Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Krankenhaus-Report 2025
Versorgung Hochbetagter
Taschenbuch von Jürgen Klauber (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2025 das Schwerpunktthema „Versorgung Hochbetagter“ auf. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts steigt der Anteil hochbetagter Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern. Diese Personen erfordern häufig aufgrund bestehender Multimorbidität besondere Aufmerksamkeit in der stationären Behandlung, von der Aufnahme bis zur Organisation der Anschlussversorgung. Insbesondere durch weitreichende physische, kognitive oder dementielle Einschränkungen entstehen spezielle Anforderungen. In der Folge ist die Versorgung in allen Phasen zeit- und kostenintensiv, will man den Herausforderungen angemessen begegnen.

Der Krankenhaus-Report 2025 thematisiert mit Blick auf die Versorgung alter Menschen:

  • - Daten und Fakten zur Krankenhausversorgung hochbetagter Menschen und Abschätzung des zukünftigen Versorgungsbedarfs, auch im internationalen Vergleich
  • - Hochbetagte Menschen an verschiedenen Stellen im Versorgungspfad: Notaufnahme, intensivmedizinische Versorgung, geriatrische Versorgung und Palliativversorgung
  • - Spezifische Versorgungsfragen und Managementherausforderungen: Fragilität, Demenz, postoperatives Delir, Polypharmazie und Medikamentengabe, Einsatz digitaler Versorgungselemente und Entlassmanagement
    - Vermeidbare Krankenhausbehandlung: Ambulantes Operieren im Alter, ambulant-sensitive Krankenhausbehandlung, pflegesensitive Krankenhausfälle
    <

In seiner Rubrik „Zur Diskussion“ befasst sich der Krankenhaus-Report mit

  • - dem aktuellen Stand der Krankenhausreform,
  • - einer empirischen und ordnungspolitischen Analyse der Krankenhausinsolvenzen und
  • - der Festlegung von Standorten für die Integrierten Notfallzentren.

Daneben umfasst der Krankenhaus-Report wie gewohnt eine Übersicht über die Grund- und Diagnosedaten der Krankenhäuser des Statistischen Bundesamtes sowie die bewährte Krankenhauspolitische Chronik, die zentrale krankenhauspolitische Entwicklungen des vergangenen Jahres nachzeichnet.

Die Herausgeberinnen und Herausgeber

Der Krankenhaus-Report wird von Jürgen Klauber, Carina Mostert und Dr. David Scheller-Kreinsen vom Wissenschaftlichen Institut der AOK, Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen und Prof. Dr. Andreas Beivers von der Hochschule Fresenius herausgegeben.

Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2025 das Schwerpunktthema „Versorgung Hochbetagter“ auf. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts steigt der Anteil hochbetagter Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern. Diese Personen erfordern häufig aufgrund bestehender Multimorbidität besondere Aufmerksamkeit in der stationären Behandlung, von der Aufnahme bis zur Organisation der Anschlussversorgung. Insbesondere durch weitreichende physische, kognitive oder dementielle Einschränkungen entstehen spezielle Anforderungen. In der Folge ist die Versorgung in allen Phasen zeit- und kostenintensiv, will man den Herausforderungen angemessen begegnen.

Der Krankenhaus-Report 2025 thematisiert mit Blick auf die Versorgung alter Menschen:

  • - Daten und Fakten zur Krankenhausversorgung hochbetagter Menschen und Abschätzung des zukünftigen Versorgungsbedarfs, auch im internationalen Vergleich
  • - Hochbetagte Menschen an verschiedenen Stellen im Versorgungspfad: Notaufnahme, intensivmedizinische Versorgung, geriatrische Versorgung und Palliativversorgung
  • - Spezifische Versorgungsfragen und Managementherausforderungen: Fragilität, Demenz, postoperatives Delir, Polypharmazie und Medikamentengabe, Einsatz digitaler Versorgungselemente und Entlassmanagement
    - Vermeidbare Krankenhausbehandlung: Ambulantes Operieren im Alter, ambulant-sensitive Krankenhausbehandlung, pflegesensitive Krankenhausfälle
    <

In seiner Rubrik „Zur Diskussion“ befasst sich der Krankenhaus-Report mit

  • - dem aktuellen Stand der Krankenhausreform,
  • - einer empirischen und ordnungspolitischen Analyse der Krankenhausinsolvenzen und
  • - der Festlegung von Standorten für die Integrierten Notfallzentren.

Daneben umfasst der Krankenhaus-Report wie gewohnt eine Übersicht über die Grund- und Diagnosedaten der Krankenhäuser des Statistischen Bundesamtes sowie die bewährte Krankenhauspolitische Chronik, die zentrale krankenhauspolitische Entwicklungen des vergangenen Jahres nachzeichnet.

Die Herausgeberinnen und Herausgeber

Der Krankenhaus-Report wird von Jürgen Klauber, Carina Mostert und Dr. David Scheller-Kreinsen vom Wissenschaftlichen Institut der AOK, Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen und Prof. Dr. Andreas Beivers von der Hochschule Fresenius herausgegeben.

Über den Autor

Jürgen Klauber, Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin; Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen, Essen; Prof. Dr. Andreas Beivers, Hochschule Fresenius, München; Carina Mostert, Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin, Dr. David Scheller-Kreinsen, Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin

Inhaltsverzeichnis

Ausgangslage/Strukturen/Medizin-ethische Grundsatzfragen.- Management und Prozesse.- Versorgungsschnittstellen.- Versorgungsforschung.- Zur Diskussion.- Krankenhauspolitische Chronik.- Daten und Analysen.- Krankenhaus-Directory.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xx
540 S.
100 s/w Illustr.
540 S. 100 Abb. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783662709467
ISBN-10: 3662709465
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89505951
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klauber, Jürgen
Wasem, Jürgen
Beivers, Andreas
Mostert, Carina
Scheller-Kreinsen, David
Herausgeber: Jürgen Klauber/Jürgen Wasem/Andreas Beivers u a
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XX, 540 S. 100 Abbildungen Mit Online-Extras.
Maße: 238 x 169 x 42 mm
Von/Mit: Jürgen Klauber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2025
Gewicht: 1,572 kg
Artikel-ID: 132634062
Über den Autor

Jürgen Klauber, Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin; Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen, Essen; Prof. Dr. Andreas Beivers, Hochschule Fresenius, München; Carina Mostert, Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin, Dr. David Scheller-Kreinsen, Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin

Inhaltsverzeichnis

Ausgangslage/Strukturen/Medizin-ethische Grundsatzfragen.- Management und Prozesse.- Versorgungsschnittstellen.- Versorgungsforschung.- Zur Diskussion.- Krankenhauspolitische Chronik.- Daten und Analysen.- Krankenhaus-Directory.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xx
540 S.
100 s/w Illustr.
540 S. 100 Abb. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783662709467
ISBN-10: 3662709465
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89505951
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klauber, Jürgen
Wasem, Jürgen
Beivers, Andreas
Mostert, Carina
Scheller-Kreinsen, David
Herausgeber: Jürgen Klauber/Jürgen Wasem/Andreas Beivers u a
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XX, 540 S. 100 Abbildungen Mit Online-Extras.
Maße: 238 x 169 x 42 mm
Von/Mit: Jürgen Klauber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2025
Gewicht: 1,572 kg
Artikel-ID: 132634062
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte