Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Föhr entdecken von A bis Z:

Das schöne grüne Föhr, Sehnsuchtsinsel für viele, ist mit 82 Quadratkilometern die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen. Neben der Inselhauptstadt Wyk mit seinem Fährhafen gibt es elf weitere Inselgemeinden. Das Zeitalter der Walfänger war der Ursprung für die kostbaren Ausstattungen der behaglichen Reetdachhäuser und großen Kirchen. Etwa 8.400 Insulaner leben auf Föhr, jährlich kommen etwa 200.000 Feriengäste dazu. Sie lieben die typischen reetgedeckten Häuser, die 15 km Sandstrände, die 200 km Radwege und die herrlich gesunde Luft. Sie lieben die Ruhe und die einzigartige Natur, sie kommen aber auch gerne zum Golfen, zum Reiten und Surfen auf dem Meer.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung · Plinius der Ältere und die Friesen · Alkersum (Aalkersem) · Auswanderung - Amerikaner · Badekur und Badeleben · Boldixum (Bialigsem) · Borgsum (Borigsem, Boisem) · Camping · Christian VIII. · Deiche und Dünen · Dunsum (Dunsem) · Essen und Trinken · Fähren - Fährlinien · Fliesen · Friesen · Friesenhäuser · Friesische Redensarten · Gezeiten - Ebbe und Flut · Goting (Guating) · Halligen · Hedehusum (Hedehüsem) · Inseln · Inselbote · Julbogen · Kirchen · Kirchhöfe - die "redenden Grabsteine" · Klima · Klintum (Klantem) · Küstenschutz · Landgewinnung · Landschaft · Lembecksburg · Leuchttürme · Midlum (Madlem) · Mühlen · Muscheln · Museen · Namen - Vor- und Nachnamen der Friesen · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer · Naturschutz - Nachhaltigkeit - Nationalpark · Nieblum (Njiblem) · Oevenum (Ööwenem) · Oldsum (Olersem) · Oterbaankin - die "Unterirdischen" · Planetenweg · Prominenz - auch Könige kamen · Quallen · Queller · Reetdach · Reiten · Ringreiten · Salzgewinnung - das friesische Salz · Schafe · Sport · Steine, Strandgut, Treibsel · Süderende (Söleraanj) · Tierwelt · Toftum (Taftem) · Tracht und Friesenschmuck · Tradition · Utersum (Ödersem) · Uthlande · Vögel · Vogelkojen · Walfang · Wattwanderung · Weltnaturerbe Wattenmeer · Weingut Waalem · Witsum (Wiisem) · Wrixum (Wraksem) · Wyk auf Föhr (bi a Wik) · Zeittafel · Literaturangaben

Föhr entdecken von A bis Z:

Das schöne grüne Föhr, Sehnsuchtsinsel für viele, ist mit 82 Quadratkilometern die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen. Neben der Inselhauptstadt Wyk mit seinem Fährhafen gibt es elf weitere Inselgemeinden. Das Zeitalter der Walfänger war der Ursprung für die kostbaren Ausstattungen der behaglichen Reetdachhäuser und großen Kirchen. Etwa 8.400 Insulaner leben auf Föhr, jährlich kommen etwa 200.000 Feriengäste dazu. Sie lieben die typischen reetgedeckten Häuser, die 15 km Sandstrände, die 200 km Radwege und die herrlich gesunde Luft. Sie lieben die Ruhe und die einzigartige Natur, sie kommen aber auch gerne zum Golfen, zum Reiten und Surfen auf dem Meer.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung · Plinius der Ältere und die Friesen · Alkersum (Aalkersem) · Auswanderung - Amerikaner · Badekur und Badeleben · Boldixum (Bialigsem) · Borgsum (Borigsem, Boisem) · Camping · Christian VIII. · Deiche und Dünen · Dunsum (Dunsem) · Essen und Trinken · Fähren - Fährlinien · Fliesen · Friesen · Friesenhäuser · Friesische Redensarten · Gezeiten - Ebbe und Flut · Goting (Guating) · Halligen · Hedehusum (Hedehüsem) · Inseln · Inselbote · Julbogen · Kirchen · Kirchhöfe - die "redenden Grabsteine" · Klima · Klintum (Klantem) · Küstenschutz · Landgewinnung · Landschaft · Lembecksburg · Leuchttürme · Midlum (Madlem) · Mühlen · Muscheln · Museen · Namen - Vor- und Nachnamen der Friesen · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer · Naturschutz - Nachhaltigkeit - Nationalpark · Nieblum (Njiblem) · Oevenum (Ööwenem) · Oldsum (Olersem) · Oterbaankin - die "Unterirdischen" · Planetenweg · Prominenz - auch Könige kamen · Quallen · Queller · Reetdach · Reiten · Ringreiten · Salzgewinnung - das friesische Salz · Schafe · Sport · Steine, Strandgut, Treibsel · Süderende (Söleraanj) · Tierwelt · Toftum (Taftem) · Tracht und Friesenschmuck · Tradition · Utersum (Ödersem) · Uthlande · Vögel · Vogelkojen · Walfang · Wattwanderung · Weltnaturerbe Wattenmeer · Weingut Waalem · Witsum (Wiisem) · Wrixum (Wraksem) · Wyk auf Föhr (bi a Wik) · Zeittafel · Literaturangaben

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 141 S.
ISBN-13: 9783967170719
ISBN-10: 3967170713
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kürtz, Jutta
Fotograph: Pump, Günter
Illustrator: Günter Pump
Hersteller: Husum Druck
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de
Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen
Maße: 152 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Jutta Kürtz
Erscheinungsdatum: 02.09.2021
Gewicht: 0,28 kg
Artikel-ID: 120294822

Ähnliche Produkte