Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
»Auch wenn das weitläufige Thema der Sicherung des Landfriedens einschließlich der Konfliktstrategien sowie der Diskurse über den Landfrieden mit diesem Sammelband nicht abschließend behandelt werden konnte, so liegt mit ihm doch ein bemerkenswerter Forschungsbeitrag vor. Die geschlossene Konzeption, die Einbindung aller Einzelbeiträge in einen einheitlichen Rahmen ebenso wie die gleichermaßen rechtshistorische wie allgemein historische Argumentation der Beiträger heben diesen Band doch aus den üblichen Sammelbänden heraus. Die Nutzung ungedruckter wie gedruckter Quellen, die umfassende Darlegung der Forschungssituation und die jeweils systematische Anlage der Argumentationen bis hin zu den Ergebniskapiteln beweisen die inhaltliche und methodische Qualität dieser Beitragsreihe. Dass sie für die hessisch-mittelrheinische Landesgeschichte von großer Relevanz sind, liegt auf der Hand.« Professor J. Friedrich Battenberg, in: Archiv für hessische Geschichte, Bd. 76/2018
»Insgesamt darf dem Band bescheinigt werden, dass er einem alten, letztlich aber zeitlosen Problem neue Aspekte abgewinnt und, nicht nur nebenbei, auch für die südwestdeutsche, namentlich die württembergische Landesgeschichte einen Gewinn darstellt.« Raimund J. Weber, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Band 78/2019
»Aufgrund seiner thematischen und chronologischen Breite wird er aus der deutschen Landfriedensforschung für längere Zeit nicht wegzudenken
sein.« Fabian Schulze, in: Zeitschrif für Historische Forschung, Bd. 46, Heft 2/2019
»Insgesamt darf dem Band bescheinigt werden, dass er einem alten, letztlich aber zeitlosen Problem neue Aspekte abgewinnt und, nicht nur nebenbei, auch für die südwestdeutsche, namentlich die württembergische Landesgeschichte einen Gewinn darstellt.« Raimund J. Weber, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Band 78/2019
»Aufgrund seiner thematischen und chronologischen Breite wird er aus der deutschen Landfriedensforschung für längere Zeit nicht wegzudenken
sein.« Fabian Schulze, in: Zeitschrif für Historische Forschung, Bd. 46, Heft 2/2019
»Auch wenn das weitläufige Thema der Sicherung des Landfriedens einschließlich der Konfliktstrategien sowie der Diskurse über den Landfrieden mit diesem Sammelband nicht abschließend behandelt werden konnte, so liegt mit ihm doch ein bemerkenswerter Forschungsbeitrag vor. Die geschlossene Konzeption, die Einbindung aller Einzelbeiträge in einen einheitlichen Rahmen ebenso wie die gleichermaßen rechtshistorische wie allgemein historische Argumentation der Beiträger heben diesen Band doch aus den üblichen Sammelbänden heraus. Die Nutzung ungedruckter wie gedruckter Quellen, die umfassende Darlegung der Forschungssituation und die jeweils systematische Anlage der Argumentationen bis hin zu den Ergebniskapiteln beweisen die inhaltliche und methodische Qualität dieser Beitragsreihe. Dass sie für die hessisch-mittelrheinische Landesgeschichte von großer Relevanz sind, liegt auf der Hand.« Professor J. Friedrich Battenberg, in: Archiv für hessische Geschichte, Bd. 76/2018
»Insgesamt darf dem Band bescheinigt werden, dass er einem alten, letztlich aber zeitlosen Problem neue Aspekte abgewinnt und, nicht nur nebenbei, auch für die südwestdeutsche, namentlich die württembergische Landesgeschichte einen Gewinn darstellt.« Raimund J. Weber, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Band 78/2019
»Aufgrund seiner thematischen und chronologischen Breite wird er aus der deutschen Landfriedensforschung für längere Zeit nicht wegzudenken
sein.« Fabian Schulze, in: Zeitschrif für Historische Forschung, Bd. 46, Heft 2/2019
»Insgesamt darf dem Band bescheinigt werden, dass er einem alten, letztlich aber zeitlosen Problem neue Aspekte abgewinnt und, nicht nur nebenbei, auch für die südwestdeutsche, namentlich die württembergische Landesgeschichte einen Gewinn darstellt.« Raimund J. Weber, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Band 78/2019
»Aufgrund seiner thematischen und chronologischen Breite wird er aus der deutschen Landfriedensforschung für längere Zeit nicht wegzudenken
sein.« Fabian Schulze, in: Zeitschrif für Historische Forschung, Bd. 46, Heft 2/2019
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Neue Perspektiven der Landfriedensforschung auf Verfassung, Recht, Konflikt., Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte 54 |
Inhalt: |
VI
281 S. |
ISBN-13: | 9783428153855 |
ISBN-10: | 3428153855 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Baumbach, Hendrik
Carl, Horst |
Redaktion: |
Horst Carl
Hendrik Baumbach |
Herausgeber: | Horst Carl/Hendrik Baumbach |
Auflage: | 1/2018 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 235 x 158 x 16 mm |
Von/Mit: | Hendrik Baumbach |
Erscheinungsdatum: | 14.03.2018 |
Gewicht: | 0,399 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Neue Perspektiven der Landfriedensforschung auf Verfassung, Recht, Konflikt., Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte 54 |
Inhalt: |
VI
281 S. |
ISBN-13: | 9783428153855 |
ISBN-10: | 3428153855 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Baumbach, Hendrik
Carl, Horst |
Redaktion: |
Horst Carl
Hendrik Baumbach |
Herausgeber: | Horst Carl/Hendrik Baumbach |
Auflage: | 1/2018 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 235 x 158 x 16 mm |
Von/Mit: | Hendrik Baumbach |
Erscheinungsdatum: | 14.03.2018 |
Gewicht: | 0,399 kg |
Sicherheitshinweis