbindung aus Reportage und Wissenschaftsgeschichte gelingt Bernard eine glänzend erzählte Bestandsaufnahme aller Aspekte der künstlichen Zeugung von Menschen - vom Kinderwunsch über Unfruchtbarkeit und assistierte Empfängnis bis hin zu Embryonenschutz und Social Freezing. Ein hochaktuelles Sachbuch, das unser Verständnis von Blutsverwandtschaft und Mutterschaft hinterfragt.

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783596187737
ISBN-10: 3596187737
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernard, Andreas
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 190 x 126 x 35 mm
Von/Mit: Andreas Bernard
Erscheinungsdatum: 22.10.2015
Gewicht: 0,409 kg
Artikel-ID: 104727343