Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Kreative Erfahrungen in der Gestaltung von bildnerischen Prozessen sind ein wichtiger Aspekt der gesunden Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Sie vermitteln oft leichter als Worte Zugang zu den Schwierigkeiten und Problemen der Betroffenen und verweisen in besonderer Weise auf ihre Potentiale und Fähigkeiten. Das vorliegende Buch stellt eine Sammlung von Beiträgen zur theoretischen und empirischen Begründung der Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen dar. Unter Berücksichtigung fachspezifischer Positionen und den Herausforderungen an eine zeitgemäße Kinder- und Jugendtherapie wird die kreative bildnerische Tätigkeit des Kindes als ein wichtiges Therapeutikum legitimiert. In zahlreichen Beispielen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern werden Methoden und Praxis der Kunsttherapie mit Kindern in ihrer Bedeutung und Wirkung anschaulich vermittelt. Damit zeigt das Buch ein breites Spektrum an Frage- und Problemstellungen in dem hier thematisierten Applikationsfeld der Kunsttherapie auf, verbunden mit fundierten Grundlagenkenntnissen und innovativen Lösungsansätzen.
Kreative Erfahrungen in der Gestaltung von bildnerischen Prozessen sind ein wichtiger Aspekt der gesunden Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Sie vermitteln oft leichter als Worte Zugang zu den Schwierigkeiten und Problemen der Betroffenen und verweisen in besonderer Weise auf ihre Potentiale und Fähigkeiten. Das vorliegende Buch stellt eine Sammlung von Beiträgen zur theoretischen und empirischen Begründung der Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen dar. Unter Berücksichtigung fachspezifischer Positionen und den Herausforderungen an eine zeitgemäße Kinder- und Jugendtherapie wird die kreative bildnerische Tätigkeit des Kindes als ein wichtiges Therapeutikum legitimiert. In zahlreichen Beispielen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern werden Methoden und Praxis der Kunsttherapie mit Kindern in ihrer Bedeutung und Wirkung anschaulich vermittelt. Damit zeigt das Buch ein breites Spektrum an Frage- und Problemstellungen in dem hier thematisierten Applikationsfeld der Kunsttherapie auf, verbunden mit fundierten Grundlagenkenntnissen und innovativen Lösungsansätzen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem InhaltsverzeichnisVorwortBarbara WichelhausKunsttherapie in der KindertherapieMatthias WildermuthDer aktuelle Stellenwert von Kunsttherapie in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie aus medizinischer, kinder- und jugend- psychiatrischer und -psychotherapeutischer SichtBarbara WichelhausDie Kinderzeichnung als Ausdrucks- und Kommunikations- medium in der KindertherapieWolfgang Domma, Susanne Bücken"Wenn das Kunstpädagogische zum Kunsttherapeutischen wird" - Pädagogische Kunsttherapie mit verhaltensauffälligen Kindern und JugendlichenHarald GruberKunsttherapeutische Forschung im Spannungsfeld von klinischer Evidenz und wissenschaftlicher AnforderungBirgit HackenbergKunsttherapie mit Kindern in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieAnnette de ThierKlinische Kunsttherapie mit essgestörten JugendlichenStefan ReicheltGrundzüge einer kunsttherapeutisch fundierten Traumatherapie für Kinder und JugendlicheDagmar WohlerKunsttherapie bei Kindern mit einem diagnostizierten ADHS-SyndromConstanze Schulze"Familienansichten": Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen und deren FamilienAutorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 209 S. |
ISBN-13: | 9783868930696 |
ISBN-10: | 3868930698 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Gruber, Harald
Wichelhaus, Barbara |
Herausgeber: | Harald Gruber/Barbara Wichelhaus |
Auflage: | 1., Auflage |
Hersteller: | EB-Verlag (ebv) |
Verantwortliche Person für die EU: | EB-Verlag Dr. Brandt e.K., Jägerstr. 47, D-13595 Berlin, post@ebverlag.de |
Abbildungen: | zahlr. Abb., auch farb. |
Maße: | 210 x 150 x 14 mm |
Von/Mit: | Harald Gruber (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2011 |
Gewicht: | 0,284 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem InhaltsverzeichnisVorwortBarbara WichelhausKunsttherapie in der KindertherapieMatthias WildermuthDer aktuelle Stellenwert von Kunsttherapie in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie aus medizinischer, kinder- und jugend- psychiatrischer und -psychotherapeutischer SichtBarbara WichelhausDie Kinderzeichnung als Ausdrucks- und Kommunikations- medium in der KindertherapieWolfgang Domma, Susanne Bücken"Wenn das Kunstpädagogische zum Kunsttherapeutischen wird" - Pädagogische Kunsttherapie mit verhaltensauffälligen Kindern und JugendlichenHarald GruberKunsttherapeutische Forschung im Spannungsfeld von klinischer Evidenz und wissenschaftlicher AnforderungBirgit HackenbergKunsttherapie mit Kindern in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieAnnette de ThierKlinische Kunsttherapie mit essgestörten JugendlichenStefan ReicheltGrundzüge einer kunsttherapeutisch fundierten Traumatherapie für Kinder und JugendlicheDagmar WohlerKunsttherapie bei Kindern mit einem diagnostizierten ADHS-SyndromConstanze Schulze"Familienansichten": Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen und deren FamilienAutorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 209 S. |
ISBN-13: | 9783868930696 |
ISBN-10: | 3868930698 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Gruber, Harald
Wichelhaus, Barbara |
Herausgeber: | Harald Gruber/Barbara Wichelhaus |
Auflage: | 1., Auflage |
Hersteller: | EB-Verlag (ebv) |
Verantwortliche Person für die EU: | EB-Verlag Dr. Brandt e.K., Jägerstr. 47, D-13595 Berlin, post@ebverlag.de |
Abbildungen: | zahlr. Abb., auch farb. |
Maße: | 210 x 150 x 14 mm |
Von/Mit: | Harald Gruber (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2011 |
Gewicht: | 0,284 kg |
Sicherheitshinweis