Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommunikation
Eine Begriffs- und Prozeßanalyse
Taschenbuch von Klaus Merten
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Als modisches Etikett für Ungeklärtes und zeitgemäße Problemformel für Fragwür­ diges hat sich der Begriff der Kommunikation in vielen Disziplinen etabliert. Kom­ munikation hält Gesellschaften zusammen! und ist das Wesen aller Organisationen, Kommunikation fördert die Behandlung von Konflikten und das Finden von Ent­ scheidungen, Kommunikation stiftet Konsens und leistet soziale Kontrolle, Kom­ munikation ist Vehikel aller Kultur und Medium des Austauschs - kurzum: Kom­ munikation erscheint unverzichtbar. Solche schnell formulierten Behauptungen lassen sich beliebig vermehren. Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch der Verdacht ein, daß solche Behaup­ tungen weniger theoriegestützte Hypothesen als vielmehr unverbindliche Metaphern sind und mithin geradezu als Indiz für die Hilflosigkeit, mit der man dem Problem "Kommunikation" gegenübersteht, zu bewerten sind: Es gibt weder eine Theorie der Kommunikation noch lassen sich bislang tragfähige Ansätze dazu aufzeigen. Offensichtlich ist die Alltäglichkeit von Kommunikation, ihre als selbstverständlich angenommene und in Anspruch genommene Simplizität der wissenschaftlichen Analyse nicht förderlich sondern, wie bei vielen anscheinend selbstverständlichen Phänomenen, eher hinderlich gewesen.
Als modisches Etikett für Ungeklärtes und zeitgemäße Problemformel für Fragwür­ diges hat sich der Begriff der Kommunikation in vielen Disziplinen etabliert. Kom­ munikation hält Gesellschaften zusammen! und ist das Wesen aller Organisationen, Kommunikation fördert die Behandlung von Konflikten und das Finden von Ent­ scheidungen, Kommunikation stiftet Konsens und leistet soziale Kontrolle, Kom­ munikation ist Vehikel aller Kultur und Medium des Austauschs - kurzum: Kom­ munikation erscheint unverzichtbar. Solche schnell formulierten Behauptungen lassen sich beliebig vermehren. Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch der Verdacht ein, daß solche Behaup­ tungen weniger theoriegestützte Hypothesen als vielmehr unverbindliche Metaphern sind und mithin geradezu als Indiz für die Hilflosigkeit, mit der man dem Problem "Kommunikation" gegenübersteht, zu bewerten sind: Es gibt weder eine Theorie der Kommunikation noch lassen sich bislang tragfähige Ansätze dazu aufzeigen. Offensichtlich ist die Alltäglichkeit von Kommunikation, ihre als selbstverständlich angenommene und in Anspruch genommene Simplizität der wissenschaftlichen Analyse nicht förderlich sondern, wie bei vielen anscheinend selbstverständlichen Phänomenen, eher hinderlich gewesen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- I: Bestandsaufnahme.- 2. Bestandsaufnahme zur Kommunikationsforschung.- 3. Definitionsanalyse von Kommunikation.- II: Prozessanalyse.- 4. Prozeßanalyse von Kommunikation.- 5. Resümee.- 6. Anhang: Definition zu "Kommunikation".- Anmerkungen.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
22 s/w Illustr.
240 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783663017066
ISBN-10: 3663017060
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Merten, Klaus
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1977
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Merten
Erscheinungsdatum: 16.12.2012
Gewicht: 0,36 kg
Artikel-ID: 105723084
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- I: Bestandsaufnahme.- 2. Bestandsaufnahme zur Kommunikationsforschung.- 3. Definitionsanalyse von Kommunikation.- II: Prozessanalyse.- 4. Prozeßanalyse von Kommunikation.- 5. Resümee.- 6. Anhang: Definition zu "Kommunikation".- Anmerkungen.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
22 s/w Illustr.
240 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783663017066
ISBN-10: 3663017060
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Merten, Klaus
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1977
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Merten
Erscheinungsdatum: 16.12.2012
Gewicht: 0,36 kg
Artikel-ID: 105723084
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte