Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kolonialismus denken
Konzepte und Theorien in kritischer Perspektive
Taschenbuch von Frederick Cooper
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In den Geschichts- und Sozialwissenschaften ist der Kolonialismus mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen und Auswirkungen mittlerweile ein häufig und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld. Mit Frederick Cooper bietet einer der weltweit renommiertesten Forscher zur Geschichte Afrikas eine umfassende theoretisch-methodische Auseinandersetzung mit dem Thema. Zunächst schildert er die Entstehung und Entwicklung der "colonial" und "postcolonial studies" und unterzieht beide Zugänge einer kritischen Analyse. Anschließend untersucht er, inwiefern die drei Konzepte Identität, Moderne und Globalisierung für die Kolonialismusforschung sinnvoll und fruchtbar sind. Cooper zeigt, dass das Phänomen des Kolonialismus sich nur aus dem Zusammenspiel von regionalen, transnationalen und globalen Entwicklungen erklären lässt. Sein Buch liefert eine wesentliche Grundlage für alle, die zu diesem Thema lehren und forschen.
In den Geschichts- und Sozialwissenschaften ist der Kolonialismus mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen und Auswirkungen mittlerweile ein häufig und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld. Mit Frederick Cooper bietet einer der weltweit renommiertesten Forscher zur Geschichte Afrikas eine umfassende theoretisch-methodische Auseinandersetzung mit dem Thema. Zunächst schildert er die Entstehung und Entwicklung der "colonial" und "postcolonial studies" und unterzieht beide Zugänge einer kritischen Analyse. Anschließend untersucht er, inwiefern die drei Konzepte Identität, Moderne und Globalisierung für die Kolonialismusforschung sinnvoll und fruchtbar sind. Cooper zeigt, dass das Phänomen des Kolonialismus sich nur aus dem Zusammenspiel von regionalen, transnationalen und globalen Entwicklungen erklären lässt. Sein Buch liefert eine wesentliche Grundlage für alle, die zu diesem Thema lehren und forschen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort (Andreas Eckert)7

Danksagung11

Teil I: Kolonialismusforschung und interdisziplinäre Wissenschaft
1 Einleitung: Koloniale Fragen, historische Entwicklungslinien19
2 Aufstieg, Niedergang und Wiederaufstieg der colonial studies, 1951-200169

Teil II: Problematische Begriffe
3 Identität (mit Rogers Brubaker)109
4 Was nützt der Begriff der Globalisierung? Aus der Perspektive eines Afrika-Historikers160
5 Moderne194

Teil III: Die Möglichkeiten der Geschichte
6 Staaten, Imperien und politische Phantasie255
7 Arbeit, Politik und das Ende des Imperiums in Französisch-Afrika337
8 Schluss: Kolonialismus, Geschichte, Politik379
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Colonialism in Question. Theory, Knowledge, History
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783593385761
ISBN-10: 3593385767
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38576
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Cooper, Frederick
Übersetzung: Kößler, Reinhart
Schuknecht, Rohland
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 215 x 140 x 24 mm
Von/Mit: Frederick Cooper
Erscheinungsdatum: 16.08.2012
Gewicht: 0,491 kg
Artikel-ID: 101901115
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort (Andreas Eckert)7

Danksagung11

Teil I: Kolonialismusforschung und interdisziplinäre Wissenschaft
1 Einleitung: Koloniale Fragen, historische Entwicklungslinien19
2 Aufstieg, Niedergang und Wiederaufstieg der colonial studies, 1951-200169

Teil II: Problematische Begriffe
3 Identität (mit Rogers Brubaker)109
4 Was nützt der Begriff der Globalisierung? Aus der Perspektive eines Afrika-Historikers160
5 Moderne194

Teil III: Die Möglichkeiten der Geschichte
6 Staaten, Imperien und politische Phantasie255
7 Arbeit, Politik und das Ende des Imperiums in Französisch-Afrika337
8 Schluss: Kolonialismus, Geschichte, Politik379
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Colonialism in Question. Theory, Knowledge, History
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783593385761
ISBN-10: 3593385767
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38576
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Cooper, Frederick
Übersetzung: Kößler, Reinhart
Schuknecht, Rohland
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 215 x 140 x 24 mm
Von/Mit: Frederick Cooper
Erscheinungsdatum: 16.08.2012
Gewicht: 0,491 kg
Artikel-ID: 101901115
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte