Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körper in Phänomenologie und Bildungsphilosophie
Körperliche Entfremdung bei Merleau-Ponty, Waldenfels, Sartre und Beauvoir, Wissenschaftliche Beiträge zur...
Taschenbuch von Patrizia Breil
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Entäußerung des Körpers

Teil I: Pathologien des unverfügbaren Körpers

1 Maurice Merleau-Ponty - Der Leib in der Bedeutungswelt

1.1 Zur-Welt-sein als Zum-Anderen-sein

1.2 Im Anfang war das Fleisch

1.3 Leibphänomenologie ohne Körper

2 Bernhard Waldenfels - Der Leib zwischen Anspruch und Antwort

2.1 Responsive Leiblichkeit

2.2 Erlittene Responsivität

2.3 Der Körper im Sinnhorizont

3 Phänomenologische Erziehungswissenschaft - Leibliches Lehren und Lernen

3.1 Wo alles begann

3.2 Käte Meyer-Drawe - Lernen als ko-konstitutive Sinnbildung

3.3 Wilfried Lippitz - Lernen als Fremdwerden

3.4 Weiterdenken im Wahrnehmungsparadigma

4 Philosophiedidaktik - Leibliches Philosophieren

4.1 Körperlichkeit im Philosophieunterricht

4.2 Leiblichkeit als Methode

4.3 Ein Zwischenergebnis

Teil II: Unverfügbarkeit als Modus körperlicher Existenz

5 Jean-Paul Sartre - Der Körper im Blick des Anderen

5.1 Selbstsein mit Abstand zu sich

5.2 Selbstsein durch den Anderen

5.3 Dreidimensionale Körper

5.4 Existentialistische Bildung

6 Simone de Beauvoir - Der Körper jenseits der Bedeutungswelt

6.1 Phänomenologie der Doppelsinnigkeit

6.2 Entfremdete Körper

6.3 Körpersein als Bildungsziel

7 Philosophische Bildung - Entfremdung im Lernprozess

7.1 Der Körper im Bildungsplan

7.2 Ein körper- und situationstheoretischer Ansatz

Wiederaneignung des Körpers

Dank

Literaturverzeichnis
Entäußerung des Körpers

Teil I: Pathologien des unverfügbaren Körpers

1 Maurice Merleau-Ponty - Der Leib in der Bedeutungswelt

1.1 Zur-Welt-sein als Zum-Anderen-sein

1.2 Im Anfang war das Fleisch

1.3 Leibphänomenologie ohne Körper

2 Bernhard Waldenfels - Der Leib zwischen Anspruch und Antwort

2.1 Responsive Leiblichkeit

2.2 Erlittene Responsivität

2.3 Der Körper im Sinnhorizont

3 Phänomenologische Erziehungswissenschaft - Leibliches Lehren und Lernen

3.1 Wo alles begann

3.2 Käte Meyer-Drawe - Lernen als ko-konstitutive Sinnbildung

3.3 Wilfried Lippitz - Lernen als Fremdwerden

3.4 Weiterdenken im Wahrnehmungsparadigma

4 Philosophiedidaktik - Leibliches Philosophieren

4.1 Körperlichkeit im Philosophieunterricht

4.2 Leiblichkeit als Methode

4.3 Ein Zwischenergebnis

Teil II: Unverfügbarkeit als Modus körperlicher Existenz

5 Jean-Paul Sartre - Der Körper im Blick des Anderen

5.1 Selbstsein mit Abstand zu sich

5.2 Selbstsein durch den Anderen

5.3 Dreidimensionale Körper

5.4 Existentialistische Bildung

6 Simone de Beauvoir - Der Körper jenseits der Bedeutungswelt

6.1 Phänomenologie der Doppelsinnigkeit

6.2 Entfremdete Körper

6.3 Körpersein als Bildungsziel

7 Philosophische Bildung - Entfremdung im Lernprozess

7.1 Der Körper im Bildungsplan

7.2 Ein körper- und situationstheoretischer Ansatz

Wiederaneignung des Körpers

Dank

Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Körperliche Entfremdung bei Merleau-Ponty, Waldenfels, Sartre und Beauvoir, Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie 10
Inhalt: 333 S.
ISBN-13: 9783847425861
ISBN-10: 3847425862
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breil, Patrizia
Auflage: 1/2021
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 210 x 150 x 23 mm
Von/Mit: Patrizia Breil
Erscheinungsdatum: 06.09.2021
Gewicht: 0,443 kg
Artikel-ID: 120516825
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Körperliche Entfremdung bei Merleau-Ponty, Waldenfels, Sartre und Beauvoir, Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie 10
Inhalt: 333 S.
ISBN-13: 9783847425861
ISBN-10: 3847425862
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breil, Patrizia
Auflage: 1/2021
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 210 x 150 x 23 mm
Von/Mit: Patrizia Breil
Erscheinungsdatum: 06.09.2021
Gewicht: 0,443 kg
Artikel-ID: 120516825
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte