Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leitlinien für Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklungsprozesse gemeinsam strukturiert gestalten
Taschenbuch von Peter Patze-Diordiychuk (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Demokratie lebt vom Mitmachen - nicht nur beim Wählen, sondern auch und gerade bei der Gestaltung der konkreten Lebensbedingungen vor Ort: in Städten und Gemeinden. Hier existieren neue, vielversprechende Formate zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Die Reihe "Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene" erkundet systematisch das Spektrum damit verbundener Möglichkeiten und referiert Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis.

Band 2 widmet sich den Leitlinien für Bürgerbeteiligung: Diese Regelwerke zur Gestaltung kommunaler Beteiligungsanliegen legen fest, wie genau Beteiligungsprozesse initiiert, geplant, umgesetzt, abgeschlossen und bewertet werden. Ihr zunehmender Verbreitungsgrad lässt vermuten, dass sich damit Hoffnungen auf die Entstehung einer neuen kommunalen Beteiligungskultur verbinden - ob zu Recht, hilft der vorliegende Band zu klären.

Neben politikwissenschaftlichen und juristischen Beiträgen, die u. a. die demokratische Qualität, konkrete Herausforderungen und Gelingensbedingungen solcher Leitlinien beleuchten, werden in Fallstudien aus Bonn, Mannheim, Köln und Heidelberg auch ihre empirischen Wirkungen analysiert. Best-Practice-Beispiele aus Marburg, Speyer, Heidelberg und Jena stellen zudem dar, wie Stadtentwicklung auf lokaler Ebene weiter demokratisiert und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern nachhaltig verbessert werden kann.

Dr. Peter Patze-Diordiychuk gründete die Akademie für Lokale Demokratie e.V. Für diese ist er heute noch ehrenamtlich als Vereinsvorsitzender tätig. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich im In- und Ausland mit den Themen Demokratieförderung, Bürgerbeteiligung sowie nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, gegenwärtig als Referent für Bürgerbeteiligung beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Ihm ist es ein Anliegen, Theorie und Praxis enger miteinander zu verzahnen.

Paul Renner studierte Sozialwissenschaften mit den Teilbereichen Politik, Soziologie und Methodenlehre an der Universität Stuttgart. Mit seiner Bachelorthesis zu Partizipationsprozessen auf kommunaler Ebene schloss er 2015 sein Studium ab. 2018 beendete er erfolgreich sein Masterstudium Planung und Partizipation (M. Sc.). Ehrenamtlich engagiert er sich in seiner Stadt als Stadtrat und macht sich auf Ebene der Kommunalpolitik für mehr Bürger- und Jugendbeteiligung stark. Gegenwärtig arbeitet er als Jugendhilfeplaner und Sachgebietsleiter im Jugendamt Enzkreis.
Demokratie lebt vom Mitmachen - nicht nur beim Wählen, sondern auch und gerade bei der Gestaltung der konkreten Lebensbedingungen vor Ort: in Städten und Gemeinden. Hier existieren neue, vielversprechende Formate zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Die Reihe "Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene" erkundet systematisch das Spektrum damit verbundener Möglichkeiten und referiert Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis.

Band 2 widmet sich den Leitlinien für Bürgerbeteiligung: Diese Regelwerke zur Gestaltung kommunaler Beteiligungsanliegen legen fest, wie genau Beteiligungsprozesse initiiert, geplant, umgesetzt, abgeschlossen und bewertet werden. Ihr zunehmender Verbreitungsgrad lässt vermuten, dass sich damit Hoffnungen auf die Entstehung einer neuen kommunalen Beteiligungskultur verbinden - ob zu Recht, hilft der vorliegende Band zu klären.

Neben politikwissenschaftlichen und juristischen Beiträgen, die u. a. die demokratische Qualität, konkrete Herausforderungen und Gelingensbedingungen solcher Leitlinien beleuchten, werden in Fallstudien aus Bonn, Mannheim, Köln und Heidelberg auch ihre empirischen Wirkungen analysiert. Best-Practice-Beispiele aus Marburg, Speyer, Heidelberg und Jena stellen zudem dar, wie Stadtentwicklung auf lokaler Ebene weiter demokratisiert und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern nachhaltig verbessert werden kann.

Dr. Peter Patze-Diordiychuk gründete die Akademie für Lokale Demokratie e.V. Für diese ist er heute noch ehrenamtlich als Vereinsvorsitzender tätig. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich im In- und Ausland mit den Themen Demokratieförderung, Bürgerbeteiligung sowie nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, gegenwärtig als Referent für Bürgerbeteiligung beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Ihm ist es ein Anliegen, Theorie und Praxis enger miteinander zu verzahnen.

Paul Renner studierte Sozialwissenschaften mit den Teilbereichen Politik, Soziologie und Methodenlehre an der Universität Stuttgart. Mit seiner Bachelorthesis zu Partizipationsprozessen auf kommunaler Ebene schloss er 2015 sein Studium ab. 2018 beendete er erfolgreich sein Masterstudium Planung und Partizipation (M. Sc.). Ehrenamtlich engagiert er sich in seiner Stadt als Stadtrat und macht sich auf Ebene der Kommunalpolitik für mehr Bürger- und Jugendbeteiligung stark. Gegenwärtig arbeitet er als Jugendhilfeplaner und Sachgebietsleiter im Jugendamt Enzkreis.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783829318969
ISBN-10: 3829318960
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Patze-Diordiychuk, Peter
Renner, Paul
Hadamitzky, Sebastian
Herausgeber: Peter Patze-Diordiychuk/Paul Renner/Sebastian Hadamitzky
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: KSV Mediengesellschaft
KSV Mediengesellschaft mbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: KSV Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Konrad-Adenauer-Ring 13, D-65187 Wiesbaden, info@ksv-medien.de
Maße: 211 x 152 x 13 mm
Von/Mit: Peter Patze-Diordiychuk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.04.2025
Gewicht: 0,266 kg
Artikel-ID: 127975237
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783829318969
ISBN-10: 3829318960
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Patze-Diordiychuk, Peter
Renner, Paul
Hadamitzky, Sebastian
Herausgeber: Peter Patze-Diordiychuk/Paul Renner/Sebastian Hadamitzky
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: KSV Mediengesellschaft
KSV Mediengesellschaft mbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: KSV Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Konrad-Adenauer-Ring 13, D-65187 Wiesbaden, info@ksv-medien.de
Maße: 211 x 152 x 13 mm
Von/Mit: Peter Patze-Diordiychuk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.04.2025
Gewicht: 0,266 kg
Artikel-ID: 127975237
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte