Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lean Management Tiefbau. Die 5S-Methode zur Vermeidung von Verschwendung auf Tiefbau-Baustellen
Taschenbuch von Tobias Pulkus
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Fachhochschule Aachen (Baubetrieb), Veranstaltung: Baubetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit soll erläutern, welche modernen Möglichkeiten existieren, Verschwendungen auf Baustellen im Tiefbau frühzeitig zu erkennen und diese nachhaltig zu vermeiden. Grundlage dieser Untersuchung ist eine Studie der DESTATIS. Die betrachtete Statistik, ist die ¿Wertschöpfung je geleisteter Arbeitsstunde¿. Dabei wird auf das Tiefbaugewerbe eingegangen. Die Studie verdeutlicht, dass die Wertschöpfung im Bauhauptgewerbe nur fast halb so groß ist wie die der anderen betrachteten Gewerbe.

Im Zusammenhang mit dieser Ausarbeitung soll die Frage geklärt werden, welche Gründe eine wesentliche Rolle dafür spielen könnten und ob es bestimmte Möglichkeiten gibt, die das Potential besitzen, die Wertschöpfung auf einer Baustelle zu erhöhen. Auf verschiedene Verschwendungsarten wird differenziert eingegangen und mit der Hilfe von Methoden moderner Managementsystemewerden Lösungsansätze erarbeitet werden. Das nötige Handwerkzeug soll das ¿Lean Management¿ geben. Eine Methode ist das sogenannte ¿5S¿. Dieses Werkzeug beschäftigt sich mit den verschiedenen Verschwendungsarten im Produktionsgewerbe und sorgt für eine langfristige Produktivitätssteigerung durch Ordnung, Struktur und Systematisierung der Baustellenumgebung.

Die Firmenkultur wird durch kontinuierliche Weiterentwicklung standardisiert und verbessert. Im Zusammenhang mit dieser Bachelorarbeit wird die etablierte Kölner Tiefbaufirma Heinrich Wassermann auf dem Weg, eine höhere Wertschöpfung zu erreichen, um auch in Zukunft wirtschaftlich in der wettbewerbsbetonten Baubranche zu agieren, begleitet. Zu diesem Zweck werden die verschiedenartigen Verschwendungen analysiert. Mit Hilfe der Implementierung von 5S soll ein Lösungsweg erarbeitet werden, der sich in mittelständischen Bauunternehmen verwirklichen lässt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Fachhochschule Aachen (Baubetrieb), Veranstaltung: Baubetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit soll erläutern, welche modernen Möglichkeiten existieren, Verschwendungen auf Baustellen im Tiefbau frühzeitig zu erkennen und diese nachhaltig zu vermeiden. Grundlage dieser Untersuchung ist eine Studie der DESTATIS. Die betrachtete Statistik, ist die ¿Wertschöpfung je geleisteter Arbeitsstunde¿. Dabei wird auf das Tiefbaugewerbe eingegangen. Die Studie verdeutlicht, dass die Wertschöpfung im Bauhauptgewerbe nur fast halb so groß ist wie die der anderen betrachteten Gewerbe.

Im Zusammenhang mit dieser Ausarbeitung soll die Frage geklärt werden, welche Gründe eine wesentliche Rolle dafür spielen könnten und ob es bestimmte Möglichkeiten gibt, die das Potential besitzen, die Wertschöpfung auf einer Baustelle zu erhöhen. Auf verschiedene Verschwendungsarten wird differenziert eingegangen und mit der Hilfe von Methoden moderner Managementsystemewerden Lösungsansätze erarbeitet werden. Das nötige Handwerkzeug soll das ¿Lean Management¿ geben. Eine Methode ist das sogenannte ¿5S¿. Dieses Werkzeug beschäftigt sich mit den verschiedenen Verschwendungsarten im Produktionsgewerbe und sorgt für eine langfristige Produktivitätssteigerung durch Ordnung, Struktur und Systematisierung der Baustellenumgebung.

Die Firmenkultur wird durch kontinuierliche Weiterentwicklung standardisiert und verbessert. Im Zusammenhang mit dieser Bachelorarbeit wird die etablierte Kölner Tiefbaufirma Heinrich Wassermann auf dem Weg, eine höhere Wertschöpfung zu erreichen, um auch in Zukunft wirtschaftlich in der wettbewerbsbetonten Baubranche zu agieren, begleitet. Zu diesem Zweck werden die verschiedenartigen Verschwendungen analysiert. Mit Hilfe der Implementierung von 5S soll ein Lösungsweg erarbeitet werden, der sich in mittelständischen Bauunternehmen verwirklichen lässt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346581747
ISBN-10: 3346581748
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pulkus, Tobias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Tobias Pulkus
Erscheinungsdatum: 25.04.2022
Gewicht: 0,129 kg
Artikel-ID: 121495372
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346581747
ISBN-10: 3346581748
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pulkus, Tobias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Tobias Pulkus
Erscheinungsdatum: 25.04.2022
Gewicht: 0,129 kg
Artikel-ID: 121495372
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-1 %
Tipp