Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kino radikaler Inklusion
Die Bedingungen des Bildes bei Jean-Luc Godard
Taschenbuch von Simon Vagts
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Simon Vagts detailgenaues und reich illustriertes Buch widmet sich bislang weitgehend marginalisierten Bilderkonvoluten und deren Beziehung zu bisher wenig thematisierten Diskursen im Werk Jean-Luc Godards, wie etwa dessen Verhältnis zur Black Panther Party, zum zeitgenössischen Horrorkino als Ort der Gewalt und Emanzipation oder der Verquickung von avantgardistischer Ästhetik mit spätkapitalistischer Wertgenerierung, wie sie an den von Godard im Auftrag von Nike gedrehten Werbespots abzulesen ist.
Ohne einfach den von Godard selbst angelegten theoretischen Pfaden zu folgen oder ihn als Ikone eines intellektuellen bürgerlichen Kinos zu verhandeln, sucht das Buch in dem immensen, sich über mehr als siebzig Jahre erstreckenden Werk eine Schneise, entlang der sich zentrale Fragen der Nachkriegs- und Gegenwartskunst - wie etwa jene nach dem Status von Autor:innenschaft oder die Enthierarchisierung visueller Artefakte - auf neue Art formulieren und nachvollziehen lassen.
Simon Vagts detailgenaues und reich illustriertes Buch widmet sich bislang weitgehend marginalisierten Bilderkonvoluten und deren Beziehung zu bisher wenig thematisierten Diskursen im Werk Jean-Luc Godards, wie etwa dessen Verhältnis zur Black Panther Party, zum zeitgenössischen Horrorkino als Ort der Gewalt und Emanzipation oder der Verquickung von avantgardistischer Ästhetik mit spätkapitalistischer Wertgenerierung, wie sie an den von Godard im Auftrag von Nike gedrehten Werbespots abzulesen ist.
Ohne einfach den von Godard selbst angelegten theoretischen Pfaden zu folgen oder ihn als Ikone eines intellektuellen bürgerlichen Kinos zu verhandeln, sucht das Buch in dem immensen, sich über mehr als siebzig Jahre erstreckenden Werk eine Schneise, entlang der sich zentrale Fragen der Nachkriegs- und Gegenwartskunst - wie etwa jene nach dem Status von Autor:innenschaft oder die Enthierarchisierung visueller Artefakte - auf neue Art formulieren und nachvollziehen lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783035806304
ISBN-10: 3035806306
Sprache: Deutsch
Autor: Vagts, Simon
Hersteller: diaphanes
Verantwortliche Person für die EU: diaphanes verlag, Dresdener Str. 118, D-10999 Berlin, vertrieb@diaphanes.net
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 20 x 135 x 210 mm
Von/Mit: Simon Vagts
Erscheinungsdatum: 21.03.2024
Gewicht: 0,518 kg
Artikel-ID: 126916236
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783035806304
ISBN-10: 3035806306
Sprache: Deutsch
Autor: Vagts, Simon
Hersteller: diaphanes
Verantwortliche Person für die EU: diaphanes verlag, Dresdener Str. 118, D-10999 Berlin, vertrieb@diaphanes.net
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 20 x 135 x 210 mm
Von/Mit: Simon Vagts
Erscheinungsdatum: 21.03.2024
Gewicht: 0,518 kg
Artikel-ID: 126916236
Sicherheitshinweis