Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bauleistungen in aller Exaktheit zu kalkulieren, ist unmoglich. Die Kalkula tion wird immer eine mehr oder weniger gute Schatzung bleiben. Die Unsicher heit in der Ermittlung von Baupreisen ist um so groBer, je ungenauer die Beschrei bung der auszufiihrenden Leistungen durch Bedingnisse, Leistungsverzeichnisse und Plane ist und je unsicherer die Verhaltnisse des Ortes sind, an dem die Bau leistung erstellt werden soll. Hierzu kommen noch alle Faktoren, die in der Aus fiihrung selbst liegen, also in der gewahlten Baumethode, im zur Verfiigung ste henden Personal, im Gerat, in der Jahreszeit und in der allgemeinen Wirtschafts lage. Es ist daher nicht verwunderlich, daB Preise fiir Bauleistungen auch unter gleichrangigen erfahrenen Firmen mitunter betrachtliche Unterschiede aufweisen. Je genauer und erschopfender Plane, Beschreibungen und Bodenaufschliisse sind, um so weniger werden auch die Kosten der Ausfiihrung von den angebotenen abweichen, da die Unsicherheit der EinfiuBgruppe Personal, Gerat und Witterung vom anbietenden Unternehmer eingeschatzt und im Leistungsansatz sowie im Risikozuschlag beriicksichtigt werden kann. Jeder Unternehmer will fiir seine Leistung einen angemessenen Preis erzielen, jeder Auftraggeber ist im allgemeinen bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen. Verstandlicherweise sind jedoch die Auffassungen iiber die Angemessenheit von Preisen auch unter den Unternehmern nicht immer gleich. Dies liegt, wie ein gangs erwahnt, in der Vieldeutigkeit der Kostenermittlung und in der Marktlage.
Bauleistungen in aller Exaktheit zu kalkulieren, ist unmoglich. Die Kalkula tion wird immer eine mehr oder weniger gute Schatzung bleiben. Die Unsicher heit in der Ermittlung von Baupreisen ist um so groBer, je ungenauer die Beschrei bung der auszufiihrenden Leistungen durch Bedingnisse, Leistungsverzeichnisse und Plane ist und je unsicherer die Verhaltnisse des Ortes sind, an dem die Bau leistung erstellt werden soll. Hierzu kommen noch alle Faktoren, die in der Aus fiihrung selbst liegen, also in der gewahlten Baumethode, im zur Verfiigung ste henden Personal, im Gerat, in der Jahreszeit und in der allgemeinen Wirtschafts lage. Es ist daher nicht verwunderlich, daB Preise fiir Bauleistungen auch unter gleichrangigen erfahrenen Firmen mitunter betrachtliche Unterschiede aufweisen. Je genauer und erschopfender Plane, Beschreibungen und Bodenaufschliisse sind, um so weniger werden auch die Kosten der Ausfiihrung von den angebotenen abweichen, da die Unsicherheit der EinfiuBgruppe Personal, Gerat und Witterung vom anbietenden Unternehmer eingeschatzt und im Leistungsansatz sowie im Risikozuschlag beriicksichtigt werden kann. Jeder Unternehmer will fiir seine Leistung einen angemessenen Preis erzielen, jeder Auftraggeber ist im allgemeinen bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen. Verstandlicherweise sind jedoch die Auffassungen iiber die Angemessenheit von Preisen auch unter den Unternehmern nicht immer gleich. Dies liegt, wie ein gangs erwahnt, in der Vieldeutigkeit der Kostenermittlung und in der Marktlage.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Lohnkosten.- 2.1 Mittellohn.- 2.2 Mehrarbeitszulagen.- 2.3 Erschwerniszulagen.- 2.4 Sondererstattungen (Lohnnebenkosten).- 2.5 Soziale Aufwendungen.- 2.6 Erfahrungszuschläge.- 2.7 Errechnungszuschläge.- 2.8 Übersichtsbeispiele.- 3. Stoffkosten (Sonstige Kosten).- 3.0 Allgemeines.- 3.1 Baustoffverluste.- 3.2 Nachunternehmerleistungen.- 4. Endzuschlag für Geschäftskosten, Gewinn, Wagnis und Umsatzsteuer.- 4.1 Allgemeine Geschäftskosten.- 4.2 Wagnis und Gewinn.- 5. Kosten der Baubetriebsführung.- 5.1 Baubetriebskosten.- 5 2 Hilfsbetriebe.- 6. Gerätekosten.- 6.1 Feste Kosten.- 6.2 Zeitbedingte Kosten.- 6.3 Betriebskosten.- 7. Bauprogramm und Baueinrichtung.- 7.1 Bauprogramm.- 7.2 Baueinrichtung (Einrichtungsplan).- 7.3 Fragebogen für die Kostenermittlung.- 7.4 Generelle Angaben.- 8. Transport- und Umschlagarbeiten.- 8.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 8.2 Material- und Arbeitsaufwand.- 8.3 Transportwege.- 9. Erdarbeiten.- 9.0 Allgemeines.- 9.1 Erdarbeiten im Trockenen (maschinell).- 9.2 Erdarbeiten im Trockenen von Hand.- 9.3 Erdarbeiten im Nassen.- 10. Felsarbeiten (Felsbar).- 10.1 Felsarbeiten über Tag.- 10.2 Felsarbeiten unter Tag.- 11. Nebenarbeiten zu Erd- und Felsarbeiten.- 11.1 Vorarbeiten.- 11.2 Nacharbeiten.- 12. Rammarbeiten.- 12.0 Allgemeines.- 12.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 12.2 Rammleistungen.- 12.3 Bau- und Betriebsstoffbedarf.- 12.4 Arbeitsaufwand.- 13. Fangdämme.- 13.0 Allgemeines.- 13.1 Erddämme.- 13.2 Einfache Spundwände.- 13.3 Kastenfangdamm.- 13.4 Kreiszellenfangdämme.- 13.5 Betonfangdämme.- 13.6 Steinkastenfangdamm.- 14. Taucherarbeiten.- 14.0 Allgemeines.- 14.1 Reinigen von Felssohlen.- 14.2 Abschneiden von Spundwänden.- 14.3 Dichten von Spundwänden.- 14.4 Schalungsarbeiten unter Wasser.- 14 5 Einbringen von Verankerungen.- 15. Caissonarbeiten.- 15 0 Allgemeines.- 15.1 Aufbau der maschinellen Einrichtung.- 15.2 Absenkplanum.- 15.3 Aufbau der Senkkasten-Arbeitskammer.- 15.4 Absenken.- 15.5 Ausbetonieren der Arbeitskammer.- 16.Wasserhaltung und Wasserversorgung.- 16.1 Wasserhaltung.- 16.2 Wasserversorgung.- 17. Abbrucharbeiten.- 17.0 Allgemeines.- 17.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 17.2 Materialaufwand und Gerätekosten.- 17.3 Arbeitsaufwand.- 18. Holzbauarbeiten (Zimmerer- und Gerüstarbeiten).- 18.0 Allgemeines.- 18.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 18.2 Baustoffaufwand.- 18.3 Arbeitsaufwand (Lehrgerüste).- 19. Aufbereitung von Zuschlagstoffen.- 19.0 Allgemeines.- 19.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 19.2 Rohstoffbedarf.- 19.3 Materialbedarf.- 19.4 Arbeitsaufwand (Betrieb).- 20. Mauerungsarbeiten.- 20.1 Baustelleneinrichtung und Bedarf an Baugeräten.- 20.2 Materialaufwand.- 20.3 Arbeitsaufwand.- 21. Stahlbauarbeiten.- 21.0 Allgemeines.- 21.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 21.2 Materialbedarf.- 21.3 Arbeitsaufwand.- 22. Betonarbeiten (einschließlich Eisenbiegen und Schalen).- 22.0 Allgemeines.- 22.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 22.2 Bedarf an Baustoffen.- 22.3 Lohnkosten der Betonarbeiten.- 22.4 Transportbeton.- 22.5 Betonfertigteilbau.- 22.6 Eisenbiegearbeiten.- 22.7 Schalungsarbeiten.- 23. Isolierungsarbeiten.- 23.0 Allgemeines.- 23.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 23.2 Materialbedarf.- 23.3 Arbeitsaufwand.- 24. Oberbauarbeiten.- 24.0 Allgemeines.- 24.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 24.2 Materialbedarf.- 24.3 Arbeitsaufwand.- 25. Aufschließungsarbeiten.- 25.0 Allgemeines.- 25.1 Schlitze und Gräben, Schächte.- 25.2 Stollen.- 25.3 Tiefbohrungen: Schlagbohrung, Kernbohrung, Wasserdruckprobe, Injektionen.- 26. Winterarbeiten.- 26.0 Allgemeines.- 26.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 26.2 Materialaufwand.- 26.3 Lohnaufwand.- Arbeitstabellen.- 1. Umrechnungstabelle.- 2. Rundstahltabellen.- 3. Drahtseile.- 4. Stahl-Streckenausbau.- 5. Felsanker (Gebirgsanker).- 6. Rohre.- Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
312 S. |
ISBN-13: | 9783709181201 |
ISBN-10: | 3709181208 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fill, Richard |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 1965 |
Hersteller: |
Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 18 mm |
Von/Mit: | Richard Fill |
Erscheinungsdatum: | 10.01.2012 |
Gewicht: | 0,562 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Lohnkosten.- 2.1 Mittellohn.- 2.2 Mehrarbeitszulagen.- 2.3 Erschwerniszulagen.- 2.4 Sondererstattungen (Lohnnebenkosten).- 2.5 Soziale Aufwendungen.- 2.6 Erfahrungszuschläge.- 2.7 Errechnungszuschläge.- 2.8 Übersichtsbeispiele.- 3. Stoffkosten (Sonstige Kosten).- 3.0 Allgemeines.- 3.1 Baustoffverluste.- 3.2 Nachunternehmerleistungen.- 4. Endzuschlag für Geschäftskosten, Gewinn, Wagnis und Umsatzsteuer.- 4.1 Allgemeine Geschäftskosten.- 4.2 Wagnis und Gewinn.- 5. Kosten der Baubetriebsführung.- 5.1 Baubetriebskosten.- 5 2 Hilfsbetriebe.- 6. Gerätekosten.- 6.1 Feste Kosten.- 6.2 Zeitbedingte Kosten.- 6.3 Betriebskosten.- 7. Bauprogramm und Baueinrichtung.- 7.1 Bauprogramm.- 7.2 Baueinrichtung (Einrichtungsplan).- 7.3 Fragebogen für die Kostenermittlung.- 7.4 Generelle Angaben.- 8. Transport- und Umschlagarbeiten.- 8.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 8.2 Material- und Arbeitsaufwand.- 8.3 Transportwege.- 9. Erdarbeiten.- 9.0 Allgemeines.- 9.1 Erdarbeiten im Trockenen (maschinell).- 9.2 Erdarbeiten im Trockenen von Hand.- 9.3 Erdarbeiten im Nassen.- 10. Felsarbeiten (Felsbar).- 10.1 Felsarbeiten über Tag.- 10.2 Felsarbeiten unter Tag.- 11. Nebenarbeiten zu Erd- und Felsarbeiten.- 11.1 Vorarbeiten.- 11.2 Nacharbeiten.- 12. Rammarbeiten.- 12.0 Allgemeines.- 12.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 12.2 Rammleistungen.- 12.3 Bau- und Betriebsstoffbedarf.- 12.4 Arbeitsaufwand.- 13. Fangdämme.- 13.0 Allgemeines.- 13.1 Erddämme.- 13.2 Einfache Spundwände.- 13.3 Kastenfangdamm.- 13.4 Kreiszellenfangdämme.- 13.5 Betonfangdämme.- 13.6 Steinkastenfangdamm.- 14. Taucherarbeiten.- 14.0 Allgemeines.- 14.1 Reinigen von Felssohlen.- 14.2 Abschneiden von Spundwänden.- 14.3 Dichten von Spundwänden.- 14.4 Schalungsarbeiten unter Wasser.- 14 5 Einbringen von Verankerungen.- 15. Caissonarbeiten.- 15 0 Allgemeines.- 15.1 Aufbau der maschinellen Einrichtung.- 15.2 Absenkplanum.- 15.3 Aufbau der Senkkasten-Arbeitskammer.- 15.4 Absenken.- 15.5 Ausbetonieren der Arbeitskammer.- 16.Wasserhaltung und Wasserversorgung.- 16.1 Wasserhaltung.- 16.2 Wasserversorgung.- 17. Abbrucharbeiten.- 17.0 Allgemeines.- 17.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 17.2 Materialaufwand und Gerätekosten.- 17.3 Arbeitsaufwand.- 18. Holzbauarbeiten (Zimmerer- und Gerüstarbeiten).- 18.0 Allgemeines.- 18.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 18.2 Baustoffaufwand.- 18.3 Arbeitsaufwand (Lehrgerüste).- 19. Aufbereitung von Zuschlagstoffen.- 19.0 Allgemeines.- 19.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 19.2 Rohstoffbedarf.- 19.3 Materialbedarf.- 19.4 Arbeitsaufwand (Betrieb).- 20. Mauerungsarbeiten.- 20.1 Baustelleneinrichtung und Bedarf an Baugeräten.- 20.2 Materialaufwand.- 20.3 Arbeitsaufwand.- 21. Stahlbauarbeiten.- 21.0 Allgemeines.- 21.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 21.2 Materialbedarf.- 21.3 Arbeitsaufwand.- 22. Betonarbeiten (einschließlich Eisenbiegen und Schalen).- 22.0 Allgemeines.- 22.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 22.2 Bedarf an Baustoffen.- 22.3 Lohnkosten der Betonarbeiten.- 22.4 Transportbeton.- 22.5 Betonfertigteilbau.- 22.6 Eisenbiegearbeiten.- 22.7 Schalungsarbeiten.- 23. Isolierungsarbeiten.- 23.0 Allgemeines.- 23.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 23.2 Materialbedarf.- 23.3 Arbeitsaufwand.- 24. Oberbauarbeiten.- 24.0 Allgemeines.- 24.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 24.2 Materialbedarf.- 24.3 Arbeitsaufwand.- 25. Aufschließungsarbeiten.- 25.0 Allgemeines.- 25.1 Schlitze und Gräben, Schächte.- 25.2 Stollen.- 25.3 Tiefbohrungen: Schlagbohrung, Kernbohrung, Wasserdruckprobe, Injektionen.- 26. Winterarbeiten.- 26.0 Allgemeines.- 26.1 Einrichtung und Gerätebedarf.- 26.2 Materialaufwand.- 26.3 Lohnaufwand.- Arbeitstabellen.- 1. Umrechnungstabelle.- 2. Rundstahltabellen.- 3. Drahtseile.- 4. Stahl-Streckenausbau.- 5. Felsanker (Gebirgsanker).- 6. Rohre.- Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
312 S. |
ISBN-13: | 9783709181201 |
ISBN-10: | 3709181208 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fill, Richard |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 1965 |
Hersteller: |
Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 18 mm |
Von/Mit: | Richard Fill |
Erscheinungsdatum: | 10.01.2012 |
Gewicht: | 0,562 kg |
Sicherheitshinweis