Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Geschichten jener Kunstwerke, die ab etwa 1850 aus deutschen, aber auch englischen oder spanischen Kolonien nach München kamen, sind vielfältig. Fachleute aus verschiedenen Disziplinen und Ländern ordnen sie anschaulich ein. Sie dokumentieren die Gewalt, die Kriege, die rassistischen Ideologien und die Unterdrückung der Kolonisierten, die mit der Aneignung einhergingen. Sie erläutern die Bedeutungen der Kulturgüter in ihren Herkunftsgesellschaften, und sie zeigen in welches Umfeld die Dinge nach der Ankunft in Deutschland kamen: in ein Museum, das sich um 1900 dem kolonialen Gedanken verschrieb; in ein bayerisches Königreich, das am "Glanz" kolonialer Eroberung teilhaben wollte; und in eine Gesellschaft, die von der "Exotik" der Kolonien vielfach fasziniert war. Die Kolonialgeschichte des Museums Fünf Kontinente wird als Teil der deutschen und der globalen Geschichte erzählt.
Die Geschichten jener Kunstwerke, die ab etwa 1850 aus deutschen, aber auch englischen oder spanischen Kolonien nach München kamen, sind vielfältig. Fachleute aus verschiedenen Disziplinen und Ländern ordnen sie anschaulich ein. Sie dokumentieren die Gewalt, die Kriege, die rassistischen Ideologien und die Unterdrückung der Kolonisierten, die mit der Aneignung einhergingen. Sie erläutern die Bedeutungen der Kulturgüter in ihren Herkunftsgesellschaften, und sie zeigen in welches Umfeld die Dinge nach der Ankunft in Deutschland kamen: in ein Museum, das sich um 1900 dem kolonialen Gedanken verschrieb; in ein bayerisches Königreich, das am "Glanz" kolonialer Eroberung teilhaben wollte; und in eine Gesellschaft, die von der "Exotik" der Kolonien vielfach fasziniert war. Die Kolonialgeschichte des Museums Fünf Kontinente wird als Teil der deutschen und der globalen Geschichte erzählt.
Über den Autor
Mit Beiträgen von: Dr. Moritz von Brescius, Prof. Dr. Albert Gouaffo, Dr. Richard Hölzl, Anne Hartig, Ph.D, Dr. Christopher Kast, Stefanie Kleidt, Dr. Thoralf Klein, Dr. Godwin Kornes, Dr. Cassandra Mark-Thiesen, Dr. Nancy A. Rushohora, Dr. Markus Seemann, Alma Simba, M.A., Dr. Hilke Thode-Arora
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 184 S.
35 s/w Illustr.
47 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783795439651
ISBN-10: 3795439655
Sprache: Deutsch
Einband: Halbleinen
Redaktion: Hölzl, Richard
Museum Fünf Kontinente
Herausgeber: Richard Hölzl/Museum Fünf Kontinente
Hersteller: Schnell & Steiner GmbH
Schnell & Steiner GmbH, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, D-93055 Regensburg, f.weiland@schnell-und-steiner.de
Maße: 285 x 225 x 19 mm
Von/Mit: Richard Hölzl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2024
Gewicht: 1,086 kg
Artikel-ID: 130124219

Ähnliche Produkte

Taschenbuch