Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konfiguration von Kooperationsportfolios im Einkauf
Eine empirische Analyse am Beispiel von Krankenhäusern
Taschenbuch von Jan Felix Piper
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Krankenhäuser sehen sich heute mit vielfältigen Veränderungsprozessen in der Gesellschaft, der Politik sowie in Bezug auf ihre ökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Aus diesen volatilen Umweltbedingungen ergibt sich ein Wettbewerbsumfeld geprägt von größter Komplexität und Dynamik, das die Entwicklung und Anwendung neuer strategischer Ansätze und Ideen erforderlich macht.

Auch vor dem Einkauf, als immer stärker an Bedeutung gewinnender Unternehmensfunktion, machen diese Entwicklungen keinen Halt. Dies gilt besonders für den Einkauf in Krankenhäusern, der aufgrund von Budgetkürzungen, zunehmender Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen und anhaltenden Konzentrationsprozessen innerhalb der deutschen Krankenhauslandschaft immer stärker in das Blickfeld unternehmerischer und wissenschaftlicher Aktivitäten rückt. Zur wirkungsvollen Begegnung der damit verbundenen Herausforderungen wenden sich viele Krankenhäuser seit einiger Zeit verstärkt der zielgerichteten Gestaltung ihrer vorgelagerten Supply Chain zu. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist das Management einer Vielzahl von Kooperationsbeziehungen zu Lieferanten und Einkaufsgemeinschaften.

Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Arbeit erfolgreiche Muster auf Basis empirischer Daten sowie Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Konfiguration von Kooperationsportfolios im Krankenhauseinkauf herausgearbeitet. Auf Grundlage von drei sorgfältig selektierten Theorieankern, des Ambidextrie-Paradigmas, des Dynamic Capability Views und der Transaktionskostentheorie, werden einzelne Fallbeispiele von unternehmensübergreifender Zusammenarbeit und deren jeweiliger strategischer Intention untersucht und hinsichtlich ihres Einflusses auf den Unternehmenserfolg beurteilt.
Krankenhäuser sehen sich heute mit vielfältigen Veränderungsprozessen in der Gesellschaft, der Politik sowie in Bezug auf ihre ökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Aus diesen volatilen Umweltbedingungen ergibt sich ein Wettbewerbsumfeld geprägt von größter Komplexität und Dynamik, das die Entwicklung und Anwendung neuer strategischer Ansätze und Ideen erforderlich macht.

Auch vor dem Einkauf, als immer stärker an Bedeutung gewinnender Unternehmensfunktion, machen diese Entwicklungen keinen Halt. Dies gilt besonders für den Einkauf in Krankenhäusern, der aufgrund von Budgetkürzungen, zunehmender Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen und anhaltenden Konzentrationsprozessen innerhalb der deutschen Krankenhauslandschaft immer stärker in das Blickfeld unternehmerischer und wissenschaftlicher Aktivitäten rückt. Zur wirkungsvollen Begegnung der damit verbundenen Herausforderungen wenden sich viele Krankenhäuser seit einiger Zeit verstärkt der zielgerichteten Gestaltung ihrer vorgelagerten Supply Chain zu. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist das Management einer Vielzahl von Kooperationsbeziehungen zu Lieferanten und Einkaufsgemeinschaften.

Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Arbeit erfolgreiche Muster auf Basis empirischer Daten sowie Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Konfiguration von Kooperationsportfolios im Krankenhauseinkauf herausgearbeitet. Auf Grundlage von drei sorgfältig selektierten Theorieankern, des Ambidextrie-Paradigmas, des Dynamic Capability Views und der Transaktionskostentheorie, werden einzelne Fallbeispiele von unternehmensübergreifender Zusammenarbeit und deren jeweiliger strategischer Intention untersucht und hinsichtlich ihres Einflusses auf den Unternehmenserfolg beurteilt.
Über den Autor
Jan Felix Piper studierte an den Universitäten Bayreuth und Mannheim Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft & Industriebetriebslehre, Organisation & Management sowie Wirtschaftsenglisch. Das Studium schloss er im Jahr 2010 als Diplom-Kaufmann ab. Von 2011 bis 2016 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre bei Herrn Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann sowie als Fakultätsassistent am Dekanat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Ende 2015 wurde er zum Dr. rer. pol. promoviert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Zur Relevanz von Kooperationen im Krankenhauseinkauf
1.2. Forschungsfragen und Forschungsziele
1.3. Stand der Forschung
1.4. Inhalt und Aufbau der Arbeit

2. Forschungsansatz
2.1. Forschungsdesign: Explorative Fallstudie
2.2. Gang der Untersuchung

3. Konzeptionelle Grundlagen
3.1. Krankenhäuser als Unternehmen
3.2. Einkauf im Krankenhaus
3.3. Eine Supply Chain Management Perspektive auf den Krankenhauseinkauf
3.4. Kooperationen im Krankenhauseinkauf
3.5. Theoriekomponenten für das Management von Kooperationsportfolios

4. Theorievorstellung und Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens
4.1. Theorieselektion
4.2. Theoretischer Bezugsrahmen und Propositionen

5. Fallstudienanalyse
5.1. Vorgehen
5.2. Fallstudienbericht Alpha
5.3. Fallstudienbericht Bravo
5.4. Fallstudienbericht Charly
5.5. Fallstudienbericht Delta
5.6. Fallvergleichende Analyse
5.7. Übersicht über die zentralen Erkenntnisse der empirischen Studie

6. Schlussbetrachtung
6.1. Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
6.2. Handlungsempfehlungen für die Praxis
6.3. Limitationen und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783844104455
ISBN-10: 3844104453
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piper, Jan Felix
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Jan Felix Piper
Erscheinungsdatum: 13.02.2016
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 103980544
Über den Autor
Jan Felix Piper studierte an den Universitäten Bayreuth und Mannheim Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft & Industriebetriebslehre, Organisation & Management sowie Wirtschaftsenglisch. Das Studium schloss er im Jahr 2010 als Diplom-Kaufmann ab. Von 2011 bis 2016 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre bei Herrn Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann sowie als Fakultätsassistent am Dekanat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Ende 2015 wurde er zum Dr. rer. pol. promoviert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Zur Relevanz von Kooperationen im Krankenhauseinkauf
1.2. Forschungsfragen und Forschungsziele
1.3. Stand der Forschung
1.4. Inhalt und Aufbau der Arbeit

2. Forschungsansatz
2.1. Forschungsdesign: Explorative Fallstudie
2.2. Gang der Untersuchung

3. Konzeptionelle Grundlagen
3.1. Krankenhäuser als Unternehmen
3.2. Einkauf im Krankenhaus
3.3. Eine Supply Chain Management Perspektive auf den Krankenhauseinkauf
3.4. Kooperationen im Krankenhauseinkauf
3.5. Theoriekomponenten für das Management von Kooperationsportfolios

4. Theorievorstellung und Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens
4.1. Theorieselektion
4.2. Theoretischer Bezugsrahmen und Propositionen

5. Fallstudienanalyse
5.1. Vorgehen
5.2. Fallstudienbericht Alpha
5.3. Fallstudienbericht Bravo
5.4. Fallstudienbericht Charly
5.5. Fallstudienbericht Delta
5.6. Fallvergleichende Analyse
5.7. Übersicht über die zentralen Erkenntnisse der empirischen Studie

6. Schlussbetrachtung
6.1. Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
6.2. Handlungsempfehlungen für die Praxis
6.3. Limitationen und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783844104455
ISBN-10: 3844104453
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piper, Jan Felix
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Jan Felix Piper
Erscheinungsdatum: 13.02.2016
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 103980544
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte