Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Heft 1 der Auszüge aus dem Sächsischen Klosterbuch enthält vier Beiträge zu den Klöstern Leipzigs.

Das Sächsische Klosterbuch bietet die erste umfassende Darstellung aller 80 Klöster, Stifte und Kommenden, die bis zur Reformation im Gebiet des Freistaates Sachsen bestanden haben oder als mittelalterliche Gründungen bis heute existieren. Das Klosterbuch ist als Handbuch angelegt, das die geistlichen Institutionen nach einem einheitlichen Bearbeitungsschema darstellt und damit auch die vergleichende Betrachtung ermöglicht. Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte, Archäologie und Bibliotheksgeschichte der geistlichen Institutionen stehen im Mittelpunkt und werden von 80 Fachleuten dargestellt. Alle Klosterartikel sind mit historischen und aktuellen Aufnahmen, Lageplänen, Grundrissen und Besitzkarten ausgestattet. Umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnisse bilden den Ausgangspunkt für weitere Forschungen.

Die Klöster, Stifte und Kommenden in Sachsen prägten die Geschichte des Landes lokal und regional, sie waren überdies Knotenpunkte eines internationalen Netzwerkes des religiösen Gemeinschaftslebens. Das Sächsische Klosterbuch zeigt, dass sich hier fast alle wichtigen Orden und religiösen Gemeinschaften des Mittelalters etabliert und jahrhundertelang entfaltet haben.
Das Heft 1 der Auszüge aus dem Sächsischen Klosterbuch enthält vier Beiträge zu den Klöstern Leipzigs.

Das Sächsische Klosterbuch bietet die erste umfassende Darstellung aller 80 Klöster, Stifte und Kommenden, die bis zur Reformation im Gebiet des Freistaates Sachsen bestanden haben oder als mittelalterliche Gründungen bis heute existieren. Das Klosterbuch ist als Handbuch angelegt, das die geistlichen Institutionen nach einem einheitlichen Bearbeitungsschema darstellt und damit auch die vergleichende Betrachtung ermöglicht. Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte, Archäologie und Bibliotheksgeschichte der geistlichen Institutionen stehen im Mittelpunkt und werden von 80 Fachleuten dargestellt. Alle Klosterartikel sind mit historischen und aktuellen Aufnahmen, Lageplänen, Grundrissen und Besitzkarten ausgestattet. Umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnisse bilden den Ausgangspunkt für weitere Forschungen.

Die Klöster, Stifte und Kommenden in Sachsen prägten die Geschichte des Landes lokal und regional, sie waren überdies Knotenpunkte eines internationalen Netzwerkes des religiösen Gemeinschaftslebens. Das Sächsische Klosterbuch zeigt, dass sich hier fast alle wichtigen Orden und religiösen Gemeinschaften des Mittelalters etabliert und jahrhundertelang entfaltet haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783960236603
ISBN-10: 3960236603
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bünz, Enno
Mütze, Dirk Martin
Schuffels, Christian
Sembdner, Alexander
Zinsmeyer, Sabine
Herausgeber: Enno Bünz/Dirk Martin Mütze/Christian Schuffels u a
Hersteller: Leipziger Universitätsvlg
Leipziger Universitätsverlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Leipziger Universitätsverlag GmbH, Oststr. 41, D-04317 Leipzig, info@univerlag-leipzig.de
Maße: 287 x 207 x 10 mm
Von/Mit: Enno Bünz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2025
Gewicht: 0,402 kg
Artikel-ID: 133415409

Ähnliche Produkte