Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körper
Aspekte der Körperlichkeit in Medizin und Kulturwissenschaften, Schwabe interdisziplinär 1 1
Buch von Josette Baer
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Jede Wissenschaft, sofern im Zentrum ihrer Diskurse und Forschungsbemühungen der Mensch steht, hat in besonderem Maße seiner Körperlichkeit Rechnung zu tragen. Die Körperlichkeit ist Inbegriff menschlicher Endlichkeit und Hinfälligkeit. In der Körperlichkeit bringt sich das Sein zum Tode und zur Krankheit des Menschen zum Ausdruck. So ist es kein Zufall, dass in einer interdisziplinären Sicht auf den Körper die medizinische zunächst im Vordergrund steht. Im Kontext des medizinischen Körperdiskurses stellen sich unter anderem Fragen volksgesundheitlicher und ästhetischer Normativität. Im Phänomen menschlicher Kommunikation zeigt sich die Angewiesenheit des Geistes auf den Körper und seine Organe - die Hand wird geradezu zu einem Organ des Denkens wie auch Inbegriff menschlicher Arbeit. Thematisch wird der Körper ebenso in religiösen Transzendierungsstrategien des Körperlichen und Erotischen: Ist der Körper eine Last oder Quelle der Lust?
Beiträge
Peter Biro: Warum sich Atemweg und Magen-Darm-Trakt kreuzen und für Kopfschmerzen bei den Anästhesisten sorgen
Stephan Vavricka: Trägt die Darmflora zu unserem Wohlbefinden bei?
Radu Tutuian: Laktoseintoleranz - eine aus der Luft gegriffene Diagnose
Karim Eid: Arthrose: Löst der biologische Gelenksersatz bald die Prothese ab?
Iris Ritzmann: Lesarten des Körpers im Zeitalter der Eugenik Barbara Lay: Die Sorge um Figur und Gewicht - welchen Einfluss haben gesellschaftliche Entwicklungen auf das Körperschema?
Werner M. Egli: Körper, Trance und freie Rede - Schamanismus und Ahnenkult in Ostnepal
Stephan Schmid: Sprechorgane
Christina Vogel: «Je suis par moments dans le creux de ma main»: Paul Valérys Theorie der Hand
Josette Baer: Zivena - die rettende weibliche Hand? Zur Lage der Frauen in der Slowakei vor dem Ersten Weltkrieg
Jürgen Seidel: Von der Last und Lust des Körpers. Religion und Erotik

Jede Wissenschaft, sofern im Zentrum ihrer Diskurse und Forschungsbemühungen der Mensch steht, hat in besonderem Maße seiner Körperlichkeit Rechnung zu tragen. Die Körperlichkeit ist Inbegriff menschlicher Endlichkeit und Hinfälligkeit. In der Körperlichkeit bringt sich das Sein zum Tode und zur Krankheit des Menschen zum Ausdruck. So ist es kein Zufall, dass in einer interdisziplinären Sicht auf den Körper die medizinische zunächst im Vordergrund steht. Im Kontext des medizinischen Körperdiskurses stellen sich unter anderem Fragen volksgesundheitlicher und ästhetischer Normativität. Im Phänomen menschlicher Kommunikation zeigt sich die Angewiesenheit des Geistes auf den Körper und seine Organe - die Hand wird geradezu zu einem Organ des Denkens wie auch Inbegriff menschlicher Arbeit. Thematisch wird der Körper ebenso in religiösen Transzendierungsstrategien des Körperlichen und Erotischen: Ist der Körper eine Last oder Quelle der Lust?
Beiträge
Peter Biro: Warum sich Atemweg und Magen-Darm-Trakt kreuzen und für Kopfschmerzen bei den Anästhesisten sorgen
Stephan Vavricka: Trägt die Darmflora zu unserem Wohlbefinden bei?
Radu Tutuian: Laktoseintoleranz - eine aus der Luft gegriffene Diagnose
Karim Eid: Arthrose: Löst der biologische Gelenksersatz bald die Prothese ab?
Iris Ritzmann: Lesarten des Körpers im Zeitalter der Eugenik Barbara Lay: Die Sorge um Figur und Gewicht - welchen Einfluss haben gesellschaftliche Entwicklungen auf das Körperschema?
Werner M. Egli: Körper, Trance und freie Rede - Schamanismus und Ahnenkult in Ostnepal
Stephan Schmid: Sprechorgane
Christina Vogel: «Je suis par moments dans le creux de ma main»: Paul Valérys Theorie der Hand
Josette Baer: Zivena - die rettende weibliche Hand? Zur Lage der Frauen in der Slowakei vor dem Ersten Weltkrieg
Jürgen Seidel: Von der Last und Lust des Körpers. Religion und Erotik

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 198 S.
21 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
1 s/w Zeichng.
23 Illustr.
ISBN-13: 9783796528262
ISBN-10: 3796528260
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Baer, Josette
Rother, Wolfgang
Herausgeber: Josette Baer/Wolfgang Rother
Hersteller: Verlag Schwabe AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 224 x 157 x 16 mm
Von/Mit: Josette Baer
Erscheinungsdatum: 20.06.2012
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 106595926
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 198 S.
21 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
1 s/w Zeichng.
23 Illustr.
ISBN-13: 9783796528262
ISBN-10: 3796528260
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Baer, Josette
Rother, Wolfgang
Herausgeber: Josette Baer/Wolfgang Rother
Hersteller: Verlag Schwabe AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 224 x 157 x 16 mm
Von/Mit: Josette Baer
Erscheinungsdatum: 20.06.2012
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 106595926
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte