Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunst unter Erzbischof Ernst von Magdeburg
Diss.
Buch von Markus L. Mock
Sprache: Deutsch

16,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Erzbischof Ernst bestieg 1476 im Alter von elf Jahren mit Unterstützung seiner Familie, den kursächsischen Wettinern, den Bischofsstuhl des Hochstifts Magdeburg. Folgt man der bisherigen Meinung, so nahm der 1513 verstorbene Kirchenfürst, der in der Forschung im Schatten seines Bruders Kurfürst des Weisen und seines Amtsnachfolgers Kardinal Albrecht von Brandenburg stand, in Geschichte und Kunst eine eher unbedeutende Position ein. In der Arbeit wird allerdings unter Auswertung schriftlicher, größtenteils unpublizierter Quellen das Gegenteil bewiesen.
Exemplarisch wird an drei Bauvorhaben und ihrer Ausstattung dargestellt, welchen Einfluß der kunstsinnige Prälat auf Gestalt, Stil und Thema der von ihm in Auftrag gegebenen Kunstwerke ausgeübt hat. Die repräsentative Moritzburg in Halle, sein prachtvolles Mausoleum in der Magdeburger Kathedrale sowie die Maria-Magdalenen-Kapelle der Moritzburg mit ihrem Reliquienschatz und den Retabeln Hans Baldung Griens legen davon Zeugnis ab, daß es Erzbischof Ernst durchaus verstand, mittels Kunst seine politischen Interessen und Ansprüche zu demonstrieren.
Erzbischof Ernst bestieg 1476 im Alter von elf Jahren mit Unterstützung seiner Familie, den kursächsischen Wettinern, den Bischofsstuhl des Hochstifts Magdeburg. Folgt man der bisherigen Meinung, so nahm der 1513 verstorbene Kirchenfürst, der in der Forschung im Schatten seines Bruders Kurfürst des Weisen und seines Amtsnachfolgers Kardinal Albrecht von Brandenburg stand, in Geschichte und Kunst eine eher unbedeutende Position ein. In der Arbeit wird allerdings unter Auswertung schriftlicher, größtenteils unpublizierter Quellen das Gegenteil bewiesen.
Exemplarisch wird an drei Bauvorhaben und ihrer Ausstattung dargestellt, welchen Einfluß der kunstsinnige Prälat auf Gestalt, Stil und Thema der von ihm in Auftrag gegebenen Kunstwerke ausgeübt hat. Die repräsentative Moritzburg in Halle, sein prachtvolles Mausoleum in der Magdeburger Kathedrale sowie die Maria-Magdalenen-Kapelle der Moritzburg mit ihrem Reliquienschatz und den Retabeln Hans Baldung Griens legen davon Zeugnis ab, daß es Erzbischof Ernst durchaus verstand, mittels Kunst seine politischen Interessen und Ansprüche zu demonstrieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Buch
Inhalt: Leinen (Buchleinen)
ISBN-13: 9783936872873
ISBN-10: 3936872872
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mock, Markus L.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Verantwortliche Person für die EU: MUERITZ-TRUST GmbH, Zur Rundscheune 1, D-17209 Fincken, mueritz-trust@web.de
Abbildungen: 92 schwarz/weiß - Abbildungen, 12 Farbabbildungen
Maße: 242 x 167 x 27 mm
Von/Mit: Markus L. Mock
Erscheinungsdatum: 15.01.2007
Gewicht: 0,944 kg
Artikel-ID: 131008636
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Buch
Inhalt: Leinen (Buchleinen)
ISBN-13: 9783936872873
ISBN-10: 3936872872
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mock, Markus L.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Vlg Fuer Kunst Und
Verantwortliche Person für die EU: MUERITZ-TRUST GmbH, Zur Rundscheune 1, D-17209 Fincken, mueritz-trust@web.de
Abbildungen: 92 schwarz/weiß - Abbildungen, 12 Farbabbildungen
Maße: 242 x 167 x 27 mm
Von/Mit: Markus L. Mock
Erscheinungsdatum: 15.01.2007
Gewicht: 0,944 kg
Artikel-ID: 131008636
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte