Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Krieg und Gewalt
Dekoloniales Studienprogramm
Broschüre von Maurizio Lazzarato
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Es reicht nicht aus, lediglich über Gewalt zu sprechen: sexualisierte Gewalt, rassisierte Gewalt, die Gewalt der Ausbeutung. Im Kapitalismus, schreibt Maurizio Lazzarato, setzt die Produktion, ob sie nun materiell oder immateriell, affektiv oder begehrend sein mag, stets die außerökonomische, außeraffektive, außerkognitive Produktion sozialer Klassen voraus. Damit es Produktion gibt, muss es Klassen geben, und damit Klassen hervorgebracht werden können, muss es einen Unterwerfungskrieg geben. Lange schien der Krieg nicht mehr Teil politischer Debatten zu sein - er wirkte lediglich als Phänomen aus der Vergangenheit oder als Schicksal entlegener Länder des Planeten. In seinem Essay Krieg und Gewalt spricht der postoperaistische Philosoph Maurizio Lazzarato über die permanente Kontinuität kriegerischer Gewalt, ihr Verhältnis zum Beginn kapitalistischer Akkumulationszyklen und der Produktion von Subjektivität.
Es reicht nicht aus, lediglich über Gewalt zu sprechen: sexualisierte Gewalt, rassisierte Gewalt, die Gewalt der Ausbeutung. Im Kapitalismus, schreibt Maurizio Lazzarato, setzt die Produktion, ob sie nun materiell oder immateriell, affektiv oder begehrend sein mag, stets die außerökonomische, außeraffektive, außerkognitive Produktion sozialer Klassen voraus. Damit es Produktion gibt, muss es Klassen geben, und damit Klassen hervorgebracht werden können, muss es einen Unterwerfungskrieg geben. Lange schien der Krieg nicht mehr Teil politischer Debatten zu sein - er wirkte lediglich als Phänomen aus der Vergangenheit oder als Schicksal entlegener Länder des Planeten. In seinem Essay Krieg und Gewalt spricht der postoperaistische Philosoph Maurizio Lazzarato über die permanente Kontinuität kriegerischer Gewalt, ihr Verhältnis zum Beginn kapitalistischer Akkumulationszyklen und der Produktion von Subjektivität.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Broschüre
Inhalt: 38 S.
ISBN-13: 9783903046412
ISBN-10: 3903046418
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Lazzarato, Maurizio
Herausgeber: Max Jorge Hinderer Cruz
Übersetzung: Stefan Nowotny
Auflage: 1/2023
Hersteller: transversal texts
Verantwortliche Person für die EU: transversal texts, Gumpendorfer Str. 63b, A-1060 Wien, contact@eipcp.net
Maße: 160 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Maurizio Lazzarato
Erscheinungsdatum: 29.01.2024
Gewicht: 0,06 kg
Artikel-ID: 128352746
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Broschüre
Inhalt: 38 S.
ISBN-13: 9783903046412
ISBN-10: 3903046418
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Lazzarato, Maurizio
Herausgeber: Max Jorge Hinderer Cruz
Übersetzung: Stefan Nowotny
Auflage: 1/2023
Hersteller: transversal texts
Verantwortliche Person für die EU: transversal texts, Gumpendorfer Str. 63b, A-1060 Wien, contact@eipcp.net
Maße: 160 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Maurizio Lazzarato
Erscheinungsdatum: 29.01.2024
Gewicht: 0,06 kg
Artikel-ID: 128352746
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte