Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben am Hof zu Neuhaus
Biografische Skizzen zur Hofkultur einer fürstbischöflichen Residenz
Buch von Verein für Geschichte (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Kulturgeschichte des fürstbischöflichen Hofes in Neuhaus ist ein bislang wenig beachtetes Thema. Zu Unrecht. Vor allem die internationalen Beziehungen des Hofes auch jenseits der konfessionellen Grenzen verdeutlichen, dass Neuhaus in der Frühen Neuzeit ein Zentrum für Künstler und Gelehrte war. Der biographische Zugriff stellt die Akteure des fürstbischöflichen Hofes in den Mittelpunkt. Ihre personalen Netzwerke verbanden die höfische Kultur in Neuhaus mit den Höfen des Alten Reichs und vor allem mit Italien. Im Zentrum des Bandes stehen die Künstler, Gelehrten und Mitglieder des Hofstaates, die mit ihrer Tätigkeit die Kultur des Hofes prägten. Ihr Bezug zu Neuhaus und ihr Beitrag zur Gestaltung des Neuhäuser Hoflebens werden herausgearbeitet und so ein Einblick in den Alltag der fürstbischöflichen Residenz ermöglicht. Damit ist der Band auch für ein breites Publikum von Interesse. Das Buch ist reich bebildert und über ein Ortsregister erschlossen.
Die Kulturgeschichte des fürstbischöflichen Hofes in Neuhaus ist ein bislang wenig beachtetes Thema. Zu Unrecht. Vor allem die internationalen Beziehungen des Hofes auch jenseits der konfessionellen Grenzen verdeutlichen, dass Neuhaus in der Frühen Neuzeit ein Zentrum für Künstler und Gelehrte war. Der biographische Zugriff stellt die Akteure des fürstbischöflichen Hofes in den Mittelpunkt. Ihre personalen Netzwerke verbanden die höfische Kultur in Neuhaus mit den Höfen des Alten Reichs und vor allem mit Italien. Im Zentrum des Bandes stehen die Künstler, Gelehrten und Mitglieder des Hofstaates, die mit ihrer Tätigkeit die Kultur des Hofes prägten. Ihr Bezug zu Neuhaus und ihr Beitrag zur Gestaltung des Neuhäuser Hoflebens werden herausgearbeitet und so ein Einblick in den Alltag der fürstbischöflichen Residenz ermöglicht. Damit ist der Band auch für ein breites Publikum von Interesse. Das Buch ist reich bebildert und über ein Ortsregister erschlossen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: XXVIII
311 S.
12 s/w Illustr.
110 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783506704429
ISBN-10: 3506704427
Sprache: Deutsch
Autor: Verein für Geschichte
Neuwöhner, Andreas
Wolfram, Lars
Jolk, Michael
Lauert, Markus
Linde, Roland
Menne, Mareike
Pieper, Roland
Prietzel, Malte
Schmalor, Hermann-Josef
Sobiech, Frank
Stork, Hans-Walter
Redaktion: Verein für Geschichte
Neuwöhner, Andreas
Wolfram, Lars
Herausgeber: Verein für Geschichte/Andreas Neuwöhner/Lars Wolfram
Hersteller: Brill Schöningh
Brill | Schöningh
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 110 Farbabb., 12 SW-Abb.
Maße: 22 x 159 x 242 mm
Von/Mit: Verein für Geschichte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2021
Gewicht: 0,833 kg
Artikel-ID: 118297405
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: XXVIII
311 S.
12 s/w Illustr.
110 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783506704429
ISBN-10: 3506704427
Sprache: Deutsch
Autor: Verein für Geschichte
Neuwöhner, Andreas
Wolfram, Lars
Jolk, Michael
Lauert, Markus
Linde, Roland
Menne, Mareike
Pieper, Roland
Prietzel, Malte
Schmalor, Hermann-Josef
Sobiech, Frank
Stork, Hans-Walter
Redaktion: Verein für Geschichte
Neuwöhner, Andreas
Wolfram, Lars
Herausgeber: Verein für Geschichte/Andreas Neuwöhner/Lars Wolfram
Hersteller: Brill Schöningh
Brill | Schöningh
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 110 Farbabb., 12 SW-Abb.
Maße: 22 x 159 x 242 mm
Von/Mit: Verein für Geschichte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2021
Gewicht: 0,833 kg
Artikel-ID: 118297405
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte